Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Regierung in diesem Jahr Steuererleichterungen eingeführt, um die Verbraucherausgaben anzukurbeln. Aber wird es funktionieren und wer wird davon profitieren? Vom 1. Januar bis 15. Februar führen die Regierungen „Easy E-Receipt“ ein, eine Steuerabzugsmaßnahme.

Werden Steuererleichterungen der thailändischen Wirtschaft helfen, den Gang zu wechseln?

BANGKOK. Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Regierung in diesem Jahr Steuererleichterungen eingeführt, um die Verbraucherausgaben anzukurbeln. Aber wird es funktionieren und wer wird davon profitieren?

Vom 1. Januar bis 15. Februar führen die Regierungen „Easy E-Receipt“ ein, eine Steuerabzugsmaßnahme.

Wer ist berechtigt?

Im Rahmen der Regelung erhalten Einzelpersonen einen Steuerabzug von bis zu 50.000 Baht von ihrem steuerpflichtigen Einkommen, wenn sie im Einklang mit staatlichen Kriterien Waren und Dienstleistungen bei Unternehmen einkaufen.

Der tatsächliche Steuerabzug erfolgt, wenn sie im nächsten Jahr ihre jährliche Einkommensteuererklärung einreichen.

Um davon zu profitieren, müssen Verbraucher vom Verkäufer eine E-Steuerrechnung oder eine E-Quittung erhalten. Die E-Tax Rechnung wird von Unternehmen ausgestellt, die im Mehrwertsteuersystem registriert sind, zu denen auch Großkonzerne zählen.

Einige Artikel sind jedoch von der Steuerabzugsregelung ausgeschlossen. Dazu gehören:

  • Alkoholische Getränke – Spirituosen, Bier und Wein;
  • Zigaretten;
  • Auto, Motorrad und Boot;
  • Öl und Gas für Fahrzeuge;
  • Stromrechnungen – Strom, Leitungswasser, Telefon und Internet sind nicht abgedeckt;
  • langfristiger Servicevertrag über den 1. Januar bis 15. Februar dieses Jahres hinaus;
  • Prämie für die Nichtlebensversicherung.

Förderung von Community-Produkten

Käufer, die Waren und Dienstleistungen von Unternehmen kaufen, die nicht im Mehrwertsteuersystem registriert sind, erhalten eine elektronische Quittung.

Förderfähige Produkte sind:

  • Bücher, Zeitungen und Zeitschriften;
  • elektronische Bücher, Zeitungen und Zeitschriften;
  • Produkte von OTOP, die beim Community Development Department registriert sind, da die Regierung dörflich hergestellte Produkte fördern möchte.

Auf der E-Steuerrechnung und der E-Quittung müssen der vollständige Name des Käufers und seine Personalausweisnummer angegeben sein.

Personen, die Einkommensteuer zahlen, und Ladenbesitzer können weitere Informationen unter www.rd.go.th erhalten oder die Telefonnummer 1161 des RD Intelligence Center konsultieren.

Große Einzelhändler wie Central Department Stores, The Mall, Siam Paragon und Big C haben die Steueranreizmaßnahme begrüßt und ihre Verkaufskampagnen gestartet.

Einige bieten zusätzliche Geschenkkarten und Null Prozent Zinsen für Ratenkäufe an.

Kulaya Tantitemit, Generaldirektorin des Finanzministeriums, geht davon aus, dass das Steuerabzugssystem die Ausgaben um etwa 70 Milliarden Baht steigern und das Bruttoinlandsprodukt um 0,18 Prozentpunkte steigern wird.

Ohne das Programm prognostiziert das Finanzministerium, dass Thailands Wirtschaftswachstum in diesem Jahr 3,2 Prozent betragen wird, gegenüber geschätzten 2,5 Prozent im Jahr 2023.

Die von der Pheu Thai Partei geführte Koalitionsregierung strebt während ihrer vierjährigen Amtszeit ein Wachstum von 5 Prozent an.

 

Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Regierung in diesem Jahr Steuererleichterungen eingeführt, um die Verbraucherausgaben anzukurbeln. Aber wird es funktionieren und wer wird davon profitieren? Vom 1. Januar bis 15. Februar führen die Regierungen „Easy E-Receipt“ ein, eine Steuerabzugsmaßnahme.
Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Regierung in diesem Jahr Steuererleichterungen eingeführt, um die Verbraucherausgaben anzukurbeln. Aber wird es funktionieren und wer wird davon profitieren?
Vom 1. Januar bis 15. Februar führen die Regierungen „Easy E-Receipt“ ein, eine Steuerabzugsmaßnahme.

 

Elektronisches Steuersystem

Die Regierung erwartet, dass das System Unternehmen dazu ermutigen wird, das vom Finanzministerium entwickelte elektronische Steuersystem zu nutzen. Der Staatshaushalt steht aufgrund geringer Steuereinnahmen und steigender Ausgabenverpflichtungen unter Druck.

Nach Angaben der Weltbank, die die Regierung aufgefordert hat, die Einnahmen zu erhöhen, beträgt die Steuereinnahme etwa 15 bis 17 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), was einem Abstand von etwa fünf Prozentpunkten zu den Ausgaben entspricht.

Einige kleine Unternehmen glauben, dass das Programm vor allem großen Unternehmen helfen wird und sie mehr Produkte und Dienstleistungen wie Elektrogeräte und Telefone verkaufen könnten.

Einige Ökonomen glauben, dass dies nur kurzfristige Auswirkungen hätte, da die Menschen während der Steueranreizphase möglicherweise mehr ausgeben, in späteren Monaten jedoch weniger.

Um die Kaufkraft der Verbraucher zu erhalten, hat die Regierung die Steueranreize auch auf Menschen ausgeweitet, die ein Haus besitzen möchten, das nicht mehr als 3 Millionen Baht kostet.

Die niedrige Transaktionsgebühr von 1 Prozent (statt 2 Prozent) und die Hypothekengebühr von 0,01 Prozent (statt normal 1 Prozent) werden bis zum 31. Dezember 2024 verlängert, nachdem die Steuererleichterung Ende letzten Jahres ausgelaufen ist .

Laut Vichai Viratkapan, amtierender Generaldirektor des Immobilieninformationszentrums, sind Hypothekendarlehensanträge von Gruppen mit niedrigerem Einkommen mit hohen Ablehnungsraten konfrontiert, was zu einem Überangebot an bezahlbaren Häusern mit einem Preis von nicht mehr als 2 Millionen Baht beigetragen hat.

Anusorn Tamajai, Direktor des Forschungszentrums für digitale Wirtschaft, Investitionen und internationalen Handel an der Handelskammer der Universität von Thailand, sagte, dass sich das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal dieses Jahres aufgrund von Steuererleichterungen voraussichtlich beschleunigen werde.

Bei einer stabilen gesamtwirtschaftlichen Erholung würde sich die Wachstumsdynamik auch im zweiten Quartal fortsetzen. Wenn das makroökonomische Umfeld im ersten Quartal jedoch nicht robust ist, könnte sich das Wachstum im zweiten und den folgenden Quartalen verlangsamen.

Der Konsum macht mehr als 50 Prozent des thailändischen BIP aus. Die Bank of Thailand prognostiziert für dieses Jahr eine Ausweitung des privaten Konsums um 3,2 bis 4,5 Prozent, was einer Verlangsamung gegenüber 7,1 Prozent im letzten Jahr entspricht.

Allerdings wird die anhaltend hohe Haushaltsverschuldung von 90 Prozent des BIP die Konsumausgaben begrenzen.

 

  • Quelle: Thai PBS World