Die thailändische Tourismusbranche beendete das Jahr 2023 mit 27,6 Millionen Besuchern, knapp unter dem Ziel von 30 Millionen. Ohne Vorfälle und Ereignisse, die in direktem Zusammenhang mit Konflikten und Gewalt stehen und auch als „externe Schocks“ bezeichnet werden, wäre das Ziel wahrscheinlich erreicht worden. Dies waren die zehn leistungsstärksten Märkte:

Der thailändische Tourismus muss die Lehren aus der Geschichte ziehen

BANGKOK. Die thailändische Tourismusbranche beendete das Jahr 2023 mit 27,6 Millionen Besuchern, knapp unter dem Ziel von 30 Millionen. Ohne Vorfälle und Ereignisse, die in direktem Zusammenhang mit Konflikten und Gewalt stehen und auch als „externe Schocks“ bezeichnet werden, wäre das Ziel wahrscheinlich erreicht worden. Dies waren die zehn leistungsstärksten Märkte:

 

Die thailändische Tourismusbranche beendete das Jahr 2023 mit 27,6 Millionen Besuchern, knapp unter dem Ziel von 30 Millionen. Ohne Vorfälle und Ereignisse, die in direktem Zusammenhang mit Konflikten und Gewalt stehen und auch als „externe Schocks“ bezeichnet werden, wäre das Ziel wahrscheinlich erreicht worden. Dies waren die zehn leistungsstärksten Märkte:
Die thailändische Tourismusbranche beendete das Jahr 2023 mit 27,6 Millionen Besuchern, knapp unter dem Ziel von 30 Millionen. Ohne Vorfälle und Ereignisse, die in direktem Zusammenhang mit Konflikten und Gewalt stehen und auch als „externe Schocks“ bezeichnet werden, wäre das Ziel wahrscheinlich erreicht worden. Dies waren die zehn leistungsstärksten Märkte:

 

Trotz unwiderlegbarer Beweise für die tiefgreifenden und nachhaltigen Auswirkungen dieser wiederholten externen Schocks ist die Branche zum Tagesgeschäft zurückgekehrt, mit einem falschen Gefühl der Selbstzufriedenheit über die Erholung und ihre voraussichtliche Dauer.

Seit den 1980er Jahren wurde der thailändische Tourismus von nahezu jeder bekannten Krise heimgesucht, mit Ausnahme von Schneestürmen und Hurrikanen. Diese Krisen können in „von Menschen verursachte“ (Militärputsche, innenpolitische Konflikte, wirtschaftlicher Zusammenbruch usw.) und „höhere Gewalt“ (Tsunami, Gesundheitspandemien, Überschwemmungen usw.) unterteilt werden.

Während sich gegen „höhere Gewalt“ kaum oder gar nichts unternehmen lässt, sind von Menschen verursachte Krisen durchaus vermeidbar. Ein Blick auf die Geschichte des thailändischen Tourismus zeigt deutlich, dass der Tourismus im Falle interner und externer Gewalt oder Konflikte leidet und stark ansteigt, wenn Frieden im Land herrscht.

Im Oktober 2023 erlitt die Zahl der chinesischen Besucher einen Rückschlag, nachdem in einem Einkaufszentrum in Bangkok chinesische Touristen erschossen wurden. Wenige Tage später brach der Nahostkonflikt aus, der immer noch andauert und zu einem starken Rückgang der Ankünfte aus Israel und den umliegenden Ländern führte. Der Russland-Ukraine Konflikt wirkt sich auch auf Ankünfte aus Russland, der Ukraine und anderen Teilen Europas aus.

Positiv zu vermerken ist, dass der diplomatische Friedensschluss zwischen Saudi-Arabien und Thailand im Januar 2022 zu einem bemerkenswerten Anstieg der Ankünfte aus diesem herausragenden Land im Nahen Osten geführt hat. Allerdings erinnern sich nur sehr wenige daran, dass der 32-jährige Bruch zwischen den beiden Königreichen, der Thailand Billionen Baht an wirtschaftlichen Verlusten kostete, selbst das Ergebnis zweier Diebstähle und Gewalttaten in den Jahren 1989 – 90 war – der kaltblütigen Ermordung saudischer Diplomaten und ein Geschäftsmann, und der Schmuckraub eines thailändischen Arbeiters aus dem Haushalt eines saudischen Königshauses.

Die verbesserten Beziehungen zu Saudi-Arabien tragen auch dazu bei, die Spannungen in den Provinzen Südthailands abzubauen, was wiederum zu einem Anstieg des grenzüberschreitenden Verkehrs führt und Malaysia zum Spitzenland bei den Besucherankünften in Thailand macht, mit etwa 17 % der Gesamtzahl im Jahr 2023.

Noch weiter zurückgehend: Der Tourismus nach Thailand erlebte nach der Marketing-Extravaganz des Visit Thailand Year 1987 einen rasanten Aufschwung und geriet dann infolge des ersten Irak-Krieges 1991 und der blutigen politischen Unruhen gegen die Militärjunta im Mai 1992 ins Wanken.

Die Zahl der Besucher ging 2008 erneut zurück, als eine weitere politische Konfrontation im November zur Schließung des Bangkoker Flughafens Suvarnabhumi führte.

Der thailändische Tourismus hat auch die Plus-/Minus-Ergebnisse von Frieden und Konflikten in der Asean-Region und der Greater-Mekong-Subregion erlebt.

In den 1970er Jahren, dem Ende der Indochina-Kriege, führten die damals vom Krieg verwüsteten Länder Vietnam, Laos und Kambodscha dazu, den Tourismus als niedrig hängende Frucht zu nutzen, um wirtschaftliche Wiederbelebung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Armutsbekämpfung voranzutreiben.

Heute herrscht in allen drei Ländern Frieden und es geht ihnen im Tourismus gut. Der Nachzügler ist Myanmar, das immer noch in häusliche Konflikte und Gewalt verwickelt ist. Myanmar ist jetzt das schwächste Glied und zieht die gesamte ASEAN und die GMS in Mitleidenschaft, indem es die Erleichterung nahtloser Verkehrsverbindungen sowohl intraregional innerhalb der ASEAN als auch interregional zwischen Südasien und den ASEAN verzögert.

Heute, da die Welt in eine weitere Runde von Konflikten versinkt, muss die thailändische Tourismusbranche erkennen, dass ihre Zukunft vollständig der Geopolitik, der Außenpolitik und internen Konflikten ausgeliefert ist. Diese Konflikte können die besten Marketing- und Markenaufbaukampagnen sowie Visa-Lockerungsmaßnahmen blitzschnell zunichte machen.

In seiner nationalen Grundsatzerklärung vor dem Parlament nach seinem Amtsantritt im August 2023 sagte Premierminister Srettha Thavisin: „Thailand wird eine führende Rolle bei der Förderung des Weltfriedens und des gemeinsamen globalen Nutzens spielen und geopolitische Situationen angemessen bewältigen.“

Anschließend flog er im September 2023 zum jährlichen Jamboree der Generalversammlung der Vereinten Nationen nach New York und hielt eine Rede, in der er allein in den ersten Zeilen achtmal die Bedeutung des „Friedens“ erwähnte.

Praktisch vom ersten Tag seines Amtsantritts an hat der Premierminister dem Tourismus als Motor der wirtschaftlichen Erholung Priorität eingeräumt. Wenn er jedoch wirklich will, dass der Tourismus Erfolg bringt, muss er zunächst seine Agenda zur Friedenskonsolidierung umsetzen.

Das Problem besteht darin, dass von Redenschreibern erfundene Schlagworte angesichts der Realität schnell untergehen.

Als sich die Covid-Krise noch in ihrem Anfangsstadium befand, griff die gesamte medizinische Welt weltweit mit Präventiv- und Schutzmaßnahmen an, um sie unter Kontrolle zu bringen.

Da Konflikte heute jedoch Gefahr laufen, sowohl direkt als auch indirekt außer Kontrolle zu geraten, ergreifen die diplomatischen und geopolitischen Kreise unausgegorene Präventiv- und Schutzmaßnahmen. Einige der führenden Länder schüren beschämenderweise tatsächlich das Feuer.

Wenn sie nach Covid wirklich eine „neue Normalität“ und einen „besseren Wiederaufbau“ schaffen wollen, wie es in den Fanfarenrufen von vor drei Jahren hieß, müssen die thailändische und tatsächlich die globale Tourismusindustrie aus den Lehren der Geschichte lernen und ernsthaft auf die positiven und negativen Auswirkungen von Frieden und Konflikt achten und die erforderlichen Präventions- und Schutzmaßnahmen ergreifen.

Die Covid-Pandemie ließ sich nicht unter den Teppich kehren. Das kann auch nicht sein.

 

  • Quelle: Thai News Room