BANGKOK: Für 32 Provinzen im Norden, Nordosten und in der Mitte Thailands wurde eine Unwetterwarnung ausgegeben. Von morgen, dem 13. bis zum 16. Januar, besteht in diesen Gebieten höchste Alarmbereitschaft für Gewitter , starke Winde und Hagel. Die Temperaturen werden voraussichtlich um 1 bis 3 Grad Celsius sinken.
Diese Vorhersage ist auf einen westlichen Luftstrom aus der Union von Myanmar zurückzuführen, der sich mit Hochdruck aus der Volksrepublik China kreuzen wird.
Als Reaktion auf die erwarteten ungünstigen Wetterbedingungen koordinierte das Ministerium für Katastrophenvorsorge und -minderung (DDPM) Warnungen an die 32 betroffenen Provinzen. In diesen Gebieten wird empfohlen, die Wetterbedingungen genau zu überwachen und sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten.
Das Wettergeschehen, das voraussichtlich in einigen Gebieten Gewitter, Blitzeinschläge, starke Winde und Hagel verursachen wird, wird die Temperaturen voraussichtlich um 1 bis 3 Grad Celsius senken. Gleichzeitig werden in den nördlichen und nordöstlichen Regionen starke Winde vorhergesagt.
Die kumulative Zehn Tage Vorhersage des thailändischen Wetteramtes vom 12. bis 21. Januar weist auf die Möglichkeit von Gewittern und unbeständigen Wetterbedingungen hin, darunter starker Regen und starker Wind.
In der Zentralregion, einschließlich Bangkok und Umgebung, werden die Temperaturen voraussichtlich leicht sinken. Zu den Gebieten, in denen vom 13. bis 16. Januar auf Gewitter und starke Winde geachtet werden muss, gehören alle Provinzen im Norden und neun Provinzen im Nordosten, darunter Loei, Nong Khai, Bueng Kan, Nong Bua Lamphu, Udon Thani, Sakon Nakhon, Chaiyaphum und Khon Kaen , und Nakhon Ratchasima sowie sechs Provinzen in der Zentralregion, nämlich Kanchanaburi, Suphanburi, Chai Nat, Sing Buri, Lopburi und Saraburi.
Das DDPM hat 32 Provinzen in den nördlichen, nordöstlichen und zentralen Regionen sowie die Katastrophenschutz- und -minderungszentren in katastrophengefährdeten Gebieten angewiesen, wachsam zu sein und sich auf die Reaktion auf mögliche Katastrophen in diesem Zeitraum vorzubereiten.
Anwohner werden aufgefordert, die Wettervorhersagen und Regierungsankündigungen genau zu verfolgen, insbesondere diejenigen, die in gefährdeten Gebieten leben. Ihnen wird empfohlen, die Warnungen strikt zu befolgen, ihre Häuser zu inspizieren und sicherzustellen, dass ihre Gebäude sicher sind.
Personen sollten offene Bereiche unter großen Bäumen, Werbeschildern oder instabilen Strukturen meiden, um der Gefahr einer Quetschung vorzubeugen. Den Landwirten wird empfohlen, Stützen für Bäume oder Barrieren vorzubereiten, um die Ernte vor Schäden zu schützen.
Die Öffentlichkeit kann Katastrophenwarnmeldungen über die Anwendung THAI DISASTER ALERT verfolgen. Im Notfall können Vorfälle über die Line DDPM Incident Reporting 1784 gemeldet und Hilfe angefordert werden, indem die Line-ID @1784DDPM hinzugefügt wird, sowie über die 1784 Safety Hotline, die 24 Stunden am Tag besetzt ist, berichtete KhaoSod.
- Quelle: The Thaiger, KhaoSod