Laut World of Statistics haben die Japaner den höchsten IQ der Welt und liegen mit einem Wert von 106,48 an erster Stelle. Thailand liegt weltweit auf Platz 64 und in der ASEAN-Region auf dem fünften Platz hinter Singapur, Kambodscha, Myanmar und Vietnam.

Der durchschnittliche IQ-Wert der Thailänder liegt in ASEAN auf Platz 5 und weltweit auf Platz 64

BANGKOK. Laut World of Statistics haben die Japaner den höchsten IQ der Welt und liegen mit einem Wert von 106,48 an erster Stelle. Thailand liegt weltweit auf Platz 64 und in der ASEAN-Region auf dem fünften Platz hinter Singapur, Kambodscha, Myanmar und Vietnam.

Die Informationen von World of Statistics zitieren Forschungen zum IQ aus dem Jahr 2009 von Richard Lynn und David Becker. Taiwan kommt Japan mit einem Ranking von 106,48 nahe, gefolgt von Singapur mit einem durchschnittlichen IQ von 105,89.

Chinesen haben einen durchschnittlichen IQ von 104,1 und liegen weltweit an fünfter Stelle. Mittlerweile haben Amerikaner einen durchschnittlichen IQ von 97,4 und liegen damit auf Platz 29. Thailänder hingegen haben einen durchschnittlichen IQ von 88,87 und belegen weltweit den 64. Platz.

Beim durchschnittlichen IQ der Länder der ASEAN-Region liegt Singapur an der Spitze, gefolgt von Kambodscha mit einem durchschnittlichen IQ von 99,75 und sichert sich damit den 15. Platz weltweit. Myanmar liegt weltweit auf Platz 52 mit einem durchschnittlichen IQ von 91,18, während Vietnam mit einem durchschnittlichen IQ von 89,5 den 60. Platz belegt. Mit einem durchschnittlichen IQ von 88,87 liegt Thailand weltweit auf Platz 64.

Die Klassifizierung der IQ-Werte nach David Wechsler lautet wie folgt:

Mehr als 130: Hochintelligent, außergewöhnlich hell

120 – 129: Sehr intelligent

110 – 119: Überdurchschnittliche Intelligenz

90 – 109: Durchschnittliche Intelligenz

80 – 89: Etwas unterdurchschnittliche Intelligenz

70 – 79: Borderline-Mangel

Unter 70: Geistige Behinderung

Damit fällt Thailand in die Kategorie „Etwas unterdurchschnittliche Intelligenz“.

 

Laut World of Statistics haben die Japaner den höchsten IQ der Welt und liegen mit einem Wert von 106,48 an erster Stelle. Thailand liegt weltweit auf Platz 64 und in der ASEAN-Region auf dem fünften Platz hinter Singapur, Kambodscha, Myanmar und Vietnam.
Laut World of Statistics haben die Japaner den höchsten IQ der Welt und liegen mit einem Wert von 106,48 an erster Stelle. Thailand liegt weltweit auf Platz 64 und in der ASEAN-Region auf dem fünften Platz hinter Singapur, Kambodscha, Myanmar und Vietnam.

 

Mehrere Faktoren tragen zum durchschnittlichen IQ bei:

Genetik: Untersuchungen zeigen, dass die Genetik eine wichtige Rolle beim IQ spielt. Vererbte Merkmale können die kognitiven Fähigkeiten beeinflussen.

Wirtschaftliche Bedingungen: Länder mit einer starken Wirtschaft bieten tendenziell eine bessere Bildung und Ernährung, was sich auf den durchschnittlichen IQ auswirkt.

Bildung: Hochwertige Bildung fördert die intellektuelle Entwicklung und beeinflusst den durchschnittlichen IQ.

Gesundheit: Eine gute Gesundheit, insbesondere im Kindesalter, hat Einfluss auf die intellektuelle Entwicklung und den durchschnittlichen IQ.

Andere Faktoren: Kulturelle Aspekte, Umfeld und Erziehung sind weitere Faktoren, die den IQ beeinflussen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der IQ nur ein Maß ist und nicht die gesamte Intelligenz einer Person erfasst. Der Erfolg im Leben wird von verschiedenen Faktoren wie Lebenskompetenz, Motivation, Fleiß und Ausdauer beeinflusst.

 

  • Quelle: The Nation Thailand