BANGKOK / WASHINGTON. Der Baht dürfte erheblich unter Druck geraten und nächste Woche möglicherweise 37 Baht pro US-Dollar erreichen, da die Wirtschaftsdaten aus den USA besser als erwartet ausfielen und die US-Notenbank beschlossen hat, Zinssenkungen zurückzuhalten.
Der Baht startete am Freitag bei 36,76 Baht gegenüber dem Greenback und erlebte eine deutliche Abwertung gegenüber seinem Schlusskurs vom Vortag von 36,38 Baht.
Poon Panichpibool, ein globaler Marktstratege bei der Krungthai Bank (KTB), sagte, der Dollar sei auf breiter Front gestiegen, insbesondere gegenüber dem japanischen Yen, und habe den höchsten Stand seit Mitte der 1990er Jahre erreicht, nachdem die US-Inflation im März stärker als erwartet gestiegen sei.
Der Baht verlor im Vergleich zum Greenback deutlich an Wert.
Nach den Angaben des US-Arbeitsministeriums stieg der Verbraucherpreisindex im März im Jahresvergleich um 3,5 % und beschleunigte sich damit gegenüber einem Anstieg von 3,2 % im Februar.
Die Kerninflation der Verbraucherpreise, ein Indikator, der die volatilen Lebensmittel- und Gaspreise ausschließt und als Maß für die Beurteilung der Preisstabilität dient, stieg im März im Jahresvergleich um 3,8 % und blieb damit im gleichen Wachstumstempo wie im Februar.
Angesichts der neuesten US-Daten gehen die Finanzmärkte davon aus, dass die Fed die Zinssenkungen bis September verschieben wird.
Es wird erwartet, dass die Leitzinssenkung der Fed Fund in diesem Jahr, wenn überhaupt, nur einmal erfolgt, während frühere Prognosen darauf hindeuteten, dass es drei bis vier Zinssenkungen geben würde.
In diesem Szenario wird erwartet, dass der Dollar weiter an Wert gewinnt und einen anhaltenden Abwärtsdruck auf den Baht ausübt, was in naher Zukunft den Wechselkurs von 37 zum Dollar auf die Probe stellen könnte, sagte Herr Poon.
Nach der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of Thailand (BoT) am Mittwoch sagte MPC-Sekretär Piti Disyatat, dass der Baht seit Jahresbeginn den niedrigsten Kurs unter den regionalen Währungen gegenüber dem Dollar aufweist.
Der Aussage des MPC zufolge ist die Volatilität des Baht gegenüber dem US-Dollar gestiegen, was zu einer stärkeren Abwertung im Vergleich zu anderen regionalen Währungen geführt hat.

Der Baht startete am Freitag bei 36,76 Baht gegenüber dem Greenback und erlebte eine deutliche Abwertung gegenüber seinem Schlusskurs vom Vortag von 36,38 Baht.
Dies wird auf die Geldpolitik der Fed und die inländischen Wirtschafts- und Finanzentwicklungen zurückgeführt. Das MPC hat zugesagt, die Schwankungen am Devisenmarkt weiterhin aufmerksam zu überwachen.
Roong Sanguanruang, Leiter für globale Märkte und Forschung bei der Bank of Ayudhya (Krungsri), sagte, dass der Baht in der kommenden Woche das Niveau von 37 testen könnte, und führte dies auf die Aufwertung des Dollars im Einklang mit den US-Wirtschaftstrends zurück.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fed die erste Leitzinssenkung gegenüber der vorherigen Einschätzung im Juni verschieben wird. In diesem Jahr könne es nur zwei Zinssenkungen geben, fügte sie hinzu.
„Nach dem Songkran Wasserfest wird der Baht voraussichtlich weiter schwächeln und könnte möglicherweise die 37 Baht Marke gegenüber dem Dollar testen, was in erster Linie von der Richtung der Fed-Fonds-Zinssätze beeinflusst wird“, sagte Frau Roong.
- Quelle: Bangkok Post