Automobili Lamborghini, ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, plant, sein neues elektrisches „Superauto“ nach Thailand zu bringen und es im Jahr 2028 im Rahmen der Bemühungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen weltweit auf den Markt zu bringen.

Lamborghini bereitet elektrisches „Superauto“ für Thailand vor

BANGKOK. Automobili Lamborghini, ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, plant, sein neues elektrisches „Superauto“ nach Thailand zu bringen und es im Jahr 2028 im Rahmen der Bemühungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen weltweit auf den Markt zu bringen.

„Lamborghini hat sich auf die Markteinführung vorbereitet, indem es im Rahmen seines Plans zur Erreichung der CO2-Neutralität seit Jahren die Technologie für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt“, sagte Francesco Scardaoni, Regionaldirektor von Automobili Lamborghini für den asiatisch-pazifischen Raum.

Kohlenstoffneutralität, ein Gleichgewicht zwischen Kohlendioxidemissionen und -absorption, gehört zu den Kampagnen, die darauf abzielen, den Anstieg der Welttemperaturen einzudämmen, der durch fossile Brennstoffe, insbesondere Öl, das in Autos mit Verbrennungsmotoren verwendet wird, verursacht wird.

„Lamborghini orientiert sich an den globalen Trends zur CO2-Neutralität, die für unsere langfristige Geschäftsentwicklung von entscheidender Bedeutung sind“, sagte Herr Scardaoni.

Das Unternehmen beabsichtigt, bis 2025 alle seine Produktionslinien auf die Herstellung von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) umzustellen. PHEVs, die sowohl mit Öl als auch mit Strom betrieben werden, sind umweltfreundlicher, da sie zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen beitragen.

Gestern stellte Lamborghini den Urus SE vor, seine erste Hybrid-Plug-in-Version des Lamborghini Super SUV, die den Kohlendioxidausstoß voraussichtlich um 80 % reduzieren wird.

Der Preis für dieses Sport Utility Vehicle beträgt rund 24,9 Millionen Baht.

 

Automobili Lamborghini, ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, plant, sein neues elektrisches „Superauto“ nach Thailand zu bringen und es im Jahr 2028 im Rahmen der Bemühungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen weltweit auf den Markt zu bringen.
Automobili Lamborghini, ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, plant, sein neues elektrisches „Superauto“ nach Thailand zu bringen und es im Jahr 2028 im Rahmen der Bemühungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen weltweit auf den Markt zu bringen.

 

Lamborghini sieht Thailand als einen bedeutenden Markt im asiatisch-pazifischen Raum mit hohem Wachstumspotenzial für Super-Luxusautos. Neue Kunden suchen weiterhin nach dem Erlebnis, solche High-End-Fahrzeuge zu fahren.

Im Jahr 2023 verzeichnete die Region ein Marktwachstum von etwa 4 % mit einem Gesamtverkaufsvolumen von 2.660 Einheiten von mehr als 10.000 Einheiten weltweit.

„Letztes Jahr stellte das Unternehmen mit über 10.000 verkauften Einheiten weltweit einen Rekord auf, was für uns eine unglaubliche Leistung war“, sagte Herr Scardaoni.

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China der führende Markt, gefolgt von Japan, Südkorea, Australien, Taiwan, Indien und Thailand.

„Letztes Jahr erzielte der indische Markt einen Absatz von über 100 Einheiten, während es auf dem thailändischen Markt weniger als 100 Einheiten gab. Beide Märkte zeigen positive Anzeichen“, sagte er.

Herr Scardaoni ist nicht besorgt darüber, dass Chinas Super-Luxusautos auf den Weltmarkt, einschließlich Thailand, drängen, da diese auf ein anderes Segment abzielen und Lamborghini eine einzigartige Super-Luxusmarke mit hochwertigem Design bleibt, die nach wie vor weitere Kunden anzieht.

„Chinesische Autohersteller, die in Thailand investieren, gewinnen Marktanteile und stellen Herausforderungen dar, aber Lamborghini bleibt unbesorgt“, sagte er weiter.

 

  • Quelle: Bangkok Post