BANGKOK. Der Zinswettbewerb verschärft sich, da thailändische Banken ihren Schwerpunkt auf die Kreditvergabe an High-End-Märkte verlagern.
Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage sind die Banken verständlicherweise vorsichtiger, was die Vergabe von Privatkrediten, insbesondere von Eigenheimkrediten, angeht. Sie sind bei der Genehmigung von Eigenheimkrediten deutlich strenger, insbesondere für den Kauf von Häusern im Wert von unter 5 Millionen Baht. Dieser Rückgang bei der Kreditgenehmigung ist auf eine Strategieanpassung zur Risikominderung zurückzuführen, vor allem auf Bedenken hinsichtlich der Qualität der Schuldner oder notleidender Kredite und der sich verschlechternden Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer.
„Wir sehen, dass es für einige Gruppen, insbesondere für diejenigen mit geringerem Einkommen, schwierig sein kann, Kredite zu erhalten, da viele von ihnen hauptsächlich in staatlichen Wohnungen leben, die bereits von den staatlichen Banken betreut und unterstützt werden“, bemerkte Atchana Lamsam, die leitende Direktorin der Abteilung für die Inspektion und Analyse von Finanzinstitutsmodellen bei der Bank von Thailand (BoT).
Ekkasit Phruthipalakorn, Leiter des Produktmanagements für Kleinunternehmen bei der CIMB Thai Bank, sagte, dass die CIMB Thai Bank sich darauf konzentriere, ihre Kreditvergabestrategie anzupassen, um sie besser an die wirtschaftliche Lage anzupassen und das mit der Kreditvergabe verbundene Risiko zu reduzieren.
„Wir haben auch festgestellt, dass einige Personen, die sich früher Häuser im Wert von 3 bis 5 Millionen Baht leisten konnten, nun Schwierigkeiten bei der Schuldentilgung haben. Daher widmen wir diesen Gruppen mehr Aufmerksamkeit. Folglich erhalten Personen, die Häuser im Wert von 3 bis 5 Millionen Baht und über 5 Millionen Baht kaufen möchten, mehr Aufmerksamkeit von der Bank“, sagte Ekkasit.
Da die Banken jedoch zunehmend um Kredite an die Gruppe der Besserverdiener konkurrieren, hat sich der Wettbewerb bei den Zinssätzen verschärft. Dies lässt sich daran erkennen, dass die anfänglichen Zinsrückzahlungen für Eigenheimdarlehen in den ersten drei Jahren unter oder bei 3 % blieben, obwohl der geldpolitische Ausschuss (MPC) die Zinssätze kontinuierlich erhöhte.
Darüber hinaus haben sich die Strategien der Banken aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Abschwächung in Richtung der Hypothekenrefinanzierung verschoben. Einige Kreditnehmer in diesem Segment benötigen Flexibilität, um ihre Finanzen für den Lebensunterhalt und geschäftliche Zwecke zu verwalten. Daher wird erwartet, dass die Hypothekenrefinanzierung in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um etwa 15 – 20 % steigen wird.

Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage sind die Banken verständlicherweise vorsichtiger, was die Vergabe von Privatkrediten, insbesondere von Eigenheimkrediten, angeht. Sie sind bei der Genehmigung von Eigenheimkrediten deutlich strenger, insbesondere für den Kauf von Häusern im Wert von unter 5 Millionen Baht
Für die CIMB Thai Bank ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Ziel für neue Eigenheimkredite in diesem Jahr nicht erreicht, relativ hoch. Zuvor war das Ziel für das Kreditwachstum in diesem Jahr auf nicht weniger als 20 % festgelegt worden, aber aus Vorsicht und aufgrund der Entscheidung, den Eigenheimkauf zu verschieben, haben sich einige Kreditnehmer aufgrund steigender Zinskosten und der anhaltend schleppenden thailändischen Wirtschaft dazu entschieden, ihren Eigenheimkauf zu verschieben.
„Die Banken haben ihre Kreditvergabestrategien entsprechend angepasst. Viele Banken konzentrieren sich mehr auf Gruppen, die Häuser mit einem Preis von über 3 bis 5 Millionen Baht kaufen, was zu einem intensiven Wettbewerb bei den Zinssätzen führt. Dies und andere Faktoren deuten darauf hin, dass die Hypothekendarlehen dieses Jahr unter dem Ziel liegen werden.“
Aphinant Klewpatinond, CEO der Kiatnakin Phatra Bank (KKP), räumte ein, dass die Verlagerung hin zu einem stärkeren Wettbewerb bei den Zinssätzen, insbesondere bei den variablen Zinssätzen, zu einem intensiven Wettbewerb geführt habe. Während der anfänglichen Aktionsphase gebe es jedoch keinen Wettbewerb bei den festen Zinssätzen. Daher erleiden die Banken auch dann keine Verluste, wenn die Zinsspanne nicht signifikant ist, und können so wettbewerbsfähig bleiben.
Kris Chantanotoke, CEO der Siam Commercial Bank (SCB), merkte an, dass sich die Bank angesichts der erhöhten Vorsicht bei der Kreditvergabe auf Gruppen konzentrieren müsse, die noch Potenzial hätten. Insbesondere Eigenheimdarlehen über 5 Millionen Baht bleiben ein Hauptaugenmerk der Bank. Wenn die Preise unter diesem Niveau liegen, hält die Bank strenge Kriterien ein. Daher erwartet die Bank für dieses Jahr nur ein Kreditwachstum von etwa 1 bis 2 Prozent, begleitet von der Unterstützung gefährdeter Kundengruppen bei der Erzielung einer sanften Landung, um negative Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft zu verhindern.
- Quelle: The Nation Thailand