BANGKOK. Immobilienentwickler: Enge Kreditlimits und hohe Zinsen halten mittlere und niedrige Einkommensschichten fern. Die Thai Condominium Association fordert die Bank von Thailand auf, bei der Vergabe von Wohnungsbaudarlehen ihren Beleihungswert (LTV) zu senken und eine Senkung der Zinssätze in Betracht zu ziehen, um zur Wiederbelebung des Immobiliensektors beizutragen.
Der LTV ist eine Risikobewertungskennzahl, die Kreditgeber prüfen, bevor sie einen Kredit genehmigen. Beispielsweise hängt die Höhe des genehmigten Kredits für Eigenheimkäufer von deren Einkommen und Kreditwürdigkeit ab. Diese Maßnahme wurde eingeführt, um notleidende Kredite zu kontrollieren.
Prasert Taedullayasatit , der Präsident des Verbandes, sagte am Mittwoch, dass die Gesamtverkäufe im Immobiliensektor im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 30 % zurückgegangen seien und damit den niedrigsten Stand seit sechs Jahren erreicht hätten. Der Markt für Reihenhäuser habe den stärksten Rückgang seit 12 Jahren erlitten, sagte er.
„Die Übertragungsraten sind auf breiter Front rückläufig, auch bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Reihenhäusern, was auf eine äußerst fragile Kaufkraft hindeutet“, sagte er.
„Wenn keine Änderungen vorgenommen werden, könnte sich dieser Trend durchaus bis ins zweite Quartal fortsetzen.“
Prasert fügte hinzu, dass die einzigen Segmente, die noch Gewinne einfahren, Luxusimmobilien im Wert von über 50 Millionen Dollar und Immobilien seien, die sich an ausländische Käufer richteten.
Er sagte, der Hauptgrund für den Einbruch der Immobilienverkäufe liege darin, dass Käufern im mittleren bis niedrigen Einkommenssegment aufgrund der LTV-Maßnahme und des hohen Zinssatzes Kredite verweigert worden seien.
Prasert sagte, dass rückläufige Umsätze auch dazu geführt hätten, dass Bauträger mit der Einführung neuer Projekte, insbesondere Eigentumswohnungen, zögerten.
Er sagte, einige Unternehmen hätten im Mai mit der Einführung neuer Projekte begonnen, vor allem im Bangkoker Stadtteil Huai Kwang, wo man sich an ausländische Käufer wende.

„An etwa 29 % der Immobilienübertragungen im ersten Quartal waren Ausländer beteiligt, die meisten davon aus China, Myanmar, Taiwan und Russland“, sagte er.
Prasert sagte, es müssten Maßnahmen ergriffen werden, um dem Immobiliensektor zu helfen, sonst bestehe die Gefahr, dass er noch stärker schrumpft als während der Covid-19 Pandemie. Zu den kurzfristigen Maßnahmen gehören die Lockerung der LTV-Ratio und die Gewährung von Subventionen für Erstkäufer von Eigenheimen, um die Binnennachfrage in den mittleren bis niedrigen Einkommenssektoren anzukurbeln.
„Die BOT kann die LTV-Maßnahme jährlich umsetzen, das heißt, sie lockern, wenn die Wirtschaft schwächelt, und wieder aufnehmen, wenn sie sich normalisiert“, sagte er.
- Quelle: The Nation Thailand