Der Heimtiersektor erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 258,7 Milliarden Baht, ein Anstieg von 5,79 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wachstumstrend hat sich in den letzten drei Jahren fortgesetzt, wobei der Nettogewinn im Jahr 2023 14,99 Milliarden Baht erreichte, was einem Anstieg von 9,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Srettha fordert Unternehmen auf, von der schnell wachsenden Heimtierbranche zu profitieren

BANGKOK. Thailands Heimtierbranche weist weiterhin ein bemerkenswertes Wachstum auf. Laut aktuellen Daten der Abteilung für Geschäftsentwicklung des Handelsministeriums wird der Marktumsatz im Jahr 2023 die Marke von 250 Milliarden Baht überschreiten.

Der Heimtiersektor erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 258,7 Milliarden Baht, ein Anstieg von 5,79 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wachstumstrend hat sich in den letzten drei Jahren fortgesetzt, wobei der Nettogewinn im Jahr 2023 14,99 Milliarden Baht erreichte, was einem Anstieg von 9,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

„Der Haustiermarkt wächst seit einiger Zeit kontinuierlich“, sagte Premierminister Settha Taweesin kürzlich in einer Erklärung in den sozialen Medien. „Für thailändische Geschäftsleute, die sich in Produktion und Service hervortun, sowie für den Tourismussektor ist dies eine goldene Gelegenheit, ihr Angebot um Haustiere zu erweitern.“

Als Star-Performer erwies sich das Lebensmittel- und Spielwarensegment, das 196,3 Milliarden Baht zum Gesamtumsatz beitrug, was einer Steigerung von 8,64 % gegenüber 2022 entspricht. Allein dieses Segment erzielte einen Gewinn von 14,263 Milliarden Baht.

Auch Pflegedienste, darunter Haustierbetreuung und -pflege, verzeichneten ein Wachstum und erzielten einen Umsatz von 23,562 Milliarden Baht. Interessanterweise wurden im ersten Halbjahr 2024 in diesem Segment bereits 191 neue Einrichtungen eröffnet, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeutet.

Der Boom wird dem veränderten Verbraucherverhalten zugeschrieben, insbesondere dem Trend zur „Humanisierung von Haustieren“, bei dem die Besitzer ihre Tiere wie Familienmitglieder behandeln. Dieser Wandel hat zu höheren Ausgaben für hochwertige Haustierprodukte, Gesundheitsdienstleistungen und sogar technisch unterstützte Haustierpflegelösungen geführt.

„Wir beobachten in ganz Thailand einen Anstieg der Zahl haustierfreundlicher Einrichtungen. Einkaufszentren, Cafés und sogar Hotels passen sich den Bedürfnissen der Tierbesitzer an und eröffnen so neue Geschäftsmöglichkeiten“, stellte ein Branchenanalyst fest.

Das Marktwachstum beschränkt sich nicht nur auf traditionelle Haustiere. Insbesondere bei der Generation Z gibt es einen zunehmenden Trend hin zu exotischen Haustieren. Die Verkaufszahlen von Produkten für diese unkonventionellen Haustiere sind um über 50 % gestiegen und übertreffen damit das Wachstum bei den Verkaufszahlen von Katzen- und Hundeprodukten.

 

Der Heimtiersektor erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 258,7 Milliarden Baht, ein Anstieg von 5,79 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wachstumstrend hat sich in den letzten drei Jahren fortgesetzt, wobei der Nettogewinn im Jahr 2023 14,99 Milliarden Baht erreichte, was einem Anstieg von 9,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Heimtiersektor erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 258,7 Milliarden Baht, ein Anstieg von 5,79 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wachstumstrend hat sich in den letzten drei Jahren fortgesetzt, wobei der Nettogewinn im Jahr 2023 14,99 Milliarden Baht erreichte, was einem Anstieg von 9,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

 

Mit der Weiterentwicklung der Branche entstehen auch neue Ideen, wie etwa „Petfluencer“ – Haustiere mit einer großen Fangemeinde in den sozialen Medien, die durch die Erstellung von Inhalten Einnahmen für ihre Besitzer generieren.

Srettha fordert Unternehmen auf, von der schnell wachsenden Heimtierbranche zu profitieren

Für die Zukunft prognostizieren Experten ein anhaltendes Wachstum der Heimtierbranche. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der wachsenden Verbraucherbasis bietet der Sektor sowohl etablierten Unternehmen als auch neuen Marktteilnehmern zahlreiche Chancen.

„Thailändische Geschäftsleute sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen“, betonte der Premierminister und verwies auf das Wachstumspotenzial sowohl des Inlandsmarktes als auch des Tourismussektors.

Da Thailands Heimtierbranche weiterhin floriert, trägt dieser Sektor zunehmend wesentlich zur Wirtschaft des Landes bei.

 

  • Quelle: The Nation Thailand