BANGKOK. Restaurantbetreiber beklagen steigende Kosten für Rohstoffe, Mieten und Verwaltungskosten. Die Kenntnis der eigenen Stärken und Besonderheiten sowie die Fähigkeit, Online-Marketing Tools einzusetzen, gelten in Thailand für Restaurantbetreiber als Schlüssel zum Überleben in einem hart umkämpften Markt.
Thanapong Vongchinsri, der Besitzer von Penguin Eat Shabu, sagte, die meisten Buffet-Restaurants im Land hätten mit steigenden Kosten für Rohstoffe, Mieten und Verwaltungskosten zu kämpfen.
Er sagte, die Kosten in Buffetrestaurants seien in den letzten zwei Jahren um mehr als 5 % gestiegen.
„Der gesamte Restaurantmarkt im Inland erfährt in diesem Jahr aufgrund der nachlassenden Kaufkraft der Verbraucher kein Wachstum“, sagte er.
Er sagte, der Privatsektor beobachte die Konjunkturmaßnahmen der Regierung sowie die Stabilität der politischen Lage aufmerksam.
Mit Bezug auf das von der Regierung geplante digitale Geldbörsenprogramm im Wert von 10.000 Baht sagte Herr Thanapong, er erwarte, dass dies dem Restaurantgewerbe kurzfristig Auftrieb geben werde.
Herr Thanapong sagte, sein Unternehmen sei davon überzeugt, dass sich das Restaurantgeschäft rasch verändere. Daher müssten die Betreiber flexibel sein und sich an das sich wandelnde Geschäftsumfeld sowie die sich entwickelnden Vorlieben und Lebensstile der Kunden anpassen können.
Er sagte, dass Restaurants, die sich von der Masse abheben und über ein klares Konzept verfügen, Kunden anziehen würden, da diese immer häufiger Erlebnisse dem Einkauf vorziehen.
Darüber hinaus müssen Restaurants Online-Marketing-Tools nutzen, um ihre Sichtbarkeit auf Online-Medienplattformen zu erhöhen.

„Restaurants müssen sich von anderen abheben und durch die Integration von Marketingstrategien, darunter Mundpropaganda, soziale Medien und Printwerbung, einen Kundenstamm aufbauen. Diese Faktoren sind der Schlüssel zum Überleben eines Restaurants“, sagte Herr Thanapong.
Um Kunden anzuziehen, müssen Restaurants in der Lage sein, ihre Stärken zu erkennen und diese durch Storytelling zu präsentieren.
Manche Restaurants konzentrieren sich beispielsweise auf besondere Merkmale der Speisekarte, die Geschichte oder Erfahrungen des Inhabers oder verweisen auf positive Kundenreferenzen.
„Kleine und mittelgroße Restaurantbetreiber können nicht alle ihre Stärken auf einmal präsentieren, sondern müssen sich auf einen zentralen Punkt konzentrieren, mit dem sie Kunden anziehen können“, sagte Thanapong.
- Quelle: Bangkok Post