Der Industriegebietsentwickler Pinthong Industrial Park Plc plant die Entwicklung von zwei neuen Gebieten, um die Expansion ausländischer Unternehmen im Land zu unterstützen. Hintergrund sind die Auswirkungen geopolitischer Konflikte und das Wachstum der Rechenzentren. Die neuen Siedlungen – Pinthong Industrial Estate 9 und 10 – erstrecken sich über insgesamt 3.000 Rai Land in der östlichen Provinz Rayong.

Neue Industriegebiete sollen ausländische Investitionen anlocken

RAYONG. Der Industriegebiete Entwickler Pinthong Industrial Park Plc plant die Entwicklung von zwei neuen Gebieten, um die Expansion ausländischer Unternehmen im Land zu unterstützen. Hintergrund sind die Auswirkungen geopolitischer Konflikte und das Wachstum der Rechenzentren.

Die neuen Siedlungen – Pinthong Industrial Estate 9 und 10 – erstrecken sich über insgesamt 3.000 Rai Land in der östlichen Provinz Rayong.

„Wir sehen einen Aufwärtstrend bei ausländischen Investitionen und haben uns daher entschieden, neue Einrichtungen für Investoren zu entwickeln“, sagte Sujin Rienvirijakit, Finanzvorstand und Geschäftsführer des Pinthong Industrial Park.

Die Investitionsförderungspolitik und die Investitionsanreizpakete der Regierung hätten eine wichtige Rolle bei der Anwerbung ausländischer Unternehmer gespielt, sagte er.

Potenzielle Investoren können ihre Produktionsanlagen nach Thailand verlagern oder dort erweitern, um den Auswirkungen geopolitischer Konflikte in bestimmten Regionen zu entgehen, sagte Herr Sujin.

Er erwartet im nächsten Jahr mehr Investitionen in Rechenzentren, intelligente Elektronik, Elektrofahrzeuge, Batterien und Logistik in Thailand.

Da Haushalte und Unternehmen eine Reihe von Aktivitäten auf Online-Plattformen durchführen, bedarf es Rechenzentren, die ihnen die Arbeit erleichtern.

Ein Rechenzentrum ist ein Netzwerk aus Computern, das Daten speichert, verarbeitet und verteilt.

Der Pinthong Industrial Park hatte zuvor angekündigt, dass er sich mit der thailändischen Industriegebietsbehörde zusammengeschlossen habe, um gemeinsam ein neues, 2,2 Milliarden Baht teures Industriegebiet zu entwickeln, das Herstellern in S-Kurven-Industrien dienen soll.

Dieser Industriekomplex mit dem Namen Pinthong Industrial Estate 7 erstreckt sich über 1.059 Rai in Chon Buri.

Zu den Zielbranchen zählen Autoteile, medizinische Geräte, Elektronik und erneuerbare Energien.

Teile von Chon Buri, Rayong und Chachoengsao bilden den Östlichen Wirtschaftskorridor, der zum Hightech-Industriezentrum des Landes ausgebaut werden soll und in dem sich 12 gezielte S-Kurven-Industrien ansiedeln, darunter Autos der neuen Generation und intelligente Elektronik.

Laut Pira Patamavorakulchai, Geschäftsführer des Pinthong Industrial Park, soll das Pinthong Industrial Estate 7 in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen und Unternehmen bedienen, darunter auch solche, die vom Board of Investment Investitionsanreize gewährt bekommen.

 

Der Industriegebietsentwickler Pinthong Industrial Park Plc plant die Entwicklung von zwei neuen Gebieten, um die Expansion ausländischer Unternehmen im Land zu unterstützen. Hintergrund sind die Auswirkungen geopolitischer Konflikte und das Wachstum der Rechenzentren.Die neuen Siedlungen – Pinthong Industrial Estate 9 und 10 – erstrecken sich über insgesamt 3.000 Rai Land in der östlichen Provinz Rayong.
Der Industriegebietsentwickler Pinthong Industrial Park Plc plant die Entwicklung von zwei neuen Gebieten, um die Expansion ausländischer Unternehmen im Land zu unterstützen. Hintergrund sind die Auswirkungen geopolitischer Konflikte und das Wachstum der Rechenzentren.
Die neuen Siedlungen – Pinthong Industrial Estate 9 und 10 – erstrecken sich über insgesamt 3.000 Rai Land in der östlichen Provinz Rayong.

 

Die Zahl chinesischer Investoren in Thailand werde weiter zunehmen, da dort Elektrofahrzeuge und ihre Lieferketten wachsen, sagte Herr Pira.

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der Pinthong Industrial Park dank höherer Verkäufe von Industrieland einen Umsatzanstieg um 23 % im Vergleich zum Vorjahr auf 958 Millionen Baht und einen Gewinnanstieg um 32 % im Vergleich zum Vorjahr auf 476 Millionen Baht.

In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 88 % auf 3,15 Milliarden Baht, während der Gewinn um 99 % auf 1,34 Milliarden Baht anstieg. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn waren neue Rekorde für das Unternehmen.

 

  • Quelle: Bangkok Post