Dieses Jahr wird das weltweit wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und die außergewöhnlich hohen Temperaturen werden voraussichtlich mindestens bis in die ersten Monate des Jahres 2025 anhalten, sagten Wissenschaftler der Europäischen Union am Montag.

2024 wird das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sagen EU-Wissenschaftler

BRÜSSEL. Dieses Jahr wird das weltweit wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und die außergewöhnlich hohen Temperaturen werden voraussichtlich mindestens bis in die ersten Monate des Jahres 2025 anhalten, sagten Wissenschaftler der Europäischen Union am Montag.

Die Daten des Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU erscheinen zwei Wochen, nachdem bei den UN-Klimagesprächen ein 300-Milliarden-Dollar-Deal zur Bekämpfung des Klimawandels erzielt wurde. Ärmere Länder kritisierten dieses Paket jedoch heftig, weil es nicht ausreiche, um die steigenden Kosten klimabedingter Katastrophen zu decken.

Laut C3S hätten Daten von Januar bis November bestätigt, dass 2024 mit Sicherheit das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sein werde und das erste, in dem die globale Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Zeitraum von 1850 bis 1900 liege.

Das bisher heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war 2023.

Im Jahr 2024 wurde die Welt von Wetterextremen heimgesucht: Italien und Südamerika wurden von schweren Dürren heimgesucht, Nepal, Sudan und Europa erlebten tödliche Überschwemmungen, in Mexiko, Mali und Saudi-Arabien forderten Hitzewellen Tausende von Todesopfern, und in den USA und auf den Philippinen kam es zu verheerenden Wirbelstürmen.

Wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass all diese Katastrophen auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen sind.

Der letzte Monat war nach dem November 2023 der zweitwärmste November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

„Wir befinden uns bei den globalen Temperaturen immer noch in einem nahezu rekordverdächtigen Bereich, und das wird wahrscheinlich zumindest für die nächsten Monate so bleiben“, sagte der Copernicus-Klimaforscher Julien Nicolas gegenüber Reuters.

Kohlendioxid-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe sind die Hauptursache des Klimawandels.

 

Dieses Jahr wird das weltweit wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und die außergewöhnlich hohen Temperaturen werden voraussichtlich mindestens bis in die ersten Monate des Jahres 2025 anhalten, sagten Wissenschaftler der Europäischen Union am Montag.
Dieses Jahr wird das weltweit wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und die außergewöhnlich hohen Temperaturen werden voraussichtlich mindestens bis in die ersten Monate des Jahres 2025 anhalten, sagten Wissenschaftler der Europäischen Union am Montag.

 

Die Reduzierung der Emissionen auf null – wie es viele Regierungen zugesagt haben – wird eine Verschlimmerung der globalen Erwärmung verhindern. Doch trotz dieser grünen Versprechen werden die globalen CO2-Emissionen in diesem Jahr einen Rekordwert erreichen.

Wissenschaftler beobachten außerdem, ob sich im Jahr 2025 das Wetterphänomen La Niña bilden könnte, bei dem es zu einer Abkühlung der Meeresoberflächentemperaturen kommt.

Dies könnte die globalen Temperaturen kurzzeitig senken, würde den langfristigen Erwärmungstrend durch Emissionen jedoch nicht stoppen. Die Welt befindet sich derzeit in neutralen Verhältnissen, nachdem El Niño – das heißere Gegenstück zu La Niña – Anfang des Jahres endete.

„Auch wenn es im Jahr 2025 etwas kühler sein könnte als im Jahr 2024, bedeutet ein La Niña-Ereignis nicht, dass die Temperaturen dann ‚sicher‘ oder ‚normal‘ sein werden“, sagt Friederike Otto, Dozentin am Imperial College London.

„Wir werden weiterhin hohe Temperaturen erleben, die zu gefährlichen Hitzewellen, Dürren, Waldbränden und tropischen Wirbelstürmen führen.“

Die Aufzeichnungen des C3S reichen bis ins Jahr 1940 zurück und werden mit globalen Temperaturaufzeichnungen seit 1850 abgeglichen.

 

  • Quelle: Bangkok Post