Thailand strebt einen Tourismusboom an und hat eine neue Strategie auf den Weg gebracht, die sowohl den internationalen als auch den inländischen Reiseverkehr ankurbeln soll. Der Tourismussektor erwirtschaftete im Jahr 2023 beachtliche 1,892 Billionen Baht (56 Milliarden US-Dollar), und die Regierung strebt nun bis 2025 beeindruckende Einnahmen von 3,4 Billionen Baht (100 Milliarden US-Dollar) an und möchte über 40 Millionen internationale Besucher begrüßen.

Thailand strebt bis 2025 Tourismuseinnahmen von 3,4 Billionen Baht an

BANGKOK. Thailand strebt einen Tourismusboom an und hat eine neue Strategie auf den Weg gebracht, die sowohl den internationalen als auch den inländischen Reiseverkehr ankurbeln soll. Der Tourismussektor erwirtschaftete im Jahr 2023 beachtliche 1,892 Billionen Baht (56 Milliarden US-Dollar), und die Regierung strebt nun bis 2025 beeindruckende Einnahmen von 3,4 Billionen Baht (100 Milliarden US-Dollar) an und möchte über 40 Millionen internationale Besucher begrüßen.

Die kürzlich eingeführte Kampagne „Amazing Thailand Grand Tourism Year 2025“ bildet das Rückgrat dieser ehrgeizigen Initiative und fördert die thailändische Kultur und weniger bekannte Reiseziele durch Kooperationen mit großen Akteuren wie Grab, Agoda, Expedia und Thai Airways.

Der Schwerpunkt dieser Kampagne liegt auch auf einer verbesserten Konnektivität und erhöhten Flugkapazitäten, um Thailands Status als regionales Tourismuszentrum zu sichern.

Die Regierung zielt nicht nur auf internationale Besucher ab, sondern legt auch großen Wert darauf, den Inlandstourismus anzukurbeln. Saisonale und thematische Veranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil dieser Strategie. Die Thailand Winter Festivals 2024 stehen unter dem Motto „7 Wunder Thailands“ und fördern durch Feierlichkeiten wie Loy Krathong, Food-Festivals und Live-Musik-Events Reisen zum Jahresende.

Solche Initiativen zielen darauf ab, sowohl internationale als auch einheimische Besucher anzuziehen und so dem Tourismussektor einen deutlichen Aufschwung zu verleihen.

Die im November gestartete Kampagne „72 Unique Travel Styles“ ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Steigerung des Inlandstourismus . Diese Initiative bietet 72 ausgewählte Reiserouten, die darauf ausgelegt sind, den wirtschaftlichen Nutzen den lokalen Gemeinden im ganzen Land zu bringen.

 

Thailand strebt einen Tourismusboom an und hat eine neue Strategie auf den Weg gebracht, die sowohl den internationalen als auch den inländischen Reiseverkehr ankurbeln soll. Der Tourismussektor erwirtschaftete im Jahr 2023 beachtliche 1,892 Billionen Baht (56 Milliarden US-Dollar), und die Regierung strebt nun bis 2025 beeindruckende Einnahmen von 3,4 Billionen Baht (100 Milliarden US-Dollar) an und möchte über 40 Millionen internationale Besucher begrüßen.
Thailand strebt einen Tourismusboom an und hat eine neue Strategie auf den Weg gebracht, die sowohl den internationalen als auch den inländischen Reiseverkehr ankurbeln soll. Der Tourismussektor erwirtschaftete im Jahr 2023 beachtliche 1,892 Billionen Baht (56 Milliarden US-Dollar), und die Regierung strebt nun bis 2025 beeindruckende Einnahmen von 3,4 Billionen Baht (100 Milliarden US-Dollar) an und möchte über 40 Millionen internationale Besucher begrüßen.

 

Ein entscheidender Bestandteil dieser Strategie sind Visa-Reformen, darunter Maßnahmen wie 60-tägige Visumbefreiungen, erweiterte E-Visa-Dienste und das neue Destination Thailand Visa (DTV), das sich an digitale Nomaden richtet. Diese Reformen dürften die Zahl der Touristen deutlich steigern, berichtete The Pattaya News.

Zu den langfristigen Plänen gehört die Vereinfachung der Visakategorien und ihre Integration in ein umfassendes System zur elektronischen Reisegenehmigung (ETA), das voraussichtlich Mitte 2025 verfügbar sein wird.

In einer ähnlichen Nachricht hat Tourismusminister Sorawong Thienthong Pläne für eine Tourismussteuer von 300 Baht wiederbelebt , die vom ehemaligen Premierminister Srettha Thavisin auf Eis gelegt worden waren. Dieser Schritt soll dazu beitragen, in diesem Jahr satte 3 Billionen Baht an Tourismuseinnahmen einzufahren.

 

  • Quelle: The Thaiger