BANGKOK. Laut dem Cloud-Konnektivitätsunternehmen Cloudflare, das 25 % des weltweiten Internetverkehrs abwickelt, hat Google seine Position als beliebtester Internetdienst der Welt behauptet.
Eine Cloudflare-Umfrage untersucht die weltweit am häufigsten besuchten Websites in Schlüsselkategorien.
Auch wenn kartellrechtliche Ermittlungen drohen, ist Google laut Cloudflares jährlichem Jahresbericht zu Internettrends und -bedrohungen das dritte Jahr in Folge der beliebteste Internetdienst, die beliebteste Suchmaschine und der beliebteste Browser geblieben. Google Chrome hat einen satten Marktanteil von 65,7 % am weltweiten Browsermarkt. Safari (15,4 %), Edge (6,8 %), Firefox (4 %) und Samsung Internet (2,7 %) komplettieren die Top 5.
Auf Google folgten Facebook, Apple und TikTok, in dieser Reihenfolge. Amazon fiel in diesem Jahr auf den 10. Platz zurück, nachdem es 2023 noch auf Platz 9 lag. Weitere Ergebnisse:
TikTok hält dem Druck stand: Die Social-Media-Plattform bleibt der viertbeliebteste Dienst insgesamt und die zweitbeliebteste Social-Media-Site, selbst angesichts der zunehmend ernstzunehmenden Gefahr drohender Verbote und Regulierungen.
KI bleibt das heiße Thema des Jahres: Trotz eines wachsenden Wettbewerbsfelds und einer Reihe von Umstrukturierungen in der Führung bleibt OpenAI das zweite Jahr in Folge der beliebteste generative KI-Dienst. Es folgen in der Reihenfolge Character.AI , Codeium, QuillBot und Claude.
Facebook ist eine tragende Säule: Facebook hat TikTok erneut als führende Social-Media-Plattform abgelöst, wobei Instagram, X und Snapchat die Top 5 komplettieren.
Video-Streaming zeigt keine Anzeichen eines Abflauens: Im Jahr 2024 blieben die Top-3-Ranglisten unverändert, wobei YouTube fest auf dem ersten Platz liegt, gefolgt von Netflix und Twitch. Bei den kostenpflichtigen Streaming-Diensten führt Netflix, gefolgt von Disney Plus und Amazon Prime Video.

Eine Cloudflare-Umfrage untersucht die weltweit am häufigsten besuchten Websites in Schlüsselkategorien.
Nachrichtendienste: Es mag für die englischsprachige Welt eine Überraschung sein, aber die beliebteste globale Nachrichtenseite ist die des brasilianischen Massenmedienkonzerns Globo. Es folgen in der Reihenfolge BBC, New York Times, CNN, Fox News, Google News, Yahoo Finance, Daily Mail, RT und NewsBreak.
Internetausfälle häufiger: Internetausfälle waren größtenteils auf staatlich angeordnete Internetabschaltungen – sowohl regional als auch national – zurückzuführen. Im Jahr 2024 kam es weltweit zu über 220 Ausfällen, verglichen mit 180 im Jahr 2023.
Starlink-Verkehr steigt rasant: Während Tech-Milliardär und SpaceX-Gründer Elon Musk weiterhin Schlagzeilen macht, hat sich der Verkehr zu den Starlink-Satelliteninternetdiensten in diesem Jahr fast verdreifacht. Malawi verzeichnete den höchsten Anstieg des Verkehrs (42-mal) seit der Inbetriebnahme des Dienstes im Juli 2023.
Weitere Dateneinblicke in den Wandel, das Wachstum und die Entwicklung des Internets finden Sie auf der Microsite Cloudflare Radar 2024 Year In Review unter https://tinyurl.com/4bb8mcx9.
- Quelle: Bangkok Post