Eine kürzlich vom Trade Policy and Strategy Office (TPSO) des Handelsministeriums durchgeführte Umfrage ergab einen deutlichen Anstieg der Lebenshaltungskosten thailändischer Haushalte. Die Umfrage ergab, dass die durchschnittlichen monatlichen Haushaltsausgaben im Dezember 18.207 Baht betrugen.

Kostenanstieg für thailändische Haushalte: Umfrage zeigt steigende Lebenshaltungskosten

BANGKOK. Eine kürzlich vom Trade Policy and Strategy Office (TPSO) des Handelsministeriums durchgeführte Umfrage ergab einen deutlichen Anstieg der Lebenshaltungskosten thailändischer Haushalte.

Die Umfrage ergab, dass die durchschnittlichen monatlichen Haushaltsausgaben im Dezember 18.207 Baht betrugen.

TPSO-Direktor Poonpong Nayanapakorn hob einen Anstieg der Gesamtinflation im Dezember 2024 um 1,23 % hervor, wobei der Verbraucherpreisindex 108,28 erreichen würde, verglichen mit 106,96 im Dezember 2023.

Die Kerninflation ohne frische Nahrungsmittel und Energie stieg um 0,79 % und lag damit etwas unter den 0,80 % vom November 2024.

Die Umfragedaten zeigten außerdem, dass Ausgaben für Nicht-Lebensmittel und alkoholfreie Getränke 58,20 % der Haushaltsausgaben ausmachten.

Zu den wichtigsten Faktoren gehörten:

  • Transport: 4.222 Baht pro Monat (23,19 %) – einschließlich Fahrpreisen für öffentliche Verkehrsmittel, Fahrzeugkäufen und Treibstoffkosten.
  • Unterkunft: 4.004 Baht pro Monat (21,99 %) – bestehend aus Miete, Baumaterialien, Strom, Flüssiggas (LPG) und Haushaltsgeräten.
  • Gesundheitsversorgung: 983 Baht pro Monat (5,40 %) – einschließlich Arzthonorare, Medikamente und persönliche Dienstleistungen.
  • Bildung und Freizeit: 768 Baht pro Monat (4,22 %) – deckt Bücher, Freizeitkosten, Studiengebühren und wohltätige Spenden ab.
  • Kleidung und Schuhe: 373 Baht pro Monat (2,05 %).
  • Tabak und Alkohol: 245 Baht pro Monat (1,34 %).

Die Ausgaben für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke machten 41,80 % der Haushaltsausgaben aus.

 

Eine kürzlich vom Trade Policy and Strategy Office (TPSO) des Handelsministeriums durchgeführte Umfrage ergab einen deutlichen Anstieg der Lebenshaltungskosten thailändischer Haushalte. Die Umfrage ergab, dass die durchschnittlichen monatlichen Haushaltsausgaben im Dezember 18.207 Baht betrugen.
Eine kürzlich vom Trade Policy and Strategy Office (TPSO) des Handelsministeriums durchgeführte Umfrage ergab einen deutlichen Anstieg der Lebenshaltungskosten thailändischer Haushalte.
Die Umfrage ergab, dass die durchschnittlichen monatlichen Haushaltsausgaben im Dezember 18.207 Baht betrugen.

 

Dabei waren folgende Faktoren ausschlaggebend:

  • Essenslieferung nach Hause: 1.681 Baht pro Monat (9,24 %).
  • Fleisch: 1.652 Baht pro Monat (9,07 %).
  • Restaurantmahlzeiten: 1.295 Baht pro Monat (7,12 %) – einschließlich außer Haus eingenommener Mahlzeiten.
  • Obst und Gemüse: 1.001 Baht pro Monat (5,50 %).
  • Reis- und Mehlprodukte: 717 Baht pro Monat (3,94 %).
  • Gewürze: 438 Baht pro Monat (2,41 %).
  • Alkoholfreie Getränke: 418 Baht pro Monat (2,30 %).
  • Eier und Milchprodukte: 408 Baht pro Monat (2,24 %).

Die Umfrage ergab die folgenden fünf wichtigsten Ausgabenkategorien für thailändische Haushalte:

  • Transport
  • Gehäuse
  • Essen nach Hause geliefert
  • Fleisch
  • Mahlzeiten im Restaurant

Diese Erkenntnisse unterstreichen die erheblichen Auswirkungen der steigenden Lebenshaltungskosten auf thailändische Haushalte und verdeutlichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und entsprechender politischer Reaktionen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand