BANGKOK. Thailands Probleme mit den Englischkenntnissen wurden in einer weltweiten Rangliste hervorgehoben. Dem kürzlich veröffentlichten EF English Proficiency Index zufolge belegt das Land den 106. Platz von 116 Ländern. Dieses Ergebnis unterstreicht eine erhebliche Herausforderung und positioniert Thailand in der Kategorie „sehr niedrige Sprachkenntnisse“.
Die von EF Education First, einem führenden Anbieter im Bereich des Englischunterrichts, durchgeführte Umfrage bewertet die Sprachkompetenz weltweit. Thailands Punktzahl von 415 Punkten unterstreicht seine Position als 21. in Asien und als 7. unter den ASEAN-Ländern, hinter Nachbarn wie Myanmar, Indonesien, Vietnam, Malaysia und den Philippinen.
Weltweit belegten die Niederlande (636 Punkte) die Spitzenplätze, dicht gefolgt von Norwegen (610 Punkte) und Singapur (609 Punkte). Dieser starke Kontrast unterstreicht die gewaltigen Sprachbarrieren, mit denen Thailand im Vergleich zu diesen Ländern konfrontiert ist.
Diese Rangliste hat im thailändischen Bildungswesen zu Überlegungen geführt . Das Bildungsministerium hatte bereits zuvor Bemühungen zur Modernisierung seines Grundbildungslehrplans geprüft, der seit 2008 unverändert geblieben ist. Das Büro der Kommission für Grundbildung (OBEC) leitete diese Initiative im vergangenen Jahr und schlug eine Überarbeitung des Lehrplans vor, um mehr zeitgemäße, technologieorientierte Fächer aufzunehmen.
OBEC-Generalsekretär Thanu Wongjinda erwähnte, dass ein ernanntes Revisionsgremium bald mit der Arbeit beginnen werde, um die Fächer neu zu bewerten und Verbesserungen vorzuschlagen, wobei insbesondere die Reduzierung der Unterrichtsstunden im Mittelpunkt stehe. Thailändische Schüler haben derzeit mit die längsten Unterrichtsstunden weltweit zu kämpfen, ein Faktor, der dazu beitragen könnte, dass dem effektiven Sprachenlernen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Dieses Thema wirft die entscheidende Frage auf: Wird Thailand wirksame Strategien zur Verbesserung seiner globalen Kommunikationsfähigkeiten umsetzen oder im linguistischen Wettrennen zurückbleiben? Die Einführung von Maßnahmen, die sich auf die praktische Anwendung der englischen Sprache über den traditionellen Unterricht hinaus konzentrieren, könnte entscheidend dazu beitragen, diese Barriere zu überwinden.
Während Länder weltweit Fortschritte bei der Verbesserung der Englischkenntnisse machen, steht Thailand an einem Scheideweg – entweder muss es seine Bildungsstrategien umsetzen und verbessern oder sich weiterhin den Herausforderungen auf globaler Ebene stellen. Jetzt ist mehr denn je die Zeit für grundlegende Veränderungen in der Bildungslandschaft, um künftige Generationen mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie brauchen, um international erfolgreich zu sein, berichtete The Thaiger.
- Quelle: ASEAN NOW, The Thaiger