Nachdem die Strom-, Internet- und Treibstoffversorgung in den Grenzgemeinden Myanmars, in denen Betrugszentren operieren, an fünf Punkten unterbrochen wurde, weitet der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai diese Strategie nun auf drei Distrikte und eine Insel in vier Provinzen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze aus, um grenzüberschreitende Kriminelle zu bekämpfen, die sich jenseits dieser Grenze versteckt halten,

Phumtham plant einen 165 Kilometer langer Zaun und will die Strom-, Internet- und Treibstoffversorgung Kambodschas unterbrechen

SA KAEO. Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai weitet die Operation zur Bekämpfung betrügerischer Banden auf die thailändisch-kambodschanische Grenze aus, wo bei Sa Kaeo ein 165 Kilometer langer Zaun gebaut wird.

Nachdem die Strom-, Internet- und Treibstoffversorgung in den Grenzgemeinden Myanmars, in denen Betrugszentren operieren, an fünf Punkten unterbrochen wurde, weitet der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai diese Strategie nun auf drei Distrikte und eine Insel in vier Provinzen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze aus, um grenzüberschreitende Kriminelle zu bekämpfen, die sich jenseits dieser Grenze versteckt halten, berichtete die Zeitung Naewna am 12. Februar.

General Thanathip Sawangsaeng, Sprecher des Verteidigungsministeriums, sagte, dass mit einem Budget von 286 Millionen Baht außerdem ein 165 Kilometer langer Zaun gebaut werde, um die thailändisch-kambodschanische Grenze entlang der Provinz Sa Kaeo streng zu kontrollieren, grenzüberschreitende Kriminelle zu unterdrücken und illegale Ein- und Ausreisen zu kontrollieren.

Nachdem der Nationale Sicherheitsrat (NSC) am 4. Februar beschlossen hatte, die Strom-, Internet- und Treibstoffversorgung von fünf Punkten in den Gemeinden Tachileik, Myawaddy und Payathonzu jenseits der thailändisch-myanmarischen Grenze zu unterbrechen, weitet die Regierung diese Maßnahme nun auf die thailändisch-kambodschanische Grenze aus und umfasst damit den Distrikt Aranyaprathet in der Provinz Sa Kaeo, den Kontrollpunkt Chong Chom im Distrikt Kap Choeng in der Provinz Surin, den Kontrollpunkt Chong Sangam im Distrikt Phu Sing in der Provinz Si Sa Ket sowie die Insel Koh Kong in der Provinz Trat.

 

Nachdem die Strom-, Internet- und Treibstoffversorgung in den Grenzgemeinden Myanmars, in denen Betrugszentren operieren, an fünf Punkten unterbrochen wurde, weitet der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai diese Strategie nun auf drei Distrikte und eine Insel in vier Provinzen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze aus, um grenzüberschreitende Kriminelle zu bekämpfen, die sich jenseits dieser Grenze versteckt halten,
Nachdem die Strom-, Internet- und Treibstoffversorgung in den Grenzgemeinden Myanmars, in denen Betrugszentren operieren, an fünf Punkten unterbrochen wurde, weitet der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai diese Strategie nun auf drei Distrikte und eine Insel in vier Provinzen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze aus, um grenzüberschreitende Kriminelle zu bekämpfen, die sich jenseits dieser Grenze versteckt halten,

 

Phumtham besuchte zusammen mit dem stellvertretenden Premierminister/Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Prasert Chantarawongthong und Tourismus- und Sportminister Surawong Thienthong die Grenzstadt Aranyaprathet, die auf der anderen Seite der Grenze zur kambodschanischen Stadt Poipet liegt, um die Grenzsituation zu überwachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und der Grenzwirtschaft umzusetzen. Sie befassten sich auch mit dem Problem der über 55 km langen, sich überlappenden Grenzgebiete.

Darüber hinaus hat die Provinzpolizeiregion 2 im Rahmen der Richtlinie „Seal Stop Safe“ die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität verstärkt, indem sie Kontrollpunkte eingerichtet, Personen und Fahrzeuge durchsucht und drahtlose CCTV-Kameras und solarbetriebene Strommasten installiert hat, um die Effizienz der Überwachung zu erhöhen.

Im Bereich Cyberkriminalität hat Cyber ​​Police (CyberCopTH) ein KI-System zur Geräuschanalyse eingesetzt, einen Dummy Tower zur Erfassung gefälschter Signale aufgestellt und ein spezielles Einsatzleitzentrum eingerichtet.

Gleichzeitig kontrolliert das Büro der National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) die Telekommunikationssignale entlang der Grenze, um die illegale Nutzung grenzüberschreitender Telefonnetze zu verhindern.

Im Hinblick auf die Verwaltung von Maultierkonten und die Verhinderung betrügerischer Transaktionen hat die Thai Bankers Association gemeinsam mit Regierungsbehörden die Sicherheitsmaßnahmen für das mobile Banking erhöht, um zu verhindern, dass Geld absaugende Apps Geld von den Konten ihrer Opfer abziehen. Es gibt auch eine 24-Stunden-Hotline, um dringende Beschwerden und Informationen entgegenzunehmen.

Bislang wurden 1,75 Millionen Mule-Konten gesperrt, was zu einer Senkung der Betrugsrate um 13 % pro Monat und um 40 % seit Beginn der Maßnahme geführt hat.

Phumtham und sein Team besuchten den Benchawan-Markt neben dem Rong Kluea-Markt in Aranyaprathet, um die Demontage von Mobilfunkmasten und die Abschaltung illegaler Internetkabel als Teil der Strategie „Den Teufelskreis der Callcenter-Gangs durchbrechen und die Anfälligkeit für grenzüberschreitende Kriminalität verringern“ zu inspizieren.

Die Inspektion ergab, dass alle Mobilfunkmasten, die zur Signalübertragung nach Kambodscha verwendet wurden, demontiert worden waren, nachdem festgestellt worden war, dass sie möglicherweise zur Unterstützung von Betrügerbanden in Kambodscha verwendet worden waren. Internetkabel ohne entsprechende Genehmigung, die möglicherweise auch zum Betrug an Thailändern verwendet werden könnten, wurden ebenfalls gekappt.

 

  • Quelle: Thai News Room