BANGKOK. Die Hotelpreise in Thailand steigen rasant an. Die Nebensaison löst Preiskampf-Befürchtungen aus. Viele Hoteliers bereiten sich auf einen harten Wettbewerb vor, da die Nebensaison Unsicherheit über die Preisstrategien mit sich bringt
Während der jüngsten Hochsaison im Tourismusbereich sind die Zimmerpreise deutlich gestiegen . Dies führte zu Kritik seitens der Reisenden, die thailändische Hotels als teurer als die in den Nachbarländern empfanden.
Da nun die Nebensaison beginnt, äußern einige Hoteliers ihre Besorgnis über mögliche Preiskämpfe aufgrund geringerer Ankünfte.
Thienprasit Chaiyapatranun, Präsident der Thai Hotels Association (THA) , berichtete, dass der durchschnittliche Zimmerpreis in thailändischen Hotels im März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 % auf 157 US-Dollar (ca. 5.600 Baht) gestiegen sei. Dies geht aus Daten von HotStats hervor. Er merkte an, dass die durchschnittlichen Zimmerpreise in Thailand höher seien als in aufstrebenden Reisezielen wie Vietnam , das im ersten Quartal dieses Jahres mehr chinesische Touristen anzog. Der durchschnittliche Hotelpreis in Vietnam lag im März bei 129 US-Dollar (ca. 4.600 Baht), was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die touristische Nachfrage ließ die durchschnittliche Auslastung Thailands im März auf 72 % steigen, nach 69 % im Vorjahreszeitraum. In Vietnam stieg die Auslastung von 55 % auf 60 %. Im Luxussegment erreichten thailändische Hotels im vergangenen Jahr eine Auslastung von 69 %, in Vietnam waren es 61 %.
Laut Lighthouse lag Thailand in der Hochsaison des letzten Jahres in Südostasien hinsichtlich der durchschnittlichen Zimmerpreise auf dem zweiten Platz, fiel in der Nebensaison jedoch mit Preisen um die 100 US-Dollar auf den dritten Platz zurück und lag damit hinter Singapur und Indonesien.
Thienprasit meinte, die Kritik an den hohen Zimmerpreisen könnte nachlassen, da die Preise in der Nebensaison weiter sinken. Er äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Preiskämpfe angesichts sinkender Touristenzahlen.

Hotels in Phuket
Suksit Suvunditkul, Präsident des südlichen Zweigs der THA, betonte den Anstieg der durchschnittlichen Zimmerpreise in Phuket während der Hochsaison. Fünf-Sterne-Hotels verlangen durchschnittlich 10.000 Baht pro Nacht, während Vier-Sterne-Hotels zwischen 6.000 und 7.000 Baht kosten. Luxusvillen, hauptsächlich mit privatem Pool, kosten durchschnittlich 25.000 bis 30.000 Baht pro Nacht. In der Nebensaison sinken die Preise auf 5.000 bis 6.000 Baht für Fünf-Sterne-Hotels, 2.500 bis 3.000 Baht für Vier-Sterne-Unterkünfte und 15.000 Baht für Luxusresorts.
Suksit erklärte, diese Preiserhöhungen seien notwendig, da die Betriebskosten, die durch Arbeits- und Stromkosten verursacht werden, gestiegen seien, während die Zimmerpreise seit Jahren unverändert blieben. Phuket hat den höchsten täglichen Mindestlohn, der im letzten Jahr von 354 Baht auf 370 Baht und in diesem Jahr auf 400 Baht gestiegen ist, was zu steigenden Arbeitskosten beiträgt.
Suksit merkte an, dass die meisten Hotels in Phuket erkannt haben, dass Preiskämpfe der Provinz schaden. Mit begrenzter Kapazität kann die Insel jährlich bis zu 14 Millionen ausländische Touristen beherbergen, ähnlich wie im Jahr 2019. Der Anstieg auf 13 Millionen Touristen im letzten Jahr belastete die Umwelt und die Infrastruktur und führte zu erheblichen Verkehrsstaus.
Da der chinesische Tourismusmarkt mit nur 196.880 Ankünften im ersten Quartal im Vergleich zu 429.254 russischen Touristen rückläufig ist, betonte Suksit, dass Phuket sich nicht mehr allein auf das Touristenaufkommen verlassen könne. Der chinesische Markt werde voraussichtlich im April aus den Top 3 der Quellmärkte herausfallen, während Besucher aus Indien und Großbritannien ihn überholen würden, berichtete die Bangkok Post.
Suksit betonte, wie wichtig ein vielfältiger Gästemix sei, anstatt sich auf einen einzigen Markt zu verlassen. Im März verzeichneten die Hotels in Phuket eine Auslastung von 76 %, verglichen mit 82 % im Vorjahr, da die Betreiber auf einen Preiswettbewerb verzichteten. Trotzdem gelang es den Hoteliers, den durchschnittlichen Tagespreis im ersten Quartal um 10 Prozentpunkte zu verbessern.
- Quelle: The Thaiger, Bangkok Post