BANGKOK. Die thailändische Regierung hat die Öffentlichkeit dazu eingeladen, Thailands Platzierung als siebtglücklichstes Land der Welt laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage zu feiern. Während einer Pressekonferenz am 1. Mai verkündete Anukool Pruksanusak, Sprecher des Premierministerbüros, die positive Nachricht und hob Thailands Platzierung im Global Happiness Index 2025 hervor.
Die Ipsos-Umfrage, an der 23.765 Teilnehmer unter 75 Jahren aus 30 Ländern teilnahmen, fand zwischen dem 20. Dezember letzten Jahres und dem 3. Januar dieses Jahres statt. Thailands Platzierung spiegelt ein hohes Maß an nationaler Zufriedenheit wider:
61 % der Befragten bezeichneten sich als „eher glücklich“ und 18 % als „sehr glücklich“. Nur 2 % gaben an, nicht glücklich zu sein, was auf eine allgemein positive Stimmung in der thailändischen Bevölkerung schließen lässt.
Thailand ist außerdem das drittglücklichste Land Asiens, nur Indien und Indonesien sind besser, Malaysia teilt sich den Platz mit Thailand. Singapur, Japan und Südkorea folgen in der regionalen Rangliste. Die globale Liste wird von Indien angeführt, auch die Niederlande und Mexiko belegen Spitzenplätze. Ungarn, die Türkei und Südkorea hingegen wurden als die am wenigsten glücklichen Nationen eingestuft.
Zu den wichtigsten Faktoren, die laut Ipsos-Bericht zum Glück beitragen, zählen starke familiäre Beziehungen, Wertschätzung und Liebe anderer sowie das Gefühl, das eigene Leben selbst in der Hand zu haben. Umgekehrt beeinträchtigen Faktoren wie finanzielle Schwierigkeiten, psychische Probleme und allgemeine Gesundheitsprobleme das Glück.
Die Umfrage zeigte auch Unterschiede im Glücksniveau je nach Alter, wobei die über 70-Jährigen das höchste Glücksniveau angaben. Unter den Befragten der Generation Z gaben Männer an, glücklicher zu sein als Frauen.

Anukool unterstrich das Engagement der thailändischen Regierung zur Verbesserung der Lebensqualität und betonte die Bemühungen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsdienste, zur Gewährleistung der Einkommenssicherheit und zur Stärkung der familiären Bindungen als Wege zur Steigerung des Glücks.
Interessanterweise stehen die Ipsos-Ergebnisse in deutlichem Kontrast zum im März veröffentlichten World Happiness Report, der Thailand basierend auf Gallup World Poll-Umfragen anhand von Kriterien wie BIP pro Kopf, sozialer Unterstützung und Korruptionswahrnehmung weltweit auf Platz 49 platzierte. In diesem Bericht schnitten Singapur und Vietnam unter den südostasiatischen Ländern besser ab, während Afghanistan als das am wenigsten glückliche Land weltweit aufgeführt wurde.
Trotz unterschiedlicher Methoden und Ranglisten liefert die Ipsos-Umfrage ein optimistisches Bild des Glücksniveaus in Thailand und spiegelt die Stärken und Verbesserungsbereiche des Landes wider.
- Quelle: ASEAN NOW, The Thaiger