Die thailändische Polizei erhält die Zusage von Interpol, bei der Bekämpfung von Online-Betrugsbanden in Kambodscha zu helfen, mit dem Ziel, deren Aktivitäten innerhalb von drei Monaten um 50 % zu reduzieren.

Thailändische Polizei erhält von Interpol die Zusage, das Vorgehen gegen Callcenter-Gangs in Kambodscha zu unterstützen

BANGKOK. Die thailändische Polizei erhält die Zusage von Interpol, bei der Bekämpfung von Online-Betrugsbanden in Kambodscha zu helfen, mit dem Ziel, deren Aktivitäten innerhalb von drei Monaten um 50 % zu reduzieren.

Ein hochrangiger thailändischer Polizeibeamter hat von Interpol die Zusage erhalten, Thailand bei der Bekämpfung internationaler Online-Betrugsbanden zu unterstützen, die in den Nachbarländern, insbesondere in Kambodscha, aktiv sind.

Generalinspekteur Thatchai Pitaneelaboot, der oberste Generalinspekteur der Königlich Thailändischen Polizei, bestätigte die Zusage nach seinem Besuch in Frankreich am 2. Juli.

Thatchai, der auch Direktor des Zentrums zur Bekämpfung von Technologiekriminalität und Leiter einer Sondereinsatzgruppe zur Bekämpfung von Technologiekriminalität und Menschenhandel entlang der Grenze ist, besuchte das Interpol-Hauptquartier im französischen Lyon und hielt dort eine Rede über die Verbreitung von Callcenter-Gangs in Südostasien.

Thailändische Polizei erhält von Interpol die Zusage, das Vorgehen gegen Callcenter-Gangs in Kambodscha zu unterstützen

 

Die thailändische Polizei erhält die Zusage von Interpol, bei der Bekämpfung von Online-Betrugsbanden in Kambodscha zu helfen, mit dem Ziel, deren Aktivitäten innerhalb von drei Monaten um 50 % zu reduzieren.
Die thailändische Polizei erhält die Zusage von Interpol, bei der Bekämpfung von Online-Betrugsbanden in Kambodscha zu helfen, mit dem Ziel, deren Aktivitäten innerhalb von drei Monaten um 50 % zu reduzieren.

 

Während seines Besuchs traf Thatchai Cyril Gout, Direktor der Interpol-Polizeibehörde, und Abdulaziz Obaidally, Direktor der Interpol-Informationsabteilung. Er informierte sie über die ernste Lage der Callcenter-Banden in Thailands Nachbarländern, insbesondere Kambodscha, und betonte den erheblichen wirtschaftlichen Schaden, den diese Online-Betrügereien nicht nur Thailand, sondern auch anderen Ländern zufügen.

Im Anschluss an die Gespräche versprachen Gout und Obaidally die uneingeschränkte Zusammenarbeit von Interpol, um Thailand bei der Bekämpfung dieser Online-Betrugsbanden zu unterstützen. Diese Unterstützung umfasst die Bereitstellung von Werkzeugen, detaillierten Informationen und die Unterstützung der thailändischen Polizei bei der Entwicklung von Strategien zur Zerschlagung dieser Machenschaften.

Thatchai gab außerdem bekannt, dass Interpol zugesagt habe, Beamte in den thailändischen War Room zu entsenden, um dort Callcenter-Banden und Menschenhandelsaktivitäten zu überwachen.

Thatchai zeigte sich zuversichtlich, dass die thailändische Polizei mit der Unterstützung von Interpol die Präsenz von Callcenter-Banden in Kambodscha innerhalb von drei Monaten um 50 Prozent reduzieren werde. Er erklärte weiter, Thailand werde diese Banden daran hindern, das Land als Transitknotenpunkt zu den Nachbarländern zu nutzen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand