BANGKOK. Die thailändische Polizei ermittelt gegen hochrangige Mönche im Zusammenhang mit der Erpressung von Hunderten Millionen für Tempelprojekte. Der Fall hat zwar nichts mit dem „Femme Fatale Golf“-Skandal zu tun, gibt aber Anlass zu Korruptionsbedenken.
Pol Maj Gen Jaroonkiat Pankaew , stellvertretender Leiter des Zentralen Ermittlungsbüros, sprach am Freitag über die laufenden Ermittlungen gegen hochrangige Mönche, die mutmaßlich in betrügerische Aktivitäten verwickelt sind, darunter die Erpressung von Geldern für den Bau religiöser Stätten.
Dieser Fall, stellte er klar, sei unabhängig vom Fall „Femme Fatale Golf“, in dem es um eine 35-jährige Frau namens Golf gehe, in den aber auch bestimmte Mönche verwickelt seien.
Polizei ermittelt gegen hochrangige Mönche, die in groß angelegten Betrug verwickelt waren und Gelder für den Tempelbau erpresst hatten
Dieser Fall war bereits dem Ministerium für religiöse Angelegenheiten gemeldet worden, wurde aber noch nicht vollständig offengelegt. Es geht um hochrangige Mönche, denen vorgeworfen wird, Spendengelder für den Bau von Tempeln im Gesamtwert von mehreren hundert Millionen Baht veruntreut zu haben.
Es gibt auch Vorwürfe, die diese Mönche mit dem „Femme Fatale Golf“-Skandal in Verbindung bringen. Die Polizei sammelt jedoch weiterhin Beweise, um Anklage zu erheben. Die Ermittler haben bereits klare Hinweise auf schweres Fehlverhalten gefunden, stellen jedoch sicher, dass sie über ausreichende Beweise verfügen, bevor sie formelle Anklage erheben.

Jaroonkiat bestätigte, dass die untersuchten Mönche höhere Ränge innehaben als die im Fall „Femme Fatale Golf“ involvierten Personen. Er nannte jedoch weder die Namen der Mönche noch die der beteiligten Tempel und erklärte, weitere Einzelheiten würden im Laufe der Ermittlungen bekannt gegeben. Er versicherte der Öffentlichkeit, dass in Kürze Durchsuchungen und Maßnahmen gegen alle Beteiligten eingeleitet würden.
Der Fall dreht sich um ein Erpressungsschema, in das Phrathep Wachirapamok, auch bekannt als „Chaokhun Arj“, der ehemalige Abt des Wat Tri Thotsathep, verwickelt war. Die Behörden stellten in den letzten drei Jahren Finanztransaktionen von über 385 Millionen Baht fest. Die Ermittlungen dauern an, und es wurden weitere Verbindungen zu mehreren anderen Mönchen ermittelt.
- Quelle: The Nation Thailand