BANGKOK. Ein Social-Media Trend, in dem ältere Menschen in knapper Kleidung tanzen, sorgt in Thailand für Aufsehen . Das Central Investigation Bureau (CIB) warnt, dass diese provokativen Clips, die oft geteilt werden, um Zuschauer zu gewinnen, gegen thailändische Gesetze zu unangemessenen Online Inhalten verstoßen könnten. Das virale Phänomen hat erhebliche Wellen geschlagen und die möglichen rechtlichen Konsequenzen für die Beteiligten verdeutlicht.
Das CIB fordert alle Altersgruppen, nicht nur ältere Menschen, dazu auf, die Konsequenzen zu bedenken, bevor sie solche Inhalte erstellen. Das Posten obszöner oder expliziter Inhalte im Internet kann gegen Paragraph 14(4) des Computer Crimes Act verstoßen. Die Strafen reichen von bis zu fünf Jahren Gefängnis, Geldstrafen bis zu 100.000 Baht (ca. 2.280 Pfund) oder beidem.

Die Behörden befürchten zudem, dass Betrüger diese Videos bearbeiten und als Druckmittel für Erpressungen einsetzen könnten. Ahnungslose Personen könnten mit der Veröffentlichung der manipulierten Inhalte bedroht werden, wenn kein Lösegeld gezahlt wird. Das CIB rät zu Wachsamkeit und Aufmerksamkeit, um solche belastenden Szenarien zu verhindern.
Die Polizei beabsichtigt, diese Trends auch in Zukunft zu beobachten und die Öffentlichkeit für die schwerwiegenden Folgen zu sensibilisieren. Sie betont die Bedeutung sozialer Verantwortung im Umgang mit digitalen Inhalten. Das CIB setzt sich weiterhin für den Schutz der digitalen Landschaft für die thailändische Bevölkerung ein.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Virale Tanzclips älterer Menschen stehen in Thailand unter rechtlicher Beobachtung.
- Den Teilnehmern droht ein Verstoß gegen den Computer Crimes Act, dem schwere Strafen drohen.
- Um Ausbeutung und potenzielle Erpressung zu verhindern, ist Bewusstsein von entscheidender Bedeutung.
- Quelle: ASEAN Now