Die thailändische Wetterbehörde hat den Weg des Taifuns Ragasa aktualisiert, der sich in der Nacht zum Sonntag (21. September) östlich der Philippinen bewegte. Der Sturm erreichte in der Nähe seines Zentrums maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von etwa 185 km/h und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h west-nordwestlich. Es wird erwartet, dass er im Laufe des Tages das Südchinesische Meer erreicht.

Taifun Ragasa zieht in Richtung Südchinesisches Meer, indirekte Auswirkungen in Thailand erwartet

BANGKOK. Taifun Ragasa zieht in Richtung Südchinesisches Meer, indirekte Auswirkungen in Thailand erwartet.

Das thailändische Wetteramt warnt, dass der Taifun Ragasa vom 23. bis 26. September die Regenfälle in ganz Thailand verstärken wird und die Gefahr von Sturzfluten und starkem Seegang besteht.

Die thailändische Wetterbehörde hat den Weg des Taifuns Ragasa aktualisiert, der sich in der Nacht zum Sonntag (21. September) östlich der Philippinen bewegte. Der Sturm erreichte in der Nähe seines Zentrums maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von etwa 185 km/h und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h west-nordwestlich. Es wird erwartet, dass er im Laufe des Tages das Südchinesische Meer erreicht.

Sturmbahn

Ragasa wird sich voraussichtlich westwärts in Richtung Hongkong bewegen und die Südküste Chinas passieren. Anschließend wird er über die Insel Hainan in den Golf von Tonkin ziehen und sich zu einem schweren tropischen Sturm abschwächen.

Mit der Landung wird in Vietnam gerechnet, bevor das System nach Nordlaos vordringt, wo es sich zwischen dem 24. und 26. September unter dem Einfluss einer starken kalten Luftmasse aus China voraussichtlich rasch auflösen wird.

Indirekte Auswirkungen auf Thailand

 

Die thailändische Wetterbehörde hat den Weg des Taifuns Ragasa aktualisiert, der sich in der Nacht zum Sonntag (21. September) östlich der Philippinen bewegte. Der Sturm erreichte in der Nähe seines Zentrums maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von etwa 185 km/h und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h west-nordwestlich. Es wird erwartet, dass er im Laufe des Tages das Südchinesische Meer erreicht.
Die thailändische Wetterbehörde hat den Weg des Taifuns Ragasa aktualisiert, der sich in der Nacht zum Sonntag (21. September) östlich der Philippinen bewegte. Der Sturm erreichte in der Nähe seines Zentrums maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von etwa 185 km/h und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h west-nordwestlich. Es wird erwartet, dass er im Laufe des Tages das Südchinesische Meer erreicht.

 

Während das Zentrum des Taifuns das obere Südchinesische Meer durchquert, verstärkt sich der Südwestmonsun über Thailand. Zwischen dem 23. und 26. September werden die Niederschläge in weiten Teilen des Landes zunehmen. Starke bis sehr starke Regenfälle werden im Norden und oberen Nordosten, in der oberen Zentralebene, im Osten sowie in Bangkok und Umgebung erwartet.

Öffentliche Beratung

Bewohner gefährdeter Gebiete werden dringend gebeten, auf Sturzfluten und Abfluss zu achten, insbesondere in den Vorgebirgen und Tieflandgebieten. Auch auf See wird mit einer Verschlechterung der Bedingungen gerechnet. Die Wellen in der oberen Andamanensee erreichen eine Höhe von zwei bis drei Metern und in stürmischen Gebieten sogar mehr als drei Meter. Seeleute sollten vorsichtig sein, während kleinen Booten geraten wird, an Land zu bleiben.

Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, die Aktualisierungen und Warnungen der Wetterdienstbehörde aufmerksam zu verfolgen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand