Thailands Inflation sinkt im sechsten Monat in Folge und nähert sich der Nulllinie – Deflationsängste werden jedoch zerstreut. Die Inflationsrate Thailands sank im September den sechsten Monat in Folge und verringerte sich im Jahresvergleich um 0,72 %.

Thailands Inflation sinkt im sechsten Monat in Folge und nähert sich der Nulllinie

BANGKOK. Thailands Inflation sinkt im sechsten Monat in Folge und nähert sich der Nulllinie – Deflationsängste werden jedoch zerstreut.

Die Inflationsrate Thailands sank im September den sechsten Monat in Folge und verringerte sich im Jahresvergleich um 0,72 %.

Der Rückgang ist in erster Linie auf staatliche Hilfsmaßnahmen zurückzuführen, die zu niedrigeren Energiepreisen, darunter Kraftstoff- und Stromtarifen, sowie zu geringeren Kosten für frische Lebensmittel führten.

Die Behörden weisen Deflationsängste zurück und verweisen auf den positiven Kern-VPI (plus 0,65 Prozent), der die schwankenden Nahrungsmittel- und Energiepreise ausklammert und darauf hindeutet, dass die Binnennachfrage weiterhin vorhanden ist.

Das Handelsministerium prognostiziert für das letzte Quartal 2025 eine Inflationsrate nahe Null und hat seine Prognose für das Gesamtjahr auf etwa 0,0 % nach unten korrigiert.

Die jährliche Inflationsrate Thailands ist weiterhin stetig gesunken und verzeichnete im September laut dem Handelsministerium den sechsten Monat in Folge einen Rückgang.

Zwar deutet der Trend auf eine Inflationsrate nahe Null im letzten Quartal 2025 hin, doch die Behörden weisen die Befürchtungen, das Land trete in eine Deflationsphase ein, entschieden zurück.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) des Königreichs lag für September 2025 bei 100,11, was einem Rückgang von 0,72 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Nantapong Jiralertpong , Generaldirektor des Büros für Handelspolitik und -strategie (TPSO), erklärte, dass die Hauptgründe für die Senkung in den erheblichen Kürzungen der Energiepreise lägen – insbesondere in niedrigeren Brennstoffkosten und niedrigeren Stromtarifen –, die im Rahmen staatlicher Hilfsmaßnahmen umgesetzt worden seien.

Auch Preisrückgänge bei frischen Lebensmitteln wie Eiern, Gemüse und Obst im Vergleich zum Vorjahr trugen zu dem Rückgang bei.

 

Thailands Inflation sinkt im sechsten Monat in Folge und nähert sich der Nulllinie – Deflationsängste werden jedoch zerstreut.Die Inflationsrate Thailands sank im September den sechsten Monat in Folge und verringerte sich im Jahresvergleich um 0,72 %.
Thailands Inflation sinkt im sechsten Monat in Folge und nähert sich der Nulllinie – Deflationsängste werden jedoch zerstreut.
Die Inflationsrate Thailands sank im September den sechsten Monat in Folge und verringerte sich im Jahresvergleich um 0,72 %.

 

Trotz des anhaltenden Rückgangs der Schlagzeilenzahlen betonte Nantapong, dass sich Thailands Wirtschaft nicht in einer Deflation befinde, da der Kern-VPI weiterhin positiv sei.

Die Kerninflation, die die volatilen Energie- und Frischnahrungsmittelpreise ausschließt, verzeichnete im Jahresvergleich einen Anstieg von 0,65 %.

Obwohl dieser Wert im Vergleich zum August (0,81 %) zurückging, deutet er darauf hin, dass weiterhin eine inländische Kaufnachfrage besteht.

„Viele Menschen fragen sich, ob sich Thailand derzeit in einer Deflation befindet. Deflation hat viele Komponenten, aber wenn wir das Gesamtbild betrachten, bleibt die Binnennachfrage bestehen, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass die Kerninflation nicht gesunken ist, insbesondere in den Bereichen Fertiggerichte und Freizeit“, sagte Nantapong.

„Darüber hinaus bleibt die Beschäftigung auf einem normalen Niveau. Daher erfüllen die verschiedenen Komponenten nicht die Kriterien für eine Deflation, obwohl wir die Situation genau beobachten müssen“, fügte er hinzu.

 

  • Quelle: The Nation Thailand