BANGKOK. Thailand plant, seinen Tourismussektor nach einem schwierigen Jahr wiederzubeleben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung des Sicherheitsimages des Landes und der Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften, um erschwingliches Reisen zu gewährleisten. Ziel ist es, die Einnahmen um 8 % zu steigern und bis 2026 1,63 Billionen Baht zu erreichen, so Yuthasak Supasorn, ehemaliger Gouverneur der thailändischen Tourismusbehörde (TAT).
Die Tourismuszahlen verzeichneten im Jahr 2025 einen Rückgang. Die Zahl der Ankünfte sank im Vergleich zum Vorjahr um 7,56 % auf 24 Millionen, die Einnahmen um 5,85 % auf 1,1 Billionen Baht. Um diesen Trend umzukehren, will die TAT im nächsten Jahr 34,9 Millionen Touristen anlocken und damit ein Plus von 4 % erreichen. Die Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins wird für das Erreichen dieser Ziele von entscheidender Bedeutung sein.
Zu den aktuellen Bemühungen gehören Marketingstrategien für den internationalen und chinesischen Markt, darunter Charterflüge und digitale Werbeaktionen für den Zeitraum von Oktober 2025 bis Januar 2026. 100.949 Charterflugpakete wurden bereits verkauft, wobei über Online-Reiseplattformen erhebliche Rabatte angeboten wurden. An dieser Initiative sind sieben globale Unternehmen beteiligt, und sie hat 279.854 Buchungen ermöglicht.
Herr Yuthasak betont, wie wichtig es ist, Thailand als sicheres und vertrauenswürdiges „Land des Lächelns“ zu etablieren. Das Projekt „Trusted Thailand“ zielt darauf ab, 5.000 Hotels und Attraktionen zu zertifizieren und so Service und Sicherheit zu verbessern. Die Verbesserung der Servicequalität in Bereichen wie Taxis und die Verhinderung der Ausbeutung von Touristen sind weitere Prioritäten.

Die TAT plant, ihre Airline-Partnerschaften auszubauen, um die Verfügbarkeit von Sitzplätzen und angemessene Flugpreise aufrechtzuerhalten. Die Bewältigung steigender Kosten ist unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Reisezielen zu sichern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ansprache preisbewusster Touristen, wie beispielsweise Gesundheits- und Wellnessreisenden sowie Geschäftsreisenden.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Thailand strebt durch eine Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins eine Umsatzsteigerung auf 1,63 Billionen Baht im Jahr 2026 an.
- Zu den Bemühungen gehören Charterflüge und Online-Werbung zur Förderung der internationalen Märkte.
- Ziel der Partnerschaften mit Fluggesellschaften ist es, die Reisepreise erschwinglich zu halten und den Touristenstrom aufrechtzuerhalten.
- Quelle: ASEAN Now, Bangkok Post