Der Nationale Alkoholpolitische Ausschuss hat beschlossen, das langjährige Verbot des Verkaufs alkoholischer Getränke zwischen 14 und 17 Uhr aufzuheben, und begründet dies mit der Notwendigkeit, die Ausgaben während der Feiertage anzukurbeln.

Der zuständige Ausschuss hebt das Nachmittagsverbot für den Alkoholverkauf auf.

BANGKOK. Der zuständige Ausschuss hebt das Nachmittagsverbot für den Alkoholverkauf auf. Das Gremium hat noch nicht entschieden, ob die Öffnungszeiten für den Alkoholausschank in Unterhaltungslokalen verlängert werden sollen.

Der Nationale Alkoholpolitische Ausschuss hat beschlossen, das langjährige Verbot des Verkaufs alkoholischer Getränke zwischen 14 und 17 Uhr aufzuheben, und begründet dies mit der Notwendigkeit, die Ausgaben während der Feiertage anzukurbeln.

Die neue Regelung soll voraussichtlich 15 Tage nach der öffentlichen Konsultation in Kraft treten, ohne dass eine Zustimmung des Kabinetts erforderlich ist.

Allerdings muss das Gremium noch entscheiden, ob die Öffnungszeiten für den Alkoholausschank in Unterhaltungslokalen verlängert werden sollen.

 

Der Nationale Alkoholpolitische Ausschuss hat beschlossen, das langjährige Verbot des Verkaufs alkoholischer Getränke zwischen 14 und 17 Uhr aufzuheben, und begründet dies mit der Notwendigkeit, die Ausgaben während der Feiertage anzukurbeln.
Der Nationale Alkoholpolitische Ausschuss hat beschlossen, das langjährige Verbot des Verkaufs alkoholischer Getränke zwischen 14 und 17 Uhr aufzuheben, und begründet dies mit der Notwendigkeit, die Ausgaben während der Feiertage anzukurbeln.

Der Nationale Alkoholpolitikausschuss hat beschlossen, das Verkaufsverbot für Alkohol zwischen 14 und 17 Uhr aufzuheben. (Foto: Pattarapong Chatpattarasill)

 

Im Anschluss an die zweite Sitzung des Komitees im Regierungsgebäude am Donnerstag erklärte Vizepremierminister Sophon Zarum, dass die Maßnahme darauf abziele, den Tourismus und die Wirtschaftstätigkeit während touristischer Hochsaisonen wie Neujahr und Songkran anzukurbeln.

„Das Nachmittagsverkaufsverbot wurde vor langer Zeit eingeführt, um Beamte am Trinken während der Arbeitszeit zu hindern. Doch diese Zeiten sind vorbei – Regierungsbeamte trinken heutzutage nicht mehr nachmittags. Da Beamte heutzutage während der Arbeitszeit nicht mehr trinken gehen, sollte das Verbot aufgehoben werden“, sagte Herr Sophon.

Vizepremierminister Sophon Zarum erklärte, dass Regierungsbeamte nachmittags keinen Alkohol mehr trinken.

Zuvor hatte er erklärt, die thailändischen Behörden würden über eine Aufhebung des Verbots des Alkoholverkaufs am Nachmittag beraten, nachdem es vonseiten der Wirtschaft und der Öffentlichkeit heftige Kritik gegeben hatte.

Die Tourismusbetreiber hatten vorgeschlagen, die Schließzeiten bis 4 Uhr morgens zu verlängern, aber das Gesundheitsministerium und medizinische Experten lehnten den Vorschlag ab und verwiesen auf Unfallstatistiken, die einen Anstieg der Todesfälle zwischen 2 und 3 Uhr morgens zeigten, sagte Herr Sophon.

Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Gremium, die Gespräche fortzusetzen, um einen Kompromiss zu erzielen.

Das Innenministerium habe die Öffnungszeiten für Unterhaltungsstätten bereits geregelt, daher müsse jede Verlängerung mit den bestehenden Gesetzen im Einklang stehen, sagte er.

Er merkte an, dass das Gesundheitsministerium zwar alkoholfreie Kampagnen zum Jahreswechsel fördert, solche Maßnahmen aber realistisch sein müssten.

„Die Menschen feiern während der Feste. Wenn der Staat zur Abstinenz anregen will, muss er Anreize bieten und nicht nur Verbote verhängen“, sagte Herr Sophon.

Der stellvertretende Premierminister bestätigte, dass das Verbot zwischen 14 und 17 Uhr aufgehoben wird, während die endgültige Entscheidung darüber, ob die Trinkzeiten bis 2 oder 4 Uhr morgens verlängert werden, von weiteren Gesprächen abhängt.

Wenn der Ausschuss zu einem endgültigen Beschluss gelangt, kann dieser direkt vom Büro des Premierministers ohne Zustimmung des Kabinetts verkündet werden. Die Bekanntmachung wird 15 Tage lang öffentlich zur Kommentierung freigegeben, bevor sie in Kraft tritt.

Der Ausschuss wird außerdem die Zonenvorschriften für den Alkoholverkauf in der Nähe von Bildungseinrichtungen überprüfen und klären, ob der Abstand vom Schulzaun oder vom Gebäude selbst gemessen werden soll.

In Thailand, wo der Buddhismus die Hauptreligion ist, befolgen Praktizierende und Mönche die Fünf Gebote, zu denen auch der Verzicht auf Alkohol und Rauschmittel gehört, um Achtsamkeit zu fördern und Unachtsamkeit zu vermeiden.

 

  • Quelle: Bangkok Post