BANGKOK. Bis zu neun neue Fluggesellschaften bereiten sich auf den Start im Jahr 2024 vor, da Thailands Tourismusbranche voraussichtlich boomen wird.
Die thailändische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2024 rund 40 Millionen ausländische Touristen anzulocken, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 27 Millionen im Jahr 2023.
Die Regierung ist zuversichtlich, dass sich die Tourismusbranche des Landes fast von dem durch die COVID-19 Pandemie verursachten Einbruch erholt hat, und weist auf eine Lockerung der Reisebeschränkungen und die Wiedereröffnung der internationalen Grenzen hin.
Die neun neuen Fluggesellschaften sind:
- Asian Aerospace Service
- Siam Seaplane
- Really Cool Air
- Avanti Air Sarter
- Landarch Airlines
- Bangkok Helicopter Services
- Pattaya Airways
- Asia Atlantic Airlines
- P80 air
Obwohl sich einige auf regionale und inländische Strecken konzentrieren oder nur über begrenzte Sitzplätze für Passagiere verfügen werden, wird erwartet, dass diese neun neuen Fluggesellschaften die Kapazität des thailändischen Luftverkehrsmarkts erweitern und zur Ankurbelung des Tourismus beitragen werden. Einige der neuen Fluggesellschaften bieten möglicherweise auch internationale Flüge an.
Die Regierung stellt finanzielle Unterstützung bereit, um den Start der Fluggesellschaften zu erleichtern, da sie erwartet, dass die Neuzugänge Arbeitsplätze schaffen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
Im Jahr 2023 passierten rund 100 Millionen Passagiere die Flughäfen.
Die Airports of Thailand Plc (AOT) schätzt, dass im Geschäftsjahr 2024 (Oktober 2023 bis September 2024) mindestens 130 Millionen einzelne Passagiere die derzeit sechs Flughäfen unter der Aufsicht der Agentur passieren werden. Dies würde eine nahezu Rückkehr der Passagierzahlen auf das historische Niveau im Jahr 2019, vor dem Covid-19 Notfall, bedeuten.
Diese Erwartung deckt sich mit der der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT), die ebenfalls davon ausgeht, dass es im Jahr 2024 zu einer Erholung der Luftfahrtindustrie und einem Wiederanstieg der Passagierzahlen auf das Niveau vor der COVID-19 Krise kommen wird.
Schätzungen gehen von einer geschätzten Gesamtzahl von 162 Millionen Passagieren aus, darunter etwa 88,62 Millionen internationale Passagiere und etwa 74,05 Millionen inländische Passagiere.
Doch trotz des anhaltenden Wachstums in der thailändischen Luftfahrtindustrie bleibt diese hinter der gestiegenen Nachfrage zurück. In seiner Position als Leitungsgremium, das den Betrieb ziviler Luftfahrtunternehmen überwacht und fördert, hat AOT Genehmigungs- und Lizenzierungsprozesse beschleunigt, um Fluggesellschaften die schnelle Anschaffung zusätzlicher Flugzeuge zu ermöglichen.
Gleichzeitig werden regulatorische Anpassungen erwogen, um den Fluggesellschaften die Anschaffung zusätzlicher Flugzeuge zu erleichtern, um der wachsenden Passagiernachfrage gerecht zu werden.
- Quelle: The Nation Thailand