BANGKOK. Das kalte Wetter kehrt zurück, die Temperaturen sinken um 4 – 6 °C. Eine neue Kaltluftmasse bedeckt Nordthailand und bringt kühles Wetter mit einem Temperaturabfall von bis zu 5 °C.
Die thailändische Wetterdienstbehörde meldet, dass sich eine neue, mäßig starke Kaltluftmasse aus China über Nordvietnam ausgebreitet hat und voraussichtlich heute (26. Januar 2025) Nordthailand, die nordöstliche Region und das Südchinesische Meer erreichen wird.
Dies führt zu einem Temperaturabfall im Nordosten um 3 – 6°C, begleitet von starken Winden.
In den nördlichen und östlichen Regionen sinken die Temperaturen um 1 – 3 °C. Den Bewohnern wird geraten, sich warm zu halten und aufgrund der trockenen und windigen Bedingungen auf Brandgefahr zu achten.
Im Süden wird sich der Nordostmonsun über dem Golf von Thailand und der südlichen Region verstärken und mehr Niederschlag bringen, in einigen Gebieten auch heftige Regenfälle.

Dies führt zu einem Temperaturabfall im Nordosten um 3 – 6°C, begleitet von starken Winden.
Im unteren Golf wird es Wellen von etwa 2 Metern Höhe geben, die in stürmischen Gebieten über 2 Meter hoch werden. Im oberen Golf werden Wellen von 1 – 2 Metern Höhe auftreten, während in der Andamanensee Wellen von 1 Meter Höhe auftreten werden, die vor der Küste über 1 Meter hoch werden und in stürmischen Gebieten über 2 Meter hoch werden. Küstenbewohner im südöstlichen Teil sollten sich vor starkem Regen und Wellengang in Acht nehmen. Seeleute werden gebeten, vorsichtig zu navigieren und stürmische Gebiete zu meiden.
Luftqualität und Staubansammlung
Eine schlechte Luftzirkulation und schwache Winde tragen zu einer mäßigen bis hohen Staubansammlung bei.
- Quelle: The Nation Thailand