BANGKOK. Die Umweltschutzbehörde hat eine Warnung vor hohen PM2,5 Werten in 32 Provinzen Thailands herausgegeben, wobei Bangkok die schlimmste Verschmutzung erlebt. Prognosen gehen davon aus, dass die PM2,5 Werte in Bangkok und Umgebung in der kommenden Woche wahrscheinlich steigen werden.
Gestern, am 21. Februar, veröffentlichte das Air Pollution Resolution Communication Centre der Pollution Control Department einen Bericht zur Überwachung der Luftqualität. Die Daten zeigten, dass die PM2,5 Werte, die sich auf Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer beziehen, über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen wurden.
Landesweit lagen die Messwerte zwischen 8,7 und 63,9 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) und überschritten in 32 Provinzen den Standardgrenzwert von 37,5 µg/m³.
Zu diesen Provinzen gehören Bangkok, Pathum Thani, Nonthaburi, Nakhon Pathom, Samut Sakhon, Chiang Rai, Nan, Lampang, Phitsanulok, Tak, Phichit, Phetchabun, Nakhon Sawan, Uthai Thani, Chai Nat, Singtha Burya, Lop Thom, Naburi, Ratchaburi, Samut Songkhram, Phetchaburi, Prachin Buri, Sa Kaeo, Chachoengsao, Chon Buri, Rayong und Trat.
Im Norden überschritten die PM2,5 -Werte in 14 Gebieten den Standard und lagen zwischen 15,9 und 55,1 µg/m³. Im Nordosten blieb die Luftqualität mit PM2,5 Werten zwischen 18,0 und 34,8 µg/m³ gut.
In den zentralen und westlichen Regionen wurde der Grenzwert mit Werten zwischen 21,9 und 63,1 µg/m³ am häufigsten überschritten. In den östlichen Regionen wurden an acht Standorten Grenzwertüberschreitungen mit Werten zwischen 18,5 und 59,4 µg/m³ gemeldet.
Luftverschmutzung
In der südlichen Region war die Luftqualität mit PM2,5 Werten zwischen 8,7 und 13,9 µg/m³ insgesamt ausgezeichnet.
In Bangkok und Umgebung meldete die Umweltbehörde in Zusammenarbeit mit der Bangkok Metropolitan Administration, dass die PM2,5 Werte in den meisten Gebieten den Grenzwert überschritten und zwischen 25,4 und 63,9 µg/m³ lagen. Khlong Kum im Bangkoker Bezirk Bueng Kum verzeichnete mit 63,9 µg/m³ den höchsten PM2,5 Wert in Thailand.

Prognosen für den 22. bis 28. Februar deuten darauf hin, dass die PM2,5 Werte in Bangkok und Umgebung am 23. Februar steigen werden, während zwischen dem 25. und 26. Februar ein Rückgang erwartet wird. In einigen Gebieten ist jedoch weiterhin Wachsamkeit geboten.
In der nördlichen Region werden die PM2,5 Werte voraussichtlich zwischen dem 24. und 26. Februar sinken, während in der nordöstlichen Region zwischen dem 23. und 27. Februar mit einem Rückgang gerechnet wird.
Ebenso dürfte es in der östlichen Region vom 25. bis 26. Februar zu einem Rückgang kommen. In der südlichen Region wird eine gute Luftqualität erwartet.
Gesundheitsempfehlungen raten der Bevölkerung, auf ihren Gesundheitszustand zu achten, Aktivitäten im Freien zu reduzieren oder Schutzausrüstung zu verwenden. Personen, die besondere gesundheitliche Aufmerksamkeit benötigen, sollten Aktivitäten im Freien minimieren und bei gesundheitlichen Problemen ärztlichen Rat einholen, berichtete KhaoSod.
Die Öffentlichkeit kann sich über die Websites Air4Thai.com und airbkk.com sowie die Anwendungen Air4Thai und AirBKK über die Luftqualität auf dem Laufenden halten.
- Quelle: The Thaiger, KhaoSod