BANGKOK. Thailand könnte möglicherweise von der Liste der zehn Länder gestrichen werden, die höchstwahrscheinlich mit der Einführung hoher Gegenzölle durch die USA konfrontiert werden,sagte Handelsminister Pichai Naripthaphan gestern unter Berufung auf eine Quelle aus der US-Privatwirtschaft.
Obwohl noch nicht bestätigt ist, wann die Zollgespräche stattfinden werden oder welche Themen zwischen der thailändischen und der US-amerikanischen Delegation verhandelt werden, sagte er, dass die thailändische Seite Gespräche mit einigen amerikanischen Unternehmen wie Seagate Technology (Thailand) geführt habe.
Er betonte außerdem, dass die thailändische Delegation an Vorschlägen arbeite, die sie ihren US-Kollegen vorlegen werde.
Was Thailand betrifft, glaubt er, dass die Verhandlungen in ein oder zwei Gesprächsrunden abgeschlossen werden können und wies Spekulationen zurück, dass er im Falle einer Kabinettsumbildung aus dem Kabinett entfernt werden könnte.
Nach Angaben des Office of Trade Policy and Strategy exportierte Thailand im vergangenen Jahr landwirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von 4,7 Milliarden US-Dollar in die USA. Der Großteil davon bestand aus Hundefutter und Katzenfutter, Reis, aromatisiertem Thunfisch, Frucht- und Gemüsesaft, anderen aromatisierten Lebensmitteln, Soßen, gefrorenen Garnelen, Obst und aromatisierter Ananas.
Einige thailändische Agrarprodukte haben ihren Marktanteil auf dem US-Markt möglicherweise gegenüber ähnlichen Produkten aus China erhöht, da auf chinesische Produkte hohe Zölle erhoben werden.

Dazu gehören:
Katzen- und Hundefutter: Die USA importierten 2,2 Milliarden US-Dollar, wobei Thailand der größte Exporteur war (845,2 Millionen US-Dollar und 38 Prozent Marktanteil). China kam auf den dritten Platz (187,6 Millionen US-Dollar und 8 Prozent Marktanteil).
Reis: Die USA importierten 1,5 Milliarden US-Dollar, wobei Thailand der größte Exporteur war (843 Millionen US-Dollar und 56 Prozent Marktanteil). China kam auf den dritten Platz (56,5 Millionen US-Dollar und 4 Prozent Marktanteil).
Gewürzte Makrele: Die USA importierten 52,1 Millionen US-Dollar, wobei Thailand der größte Exporteur war (16,3 Millionen US-Dollar mit 31 % Marktanteil). China exportierte 5,7 Millionen US-Dollar (11 % Marktanteil).
Aromatisierte Bambussprossen: China war der führende Exporteur (16,7 Millionen US-Dollar mit 59 % Marktanteil). Thailand kam auf den zweiten Platz (4,9 Millionen US-Dollar mit 17 % Marktanteil).
Zu den weiteren thailändischen Produkten, deren Marktanteil in den USA steigen könnte, zählen Nudeln, gefrorener Tintenfisch, Sojasauce, anders gewürzter Fisch und gefrorene Bohnen.
Zu den thailändischen Produkten, die möglicherweise einer stärkeren Konkurrenz aus China ausgesetzt sind, zählen Knoblauch, Gemüse, getrocknete Chilis, grüner Tee sowie getrocknete und pulverisierte Zwiebeln.
- Quelle: Thai PBS World