Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson erklärte, Thailand sei nach der kürzlich erfolgten Unterzeichnung eines Gripen-Kaufvertrags nach internationalem Recht berechtigt, Gripen-Kampfflugzeuge zur Selbstverteidigung einzusetzen. Er forderte Thailand und Kambodscha zudem auf, die Spannungen in der Region abzubauen.

Schwedischer Verteidigungsminister bekräftigt Thailands Recht auf den Einsatz von Gripen-Jets und drängt auf Entspannung

BANGKOK. Der schwedische Verteidigungsminister bekräftigt Thailands Recht, Gripen-Jets zur Selbstverteidigung einzusetzen, und fordert eine Entspannung der Spannungen zwischen Thailand und Kambodscha.

Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson erklärte, Thailand sei nach der kürzlich erfolgten Unterzeichnung eines Gripen-Kaufvertrags nach internationalem Recht berechtigt, Gripen-Kampfflugzeuge zur Selbstverteidigung einzusetzen. Er forderte Thailand und Kambodscha zudem auf, die Spannungen in der Region abzubauen.

Jonson betonte, dass das Abkommen die Sicherheitszusammenarbeit stärken werde und dass Thailands Einsatz des Gripen vollständig mit dem Völkerrecht vereinbar sei, sofern das Land seinen rechtlichen Verpflichtungen nachkomme. Er fügte hinzu, dass die von Saab unterzeichneten Ausgleichsbestimmungen des Abkommens einen breiteren gesellschaftlichen Nutzen bringen würden, der sich auf Bildung, Forschung und Entwicklung sowie den Agrarsektor erstrecken werde.

Schwedischer Verteidigungsminister bekräftigt Thailands Recht auf den Einsatz von Gripen-Jets und drängt auf Entspannung

 

Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson erklärte, Thailand sei nach der kürzlich erfolgten Unterzeichnung eines Gripen-Kaufvertrags nach internationalem Recht berechtigt, Gripen-Kampfflugzeuge zur Selbstverteidigung einzusetzen. Er forderte Thailand und Kambodscha zudem auf, die Spannungen in der Region abzubauen.
Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson erklärte, Thailand sei nach der kürzlich erfolgten Unterzeichnung eines Gripen-Kaufvertrags nach internationalem Recht berechtigt, Gripen-Kampfflugzeuge zur Selbstverteidigung einzusetzen. Er forderte Thailand und Kambodscha zudem auf, die Spannungen in der Region abzubauen.

 

In Bezug auf die Situation zwischen Thailand und Kambodscha, in der die Königlich Thailändische Luftwaffe Gripen-Flugzeuge stationiert hat, bekräftigte Jonson Schwedens Respekt für Thailands Selbstverteidigungsoperationen. Gleichzeitig betonte er, dass sowohl Thailand als auch Kambodscha an der Deeskalation der Spannungen arbeiten und den ASEAN-Beobachterkomitees die Möglichkeit geben sollten, zur Verringerung der Spannungen zwischen den beiden Ländern beizutragen.

Der schwedische Verteidigungsminister verwies auch auf die starken bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und zeigte sich stolz auf die Anwesenheit von über 80.000 thailändischen Staatsbürgern in Schweden und die über 200.000 Schweden, die jährlich nach Thailand reisen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand