Bei von den Demokraten initiierten Projekten bezüglich der Suffizienzwirtschaft soll es zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Aus diesem Grunde mußte bereits Vize-Premierminister Korbsak als Koordinator der Projekte zurücktreten, sein Bruder, der Chef des Amtes für Suffizienz-Wirtschaft, mußte ebenfalls den Hut nehmen.
Korruption & Skandale
Polizeichef „ungewöhnlich reich“?
Patcharawat soll in Samut Prakan ein Resort namens „Somthawin“ besitzen. Die Töchter des Polizeichefs leben dort in Häusern aus Teakholz, die einen Wert von 100 Mio. Baht haben sollen.
Santika: Parkwächter bietet Schadensersatz an
Ein Gericht verhandelt derzeit die Höhe des Schadensersatzes. Suriya Ritrabue war der Parkwächter des Pubs und gleichzeitig Besitzer – auf dem Papier. Er ist ein Strohmann. Hinter ihm stehen 32 Partner und Manager, die an den Einnahmen aus dem Santika beteiligt waren.
Dorfbewohner berichten von Einschüchterung
Etwa zehn bewaffnete Männer in Uniform kamen am 23. August in das Dorf Ban Na Yao und bedrohten den Dorfchef. Der hatte bislang eine große Rolle in der Erhaltung des Regenwaldes gespielt.
Vize-Premierminister Korbsak tritt zurück
Eine 12köpfige Sonderkommission der Polizei, Crime Special Devision (CSD) geht der Angelegenheit nach. Ob bereits gegen Korbsak Sabhavasu ermittelt wird, wurde nicht bekannt.
Bangkok-Fimfestival: Korruptionsprozeß beginnt
Gerald Green, 75, und seine Ehefrau Patricia, 52, wurden von den US-amerikanischen Justizbehörden am 18. Dezember 2007 verhaftet und sitzen seitdem in Untersuchungshaft.
Gummibaum-Prozeß verschoben
Einer der Angeklagten ist der ehemalige Wirtschaftsminister Adisai Potharamik. Er erschien nicht zur Anhörung am 17. August und wird nun mit Haftbefehl gesucht. Adisai meldete sich per E-Mail und ließ wissen, er sei in den USA, um sich dort medizinisch behandeln zu lassen.
Ärztin weigert sich, Thaksin-Anhängerin zu behandeln
Der Vorfall ereignete sich am 13. August in Lampang. Sasiros Phasamutr, 33, brachte ihre Mutter ins Bezirkskrankenhaus von Lampang, um die Mutter gegen Gicht behandeln zu lassen.
Polizei: Beförderung nur nach Schmiergeldzahlung?
Verantwortlich ist der amtierende Polizeichef Phatcharawat Wongsuwon, der von Premierminister Abhisit wegen der schleppenden Ermittlungen in dem Fall um das Attentag auf PAD-Führer Sondhi kurzerhand vorübergehend in den Urlaub geschickt worden war.
Tsunami: Warnung, Entwarnung und kaputte Boje
Das Tsunami-Warnzentrum für die Pazifik-Region auf Hawaii rief die Behörden in Indien, Burma, Indonesien, Thailand und Bangladesch auf, nach möglichen Flutwellen Ausschau zu halten. Die Inselgruppe der Andamanen und Nikobaren gehört zu Indien. Indonesische Behörden gaben schließlich bekannt, daß nach ihren Beobachtungen nicht mit einem Tsunami zu rechnen sei. Dennoch werde besonders die Region Banda Aceh weiter kontrolliert.
Flughafen-Abzocke: Suthep bittet Öffentlichkeit um Mithilfe
Diese Informationen würden dabei helfen, „die Sauerei am Tor zu Thailand“ zu beenden. Suthep wurde vom Kabinett beauftragt, gegen die „illegale Aktivitäten“ und „dunklen Einflüsse“ am Flughafen den Kampf anzusagen. tn
38 Soldaten entlassen
Die 38 Soldaten nahmen Geld an und versprachen im Gegenzug, für eine Beförderung der Zahler zu sorgen.
Möglicherweise keine neuen Busse für Bangkok
Nachdem zuvor von einem anderen Komitee signalisiert wurde, man könne dort keine Entscheidung treffen, äußerte sich das Anti-Korruptionskomitee um so deutlicher.
Der Elfenbein-Skandal
Zarum muß nun beweisen, daß das Elfenhein von einem Tier stammt, das in Gefangenschaft gehalten wurde, anderweitig er Gefahr läuft, wegen Verstoßes gegen das Artenschutzgesetz bestraft zu werden.
Flughafen-Abzocke weitet sich auf Skytrain aus
Der Kopenhagener Anästhesist berichtete, er habe auf der Plattform der Station „Siam“ auf einen Zug gewartet. Dann sei ein Sicherheitsbeamter auf ihn zugetreten und habe auf eine auf dem Boden liegende Kippe gezeigt – die angeblich von dem Dänen weggeworfen worden war. Das Problem: Der Däne ist Nichtraucher.
Premierminister: Ich beende die Korruption!
Thailand könne sich dann entwickeln, wenn die Korruption ausradiert und die bestehenden Gesetze angewandt werden, insbesondere Gesetze in bezug auf politische Aktivitäten.