Neues Jahr, neues Glück?

Die Giganten der Branche – The Mall, Gaysorn, Central und Tops Supermarket – hoffen, daß die Geschäfte zum chinesischen Jahreswechsel besser laufen als über Weihnachten. Um das zu erreichen, wurden die Einkaufszentren entsprechend dekoriert, es wird Werbung gemacht, es gibt spezielle Kampagnen und die Preise wurden gesenkt.

Weiterlesen …

Große Firmen schließen ihre Pforten

Nach den kleineren und mittelständischen Unternehmen erwischt die Wirtschaftskrise nun auch die große Firmen: Sony schließt eine Fabrik in Thailand und entläßt 2000 Arbeitnehmer.

Kabinett beschließt Konjunkturpaket

Finanzminister Korn Chatikavanij sagte, die erste Maßnahme sei dazu bestimmt, den Verkauf von Immobilien zu fördern, indem es für Käufer Steuererleichterungen zwischen 200.000 und 500.000 Baht gebe. Die Regierung geht davon aus, daß 100.000 Immobilien verkauft werden, die Maßnahme wird den Staat 36,5 Milliarden Baht kosten.

Weiterlesen …

Premier Abhisit will den Brand löschen

Von der staatlichen Wirtschaftshilfe sollen u. a. Farmer profitieren, Arbeitslose, Arbeiter ohne Sozialversicherung, Senioren, Geringverdiener, Schüler/Studenten und deren Eltern, Mittelstandsunternehmen sowie die Tourismusindustrie. Mitarbeiter der Tourismusbranche brauchen besondere Hilfestellung, sagte Abhisit.

Weiterlesen …

Bank of Thailand: Bald 1,4 Millionen Arbeitslose

Dabei handelt es sich um ein sogenanntes „Worst Case Scenario“. Im schlimmsten der anzunehmenden Fälle gebe es kein Wirtschaftswachstum, 1,4 Millionen Menschen verlieren ihren Job oder finden keinen Arbeitsplatz. Wenn die Wirtschaft um einen Prozentpunkt wächst, gebe es immer noch 1,2 Millionen Arbeitslose.

Weiterlesen …

Premier Abhisit verteilt Almosen und verspricht stabile Politik

Thailand sei „back in business“ sagte Abhisit auf einer Veranstaltung, die vom Foreign Correspondents Club of Thailand organisiert worden war. Man werde die politischen Wirren überwinden, indem Gesetz und Ordnung garantiert werden. Das Kabinett sei nicht korrupt, man werde arbeiten, ohne die Menschenrechte zu verletzen. Die Regierung sei für alle Thai da, es spiele keine Rolle, welche Farbe ihre T-Shirts hätten.

Weiterlesen …

Kabinett beschließt Konjunkturpaket von 115 Milliarden Baht

19 Milliarden sollen in den Sozialversicherungsfonds fließen – Arbeitnehmer mit einem Gehalt unter 20.000 Baht werden zukünftig eine Zuzahlung von 2000 Baht monatlich erhalten – mit 9 Milliarden sollen die Rentenzahlungen erhöht werden, 11 Milliarden stehen für Energieprojekte bereit und rund 7 Milliarden als Hilfe für Arbeitslose.

Weiterlesen …

Massenentlassungen in Fabriken

Die Shin-Ei Hitech Factory in Suranaree, Nakhon Ratchasima, eine japanische Herstellerin von Elektronikteilen, entließ 650 Arbeiter. Bereits im Oktober 2008 verloren 400 Menschen ihren Arbeitsplatz, so daß über 1000 Mitarbeiter arbeitslos geworden sind. Weitere Stellenstreichungen wurden angekündigt, vermutlich handelt es sich um 350 Arbeitsplätze.

Weiterlesen …