Gleichzeitig soll die Department-Store-Kette ausgebaut werden, dazu gehören Einkaufszentren wie The Mall Tha Phra und The Mall Bang Khae.
Wirtschaft
NGV und Knoblauch zu Fixpreisen
Das Wirtschaftsministerium wird in Kürze Gas für NGV-Fahrzeuge und Knoblauch auf seine Preiskontrolliste setzen, damit „unfaire Preissteigerungen“ verhindert werden können.
Zentralbank soll Zinsen nicht anheben
Eine Anhebung der Zinsen sei wenig hilfreich für Leute, die ihre Häuser oder Autos abbezahlen, auch drohe die Gefahr, daß die Arbeitslosenquote steigt.
Thailand will Investitionen für Ausländer vereinfachen
Der neue Wirtschaftsminister Chaiya Sasomsap teilte mit, er werde dem Kabinett in Kürze vorschlagen, ein Komitee einzuberufen, das über die Änderungen des FBA berät. Trotz politischer Unsicherheit sollen Investoren auf diese Weise dazu animiert werden, in Thailand zu investieren.
Baht auf Neun-Monats-Tief
Der thailändische Baht steht so schlecht wie seit neun Monaten nicht mehr. Am 20. August wurde er gegenüber dem ebenfalls schwachen US-Dollar mit 34,15 gehandelt. Für den starken Verlust der Währung werden ausländische Banken und Importeure verantwortlich gemacht, die den Dollar massiv ankaufen.
Mehr Motorräder verkauft
Auf der nebenstehenden Graphik ist der Verkauf pro Quartal aller Fahrzeuge und Motorräder aufgeführt. Während mehr Motorräder verkauft werden konnten, stagnieren die Zahlen bei den Autos. Im II. Quartal 2008 stieg die Anzahl der verkauften Motorräder um 15% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zuwachsrate bei Autos liegt nur bei 3,4%. Thailand Crisis
Pizza, ein Wirtschaftsindikator?
The Pizza Company, zur Lebensmittelfirma Minor International gehörend, mußte im II. Quartal des Jahres mit Umsatzeinbußen kämpfen, das erste Mal seit der Gründung der Firma.
Zu viele Visa-Karten im Umlauf
Die Folge ist, daß es zu viele Inhaber von Platinum-Karten gibt, die nur zu gerne die vielen Preisnachlässe in Geschäften und Hotels wahrnehmen. Die Karte wird für Zahlungen sehr oft nicht mehr akzeptiert, nicht nur, weil zu viele Platinum-Karten im Umlauf sind, sondern weil auch die Bonität der Inhaber fragwürdig erscheint. Viele hätten ein zu niedriges Einkommen und dürften gar nicht im Besitz einer Platinum-Karte sein.
Mehr Freifahrten mit Zügen
Das Kabinett beschloß am 19. August, weitere vier Strecken in der 3. Klasse freizugeben, die nun kostenlos benutzt werden können.
Kabinett gründet Wirtschaftskomitee
Die Vize-Regierungssprecherin Suparat teilte mit, Premierminister Samak sei der Vorsitzende dieses neuen Komitees, während Wirtschaftsminister Surapong dessen Vize sei.
Exporte sollen um 20% steigen
Exim Bank’s Economic Information Department berichtete, daß die Exporte im ersten Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,1 auf 87,21 Milliarden US-Dollar gesteigert werde konnten. Ursprünglich hatte man „nur“ mit einem Wachstum von 12,5% für das gesamte Jahr gerechnet.
Wird die Ölverbrauchssteuer gesenkt oder erhöht?
Bangkok Post: Finanzminister Surapong Suebwonglee sagte, die Regierung sehe trotz sinkender Ölpreise keinen Handlungsbedarf, die Verbrauchssteuer zu senken. Die Ölpreise auf dem Weltmarkt seien instabil, die Situation müsse in den nächsten zwei oder drei Monaten genau beobachtet werden. Er rief die Öffentlichkeit zum Energiesparen auf, auch wenn die Ölpreise inzwischen gesunken sind. Wenn ein Barrel Öl zwischen 70 und 80 Dollar kostet, müßte die Regierung ihre Steuerpolitik überprüfen und mit Sicherheit die Subventionen nach sechs Monaten auslaufen lassen.
SRT: Züge umsonst, kein Geld
Doch nichts ist umsonst. Diese Weisheit hat sich in Regierungskreisen bisher allerdings nicht herumgesprochen.
Mathematik, Magie und Zahlendreherei
Die Government Housing Bank stellte auf neue Zeitwerte bei der Berechnung von Aussenständen um, so das sich als Endergebnis eine numerische Verdoppelung ergab.
Die Kehrseite der Stimulationspakete
Laut dem Management der SRT heisst es, man ist jedoch in der Lage aus derzeitigen Cash Flows zumindest die Gehaelter fuer September bezahlen zu koennen. Bleibt die Finanzspritze der Regierung aus, so koennen die Gehaelter der Angestellten fuer Oktober nicht bezahlt werden.
General Motors baut „Diesel-Hauptquartier“ in Thailand
15 Milliarden Baht – 445 Millionen Dollar – will „General Motors Southeast Asia Operations and Chevrolet Sales (Thailand)“ – bitte den Firmennamen auswendig lernen – in Thailand investieren. Laut Firmenchef Steve Carlisle soll eine neue Fabrik zur Produktion von „grünen“ Turbo-Diesel-Motoren hier entstehen. Die GM-Kunden sollen mit der saubersten und leistungsfähigsten Diesel-Technik beliefert werden, die auf dem Markt ist.
Sweety Pink
„Sweety Pink“-Puder von „Baby Mild“ soll von Käuferinnen zwischen 18 und 25 gekauft werden. Das Produkt mit einer neuen Zusammensetzung wurde im Siam Paragon vorgestellt. tn