Der Vize-Chef von PTT sagte, daß die Regierung bisher keine Pläne vorgelegt habe, wie mit den Subventionen von Flüssiggas (LPG) weiter verfahren werden soll. Daher muß die PTT die Subventionen übernehmen, das wird die Firma bis Ende des Jahres 10 Milliarden Baht kosten – ursprünglich war man bei einer kurzen Laufzeit der Subventionen von 5 Milliarden Baht ausgegangen.
Wirtschaft
Samsung drängt mit Groß-Monitoren auf den Markt
Boonlerd Viboonkiat, Direktor für die Internetsparte von Thai Samung Electronics Co. sagte, die Firma erwarte, im Laufe des Jahres mindestens 2000 LFD-Monitore zu verkaufen und dabei 100 Mio. Baht umzusetzen.
Bumrungrad Hospital klagt über weniger Medizintouristen
„Vor allem die Anzahl der amerikanischen Medizintouristen ist um ein paar Prozent gesunken, da sich wegen der Staatskrise unsicher sind“, sagte der Geschäftsführer Curtis Schroeder.
Aktienindex SET angeschlagen
Am Mittag des 18. September rutschte der SET um 5% auf 574,42 Punkte ab, der Goldpreis stieg um 850 Baht pro Baht, weil Investoren in das sichere Edelmetall investierten.
Zentralbank: Keine Auswirkungen auf Thailand nach Bankenkollaps
Die Finanzmärkte gerieten weltweit ins Wanken, nachdem die amerikanische Investment-Bank Lehmann Brothers kollabierte und die amerikanische Versicherungsgesellschaft AIG eine Finanzspritze in Milliardenhöhe benötigt. Die Gouverneurin der Bank of Thailand, Tarisa Watanagase, beruhigte am 17. September die Öffentlichkeit und meinte, das Problem habe keine direkten Auswirkungen auf die Finanzinstitute in Thailand.
Ausnahmezustand aufgehoben – Proteste gehen weiter
Der kommissarische Premierminister Somchai Wongsawat hielt zusammen mit Armeechef General Anupong Paochinda und dem Hauptbevollmächtigten der Polizei, Patcharawat Wongsuwan, am 14. September gegen 11.30 Uhr eine Pressekonferenz ab.
Krise hat Auswirkungen auf die Wirtschaft
Allerdings habe die Krise noch keine Auswirkungen auf ausländische Investoren, sagte Chakramon Phasukavanich. Dennoch zeigte sich Chakramon besorgt, daß Investitionen, insbesondere in staatliche Bauprojekte leiden könnten.
Zentralbank trotz politischer Unruhen zuversichtlich
Die Gouverneurin der Bank of Thailand, Tarisa Watanagase, ist der Ansicht, die politischer Turbulenzen dauerten nur kurze Zeit an und könnten die Wirtschaft nicht erschüttern.
Zentralbank kann Baht-Verfall nicht aufhalten
Die thailändische Zentralbank (BoT) intervenierte, konnte aber ein Abrutschen der thailändischen Währung nicht aufhalten. Die Vize-Gouverneurin sagte, man habe kurz nach Ausruf des Ausnahmezustandes in den Devisenhandel eingegriffen, aber der Baht habe geschwankt (sie meinte damit, er sei gefallen).
Inflationsrate im August bei 6,4%: Ein Wunder?
Nach offizieller Lesart ging die Inflationsrate wegen fallender Ölpreise zurück. Der wahre Grund ist aber an anderer Stelle zu suchen.
40 000 ausländische Firmen sollen überprüft werden
Stichweise wollen Behörden überprüfen, ob ausländische Investoren nicht mehr als 49% der Mehrheit halten. Seit 2006 seien angeblich zwölf Firmen entdeckt worden, deren Anteilsmehrheit möglicherweise von Ausländern gehalten wird. Dazu gehören u. a. Hutchison CAT Wireless Multimedia, Asia Aviation (Thai Air Asia), Carrefour, TescoLotus, Siam City Cement und DHL Logistics. Beweise liegen bisher nicht vor.
Energieministerium will mehr LPG importieren
Das Energieministerium kündigte an, wegen der insbesondere im Transportsektor hohen Nachfrage im September 150 000 Tonnen LPG (Flüssiggas) importieren zu wollen.
ASEAN über Lage besorgt
Der Generalsekretär der ASEAN, Surin Pitsuwan, bezeichnete die politischen Unruhen in Thailand als besorgniserregend und imageschädigend.
Überraschung: Zentralbank erhöht Leitzins auf 3,75%
Die thailändische Zentralbank gab am 27. August bekannt, sie habe den Leitzinssatz um 25 Basispunkte angehoben und setzte somit den Schlüsselzinssatz bei 3,75% fest. Vor allem die hohe Inflationsrate bewegte die Zentralbank zu diesem Schritt. emfis.com
The Mall will Wohnhäuser bauen
Gleichzeitig soll die Department-Store-Kette ausgebaut werden, dazu gehören Einkaufszentren wie The Mall Tha Phra und The Mall Bang Khae.
NGV und Knoblauch zu Fixpreisen
Das Wirtschaftsministerium wird in Kürze Gas für NGV-Fahrzeuge und Knoblauch auf seine Preiskontrolliste setzen, damit „unfaire Preissteigerungen“ verhindert werden können.
Zentralbank soll Zinsen nicht anheben
Eine Anhebung der Zinsen sei wenig hilfreich für Leute, die ihre Häuser oder Autos abbezahlen, auch drohe die Gefahr, daß die Arbeitslosenquote steigt.

