Sperrt Thailand Online-Dienste?

Demnach wurden die beiden Dienste am Abend des 19. Mai zumindest vorübergehend gesperrt. Die aktuelle Situation ist jedoch unklar.

Bürgerjournalisten von Demotix bestätigten die Sperre von Twitter zwar zunächst, der Microblogging-Dienst sei dann aber nach einer Stunde wieder erreichbar gewesen. Nutzer aus Thailand meldeten jedoch, daß sie auf eine Seite weitergeleitet wurden, auf der erklärt wurde, daß Facebook und Twitter aufgrund des Notstands gesperrt wurden.

Weitere Berichte deuten darauf hin, daß der Zugang zu YouTube und den Internet-Angeboten ausländischer Medien bereits seit 16.Mai nur noch sehr langsam funktioniere. Das soll aber je nach Provider unterschiedlich sein.

Es wird vermutet, daß die thailändischen Behörden verhindern wollen, daß die Nutzer im Land die Dienste dazu nutzen, um Informationen über das Vorgehen der Regierung gegen die Demonstranten zu verbreiten.

Ähnliches geschah bereits in anderen Ländern, so wurden etwa diverse Online-Dienste nach den Wahlen im Iran im vergangenen Sommer gesperrt. China sperrte vor zwei Jahren den Zugang zu YouTube aufgrund der Unruhen in Tibet. Die Militärregierung in Burma nahm 2007 gleich das ganze Land vom Netz, um die Veröffentlichung von weiteren Berichten über die Niederschlagung von Demonstrationen zu verhindern. big screen