Obwohl Wissenschafter weltweit seit Jahrzehnten an einem Impfstoff gegen eine Infektion mit dem HI-Virus forschen, blieb der große Durchbruch bisher aus. Nach Forschungserfolgen auf mehreren Gebieten gebe es aber jetzt neue Hoffnung, daß es doch in absehbarer Zeit einen Impfstoff geben könnte, so Experten am Montag bei einer Pressekonferenz der Internationalen Aids Konferenz (AIDS 2010).
Bedingt erfolgreiche Tests
Die Hoffnungen ruhen etwa auf Meldungen über einen ersten – bedingt, aber doch – erfolgreichen Test eines solchen Impfstoffes in Thailand und auch die Entdeckung von Antikörpern, die das Virus bekämpfen können. „Wir haben ein besseres Verständnis als noch vor wenigen Jahren und ohne die Entwicklung eines Impfstoffes wird die Krankheit nicht völlig zu stoppen sein“, sagte Peter Piot, Direktor des Institute for Global Health am Imperial College.
Natürliche Resistenz
Eine weitere Hoffnung sind jene Personen, welche sich nachweislich nicht mit dem HIV infizieren können. Wenn völlig verstanden ist, was die Ursache für diese natürliche Resistenz ist, könnten daraus Impfstoffe oder möglicherweise sogar heilende Medikamente entwickelt werden, welche das Virus nicht nur unterdrücken, sondern komplett aus dem Körper entfernen.
Die Entwicklung eines effektiven Impfstoffes gegen HIV ist für Seth Berkley, Gründer der Internationalen Aids-Impfstoff Initiative, vor allem eine Frage der weltweiten Zusammenarbeit. So hätten Uni-Wissenschafter oft „brillante Ideen“, doch ohne die Umsetzung in konkrete Produkte durch die Industrie gehe es auch nicht. Berkley ortet derzeit so etwas wie eine Impfstoff-Renaissance, vor allem die gefundenen Antikörper, welche ein breites Spektrum an HIV-Varianten neutralisieren könnten, würden diese neue Euphorie anfachen.
Bei allen Fortschritten dürfe die Anstrengungen für die Entwicklung nur ein Teil des Gesamtpaketes gegen HIV/Aids sein, betonte Margaret Johnston. Selbst wenn ein wirksamer Impfstoff gefunden werde, könnte es noch Jahrzehnte dauern, bis die Krankheit wirklich weltweit im Griff oder gar ausgerottet sei. Kleine Zeitung