Händlerkampf: Einkaufszone Silom Road wurde erweitert

Nachdem 500 registrierte Händler in den Morgenstunden ihre Verkaufsstände anläßlich der zum Wochenende geplanten „Grand Sales“ Verkaufsveranstaltung eröffnen wollten, mußten sie ihre Plätze bereits von nicht registrierten Händlern belegt sehen. Es kam zu Handgreiflichkeiten, rund 150 Polizisten und Stadtinspektoren wurden gerufen, um diese zu beenden. Den 500 Händlern wurde Erlaubnis erteilt, ihre Stände beim Bang-Rak-Bezirksamt aufzubauen.

Die Stadtverwaltung entschied, daß mehr Verkaufsfläche benötigt würde und die Fußgängerzone erweitert werden mußte. Dazu wurde am 13. Juni die Narathiwat Ratchanakharin Road von der Surawong bis zur Sathorn Kreuzung gesperrt, um eine Wiederholung der Gewalttätigkeiten zu vermeiden. Die unregistrierten Händler sollten an der Silom Road bleiben, die registrierten Anbieter an den neuen Standort wechseln.

Sicherheitskräfte wurden bereit gestellt, um weitere Zusammenstöße zwischen den beiden Seiten zu verhindern.

„Ich habe versucht, mit den unregistrierten Händlern zu sprechen, aber diese sagten mir unverblümt, doch die Stadtinspektoren zu rufen, um den Streit beizulegen“, sagte ein Händler, der gebratene Kastanien verkauft. Er ist unter den Anbietern, die ihre Stände durch die Brandanschläge während der Unruhen der Rothemden vor allem am Siam Square und dem Center One Einkaufszentrum verloren haben.

Beamte von Bang Rak sagten, er solle auf eine Entscheidung warten, er entschloß sich jedoch, seine Waren wieder mit nach Hause zu nehmen. „Ich wage es nicht, die unregistrierten Händler zu vertreiben“, sagte er.

Ein anderer Händler sagte, daß die registrierten Händler bereits genug unter den Unruhen gelitten hätten und das gleiche Recht wie alle haben sollten, ihre Waren zu verkaufen.

Die Fußgängerzone war auf der Silom Road eingerichtet worden, um Händlern, die durch die Unruhen betroffen waren, zu helfen. Sie verkauften preisgünstige Waren am Wochenendspektakel, welches große Menschenmengen anzog.

Zuvor lud das Bezirksamt Bang Rak Anbieter ein, rund 2000 Stände von der Sala-Daeng-Kreuzung bis zur Narathiwat Ratchanakharin Road zu buchen. Allerdings gab es nicht genügend Buchungen, so daß der Bezirk das Recht am Verkauf der übrigen Stände an externe, nicht unmittelbar von den Protesten betroffene Händler verteilte, sagte der Landrat von Bang Rak.

Für den 13. Juni, dem letzten Tag des Festivals, wurden die von der Silom Road lizenzierten vertriebenen Händler gebeten, ihre Stände entlang eines einen Kilometer langen Abschnitts entlang der Narathiwat Ratchanakharin Road aufzubauen. Nicht registrierten wurde erlaubt, in nahe gelegenen Gebieten zu verkaufen.

„Die Auseinandersetzungen waren uns eine Lektion. Wir werden uns vorher genau überlegen, bevor wir den Grand Sales Event in andere Bereiche verlegen“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin. Für die Folgewoche sollte der Event in die Soi Rang Nam verlagert werden, in der Nähe des Victory Monuments, wo ehemals das Center One Einkaufszentrum stand. bp