VW will sich in Südostasien stärker engagieren

Im Jahr 2009 sind in Thailand, Vietnam und Malaysia 1,8 Millionen Fahrzeuge verkauft worden. Der Marktanteil der Wolfsburger liegt derzeit jedoch bei lediglich 0,2 Prozent.

Hauptwettbewerber Toyota – der traditionell im Pick-up-Geschäft sehr stark ist – hat einen Anteil von 33 Prozent. Ein Grund für die schlechte Aufstellung von VW auf den ASEAN-Märkten sind die hohen Einfuhrzölle.

Ein eigenes Werk ist bislang nicht vorhanden, lediglich eine Teilmontage in Indonesien. Konkrete Pläne für die Errichtung einer neuen Produktionsstätte gibt es jedoch bislang nicht.

Einen ersten Schritt, um die ASEAN-Märkte zu erobern, hat VW mit der Beteiligung am Kleinwagenspezialisten Suzuki getan. Der japanische Hersteller baut derzeit ein Werk in Thailand, von dem auch VW profitieren könnte. Focus