BANGKOK. Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) hat ihre Strategie für 2020 überarbeitet und versucht jetzt, die lokalen Betreiber zu unterstützen, um die wirtschaftliche Abkühlung und den intensiven Wettbewerb in diesem Jahr zu überstehen.
„Die TAT wird das YOU-Projekt umsetzen, das für Ertrag, Überwindung und Unsicherheit steht“, sagte der Gouverneur der TAT, Herr Yuthasak Supasorn.
„Der Hauptzweck ist es, den lokalen Betreibern zu helfen, höhere Erträge zu erzielen, herausfordernde Faktoren zu überwinden und ein effizientes Risikomanagement gegen Unsicherheit zu entwickeln“, fügte er hinzu.
Alle 45 inländischen Büros der TAT werden damit beauftragt, direkt mit den lokalen Betreibern vor Ort zu sprechen, um die Probleme in jedem Bereich zu bewerten, geeignete Lösungen zu finden und um einen entsprechenden Risikomanagementplan zu erstellen.
Die vorrangige Aufgabe besteht darin, die kumulativen Probleme des thailändischen Tourismus zu lösen, darunter die Sicherheit, der Betrug im Tourismus, die Überfüllung und unzureichende Einrichtungen wie Flughäfen, Einwanderungskontrolle und öffentliche Verkehrsmittel.
In der Zwischenzeit wird sich die Agentur an tourismusbezogene Unternehmen wie Spas, Tauchplätze, Golfplätze und Restaurants wenden, um sie bei der Entwicklung standardisierterer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.
Die neuen Strategien werden mehr denn je von einer Online Partnerschaft abhängen, da traditionelles Marketing in Form von Messen im Ausland möglicherweise kein wirksames Marketinginstrument mehr ist.
Mit der als Plug-In bezeichneten Methode wird die TAT mit Innovatoren des privaten Sektors zusammenarbeiten, die einen technologischen Vorteil haben, wie zum Beispiel TripAdvisor, Agoda, Expedia, Alibaba und Grab, um die Leistungsfähigkeit des Tourismusgeschäfts zu verbessern.
Die Digital Economy Promotion Agency bietet Schulungen zum digitalen Marketing für lokale Betreiber an und hilft ihnen dabei, eine „digitale Denkweise“ zu entwickeln, um im Zeitalter des technologischen Umbruchs zu überleben.
Angesichts der Verzögerung des Haushaltsplans sagte Yuthasak, die Zusammenarbeit werde allen Beteiligten gleichermaßen zugutekommen.
„Wir müssen uns auf die derzeitige wirtschaftliche Abkühlung einstellen“, sagte er. „Zum Beispiel hat der IWF die Prognose für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2020 aus mehreren Gründen von 3,4 % auf 3,3 % gesenkt.“
Darüber hinaus ist der thailändische Tourismus auch noch einem harten Wettbewerb aus den anderen Ländern ausgesetzt, die ebenfalls hoffen, dass die Einnahmen aus dem Tourismus ihre schleppende Wirtschaft wieder in Schwung bringen wird.
Herr Yuthasak sagte, dass viele andere Länder bereits Visaerleichterungen eingeführt haben, eine der wirksamen Maßnahmen zur Stimulierung des Entscheidungsprozesses von Personen, die mehrere Reiseziele in Betracht ziehen.
Nach den Angaben des Ministeriums für Tourismus und Sport betrug das Wachstum des internationalen Marktes im vergangenen Jahr 4,2 % und belief sich auf 39,79 Millionen internationale Ankünfte.
In diesem Jahr strebt die Agentur ein Wachstum von 2,5 % mit mindestens 40,78 Millionen internationalen Reisenden an.
Die TAT führt derzeit Gespräche mit dem UN-Entwicklungsprogramm, um die Agenda für verantwortungsbewussten Tourismus als ein Vorzeigeprojekt vorzustellen.
- Quelle: Bangkok Post