Ministerium prüft Steuervergünstigungen, um die Einzelhandelsausgaben anzukurbeln

Ministerium prüft Steuervergünstigungen, um die Einzelhandelsausgaben anzukurbeln

BANGKOK. Das Finanzministerium ist bereit, den Vorschlag der Einzelhandelsunternehmen für Steuererleichterungen beim Einkaufen zu prüfen, um die Inlandsausgaben anzukurbeln, sagt Finanzminister Uttama Savanayana.

Das Ministerium hat die verwandten Agenturen, darunter auch das Fiscal Policy Office, das Revenue Department und das Excise Department damit beauftragt, die Möglichkeiten für Steuererleichterungen beim Einkaufen zu prüfen, sagte Uttama am Freitag (19. Juni).

Seine Kommentare kamen, nachdem Einzelhändler die Regierung darum gebeten hatten, eine ähnliche Steuervergünstigung wie in den Jahren 2015 – 2016 anzuwenden. Diesmal wurde die Obergrenze für den beanspruchten Wert von 30.000 Baht auf 50.000 Baht pro Käufer angehoben, sagte Herr Uttama.

„Wir müssen im Detail genau überlegen, was die Probleme sind und welche Maßnahmen angemessen sind“, sagte Uttama. „Wir haben Hilfsmaßnahmen eingeleitet, und das inländische Paket zur Förderung des Tourismus ist dabei das jüngste Beispiel“, fügte er weiter hinzu.

Chadatip Chutrakul, die Geschäftsführerin von Siam Piwat Co, dem Betreiber von Siam Paragon, Siam Center und Iconsiam sagte, die Regierung sollte entsprechende und passende Maßnahmen erarbeiten, um die Menschen dazu zu zwingen, das Haus zu verlassen und mehr auszugeben.

Andere Anreize könnten spezielle Kampagnen wie Großverkäufe oder eine erneute Steuervergünstigung für Taste-Shop Ausgaben sein.

Die Maßnahmen sollten jedoch für einen längeren Zeitraum von 3 bis 6 Monaten vereinbart werden, damit die Menschen mehr Zeit zum Einkaufen haben, sagte Frau Chadatip.

„Die Regierung hat bereits eine Reihe von Maßnahmen zur Behebung vieler Sektoren eingeleitet, aber alle Maßnahmen für den Einzelhandel müssen noch deklariert oder zur Verfügung gestellt werden“, sagte sie weiter.

Wuttikiat Techamongklapiwat, der Präsident von Robinson Plc. sagte, das Unternehmen möchte, dass die Regierung so schnell wie möglich ein Konjunkturpaket für den Einzelhandel auf den Markt bringt. Er verwies dabei auch auf die Schwierigkeit, sich streng auf den lokalen Konsum zu verlassen.

„Maßnahmen oder Einkaufsanreize, falls vorhanden, werden dazu beitragen, die Menschen dazu zu bewegen, mehr im Land auszugeben“, sagte Wuttikiat. „Ohne Hilfe oder Anreizmaßnahmen wird eine steigende Arbeitslosigkeit erwartet, was ein Einzelhandelsgeschäft nur noch weiter erschwert, das bereits vom tödlichen Virus betroffen ist“, fügte er hinzu.

 

  • Quelle: Bangkok Post