Die Handelskammer fordert die Thailänder auf, Fabrikarbeiten zu erledigen, die zuvor von abwesenden Migranten ausgeführt wurden

Die Handelskammer fordert die Thailänder auf, Fabrikarbeiten zu erledigen, die zuvor von abwesenden Migranten ausgeführt wurden

BANGKOK. Ein Abgeordneter der Handelskammer und des Handelsausschusses von Thailand fordert die Thailänder auf, Fabrikarbeiten zu erledigen, die zuvor von den mittlerweile abwesenden Migranten ausgeführt wurden. Herr Phot Aramwattananon hat die Regierung um Hilfe gebeten, um die Thailänder davon zu überzeugen, eine Beschäftigung in den Fabriken aufzunehmen.

Phot Aramwattananon sagte, dass aufgrund der Pandemie Hunderttausende von Wanderarbeitern in die Nachbarländer zurückgekehrt seien und in vielen Fabrikindustrien ein großes Loch hinterlassen hätten.

Die Migranten sind wieder nach Hause zurückgekehrt, obwohl das Land das Virus unter Kontrolle hat, fügte er hinzu.

Herr Phot sagte, dass die meisten Thailänder ihre Arbeit nicht machen wollen, obwohl sie selbst arbeitslos sind.

Er wies dabei vor allem auch auf die Lebensmittelindustrie, die Lebensmittel im Allgemeinen, die Landwirtschaft und auf die Herstellung von Gummihandschuhe im Besonderen hin.

Er möchte, dass der Staat dazu beiträgt, die thailändischen Arbeiter zu ermutigen, eine Beschäftigung in den Fabriken aufzunehmen, um das Defizit auszugleichen.

Die seit Monaten geschlossenen Grenzen verschlimmern den Arbeitskräftemangel in den personalintensiven Branchen wie der Agrarindustrie und der Lebensmittelverarbeitung. Der Arbeitskräftemangel dürfte sich langfristig sogar noch verschärfen, da die Covid-19 Pandemie es den ausländischen Arbeitskräften erschwert, sich über die Grenzen der Länder hinweg zu bewegen, berichtet die Bangkok Post.

Poj Aramwattananont, der Präsident des Arbeits- und Kompetenzentwicklungsausschusses und stellvertretender Vorsitzender des thailändischen Handelsausschusses, sagte, der Unternehmenssektor sei langfristig besorgt über einen Arbeitskräftemangel, nachdem mehrere hunderttausend ausländische Arbeitnehmer nach dem Ausbruch des Coronavirus wieder nach Hause zurückgekehrt seien.

Vor dem Ausbruch von Covid-19 waren etwa 3 Millionen ausländische Arbeitnehmer legal in Thailand registriert. Die ausländischen Arbeitnehmer machen bis zu 50 – 60 % der Arbeitnehmer in bestimmten arbeitsintensiven Branchen wie in der Agrarindustrie und in der Lebensmittelindustrie aus.

Thailand habe auch noch nach wie vor keine Arbeitskräfte in der Altenpflege und als Haushälterinnen, sagte er weiter.

Er warnte ferner davor, dass in Zukunft mehr Thailänder aufgrund der zunehmenden Automatisierung ihre Arbeitsplätze in Fabriken verlieren würden.

„Nachdem die Covid-19 Pandemie etwas zurückgegangen ist, befürchten wir, dass die Unternehmer, die keine Arbeitnehmer finden, sich für die Verwendung von automatisierten Systemen und Maschinen entscheiden könnten, was letztendlich zu einer noch höheren Arbeitslosigkeit im Land führen könnte“, fügte er weiter hinzu.

Der Nationale Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC) meldete im zweiten Quartal 2020 eine Gesamtarbeitslosigkeit von 750.000 Menschen, was in etwa 1,95 % der Gesamtbelegschaft entspricht.

Diese Zahl ist die höchste seit dem zweiten Quartal 2009, meldet der Nationale Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC).

Im Berichtszeitraum waren 38,2 Millionen Arbeitnehmer beschäftigt, was einem Rückgang von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

 

  • Quelle: Daily News, Bangkok Post