Bank of Thailand empfiehlt zusätzliche Hilfsmaßnahmen

Bank of Thailand empfiehlt zusätzliche Hilfsmaßnahmen

BANGKOK. Laut der Bank of Thailand (BoT) ist die wirtschaftliche Unsicherheit in Thailand angesichts einer fragilen Erholung groß. Die BoT riet der thailändischen Regierung, zusätzliche finanzielle und steuerliche Hilfspakete vorzubereiten, um ein Worst-Case Szenario abzufedern.

Die Zentralbank veröffentlichte am Mittwoch (7. April) das bearbeitete Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses am 24. März, in dem sie prognostizierte, dass sich die thailändische Wirtschaft kurzfristig langsam und ungleichmäßig erholen würde. Die Wiedereröffnung des Landes für den ausländischen Tourismus könnte sich aufgrund unzureichender Impfstoffversorgung, öffentlicher Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfstoffen und möglicher Virusmutationen weiter verzögern.

Basierend auf diesem Szenario stufte die Zentralbank die ausländischen Ankünfte von 5 Millionen auf 3 Millionen herab, was auf den ins Stocken geratenen Wiedereröffnungsplan des Landes und internationale Reisebeschränkungen auf den Quellmärkten, insbesondere in China, zurückzuführen war.

Die Auswirkungen neuer staatlicher Anreize könnten auch schwächer ausfallen als geschätzt, wenn sich die Genehmigung der verbleibenden Projekte im Rahmen des Notstandsdekrets verzögert. Das Dekret bleibt bis zum dritten Quartal 2021 in Kraft.

Darüber hinaus wurde der Staatsverbrauch im Jahr 2022 von einem Wachstum von 1 % auf einen Rückgang von 3,1 % deutlich herabgestuft.

Die Zentralbank sagte in dem Bericht, dass gezielte und ausreichende staatliche Maßnahmen beschleunigt werden sollten, um wirtschaftliche Narben zu verringern, insbesondere für diejenigen im privaten Sektor, die sich in einer zunehmend fragilen Finanzlage befinden. Eine erhöhte Verschuldung der privaten Haushalte und ein geschwächter Arbeitsmarkt dürften auch die künftige wirtschaftliche Erholung behindern.

„Im schlimmsten Fall sollte die Regierung zusätzliche finanzielle und steuerliche Maßnahmen zum Schutz vor Unsicherheiten vorbereiten, insbesondere wenn ausländische Touristen weniger als erwartet einreisen“, hieß es.

Finanz- und Kreditmaßnahmen sollten die Finanzinstitute ermutigen, die Umschuldung sowohl für die Privatkreditnehmer als auch für die Unternehmen zu beschleunigen und die Liquiditätsverteilung gezielt zu unterstützen, um die Schuldenlast der betroffenen Gruppen zu verringern, insbesondere durch neue Rehabilitationsmaßnahmen, die aus zinsgünstigen Darlehen bestehen, heißt es in dem Bericht.

Die globalen Finanzmärkte sind im Einklang mit der wirtschaftlichen Erholung volatiler geworden. Die langfristigen Renditen für US-Staatsanleihen stiegen rasch an, da der Markt erwartet, dass die Federal Reserve die geldpolitischen Vorkehrungen früher als bisher zurückzieht, was in den meisten Ländern, einschließlich Thailand, zu höheren langfristigen Renditen für Staatsanleihen führt.

Der Baht wertete gegenüber dem US-Dollar ab, während der nominale effektive Wechselkurs gegenüber dem vorherigen Treffen abnahm.

 

  • Quelle: Bangkok Post