Prayuth hat verantwortliche staatliche Stellen angewiesen, bestehende Konsumstimulationspakete neu zu bewerten

Prayuth hat verantwortliche staatliche Stellen angewiesen, bestehende Konsumstimulationspakete neu zu bewerten

BANGKOK. Premierminister Prayuth Chan o-cha hat die verantwortlichen staatlichen Stellen angewiesen, die bereits bestehenden Konsumstimulationspakete neu zu bewerten. Das gilt insbesondere für das E-Gutschein Cashback Programm „Ying Chai Ying Dai“ (je mehr Sie ausgeben, desto mehr erhalten Sie), das weniger Teilnehmer als erwartet angezogen hatte.

Regierungssprecher Anucha Burapachaisri sagte, General Prayuth habe am Donnerstag (22. Juli) bei einer Sitzung des Zentrums für die Verwaltung der wirtschaftlichen Lage (CESA) die Anordnung erlassen, die Möglichkeit der Wiedereinführung des „Shop Dee Mee Khuen“ -Programms zu prüfen, das einen Steuerabzug für einzelne Steuerzahler von bis zu 30.000 Baht beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen vorsieht.

Die Regierung nutzte das Programm, um zwischen dem 23. Oktober und dem 31. Dezember 2020 das inländische Einkaufen zu fördern.

General Prayuth sagte, dass das Sho Dee Mee Khuen Programm wieder eingeführt werden sollte, wenn die Maßnahme bei der Stimulierung der Ausgaben bei den Menschen mit hoher Kaufkraft effektiver gestaltet werden kann.

Laut Herrn Anucha schlug der Privatsektor bei einem Treffen zwischen dem Premierminister und 40 Wirtschaftsführern am Mittwoch der Regierung vor, wieder ein Steuererstattungssystem einzuführen, wobei der Steuerabzug auf 100.000 Baht angehoben wurde, um das Programm noch verlockender zu machen.

Die Gruppe sagte, ein Steuerrückerstattungssystem ähnlich dem Shop Dee Mee Khuen sei bequemer und effektiver als ein E-Gutscheinsystem, da die Käufer sofort ihren berechtigten Steuerabzug kennen.

 

Prayuth hat verantwortliche staatliche Stellen angewiesen, bestehende Konsumstimulationspakete neu zu bewerten
Prayuth hat verantwortliche staatliche Stellen angewiesen, bestehende Konsumstimulationspakete neu zu bewerten

Die Einkaufsviertel am Siam Square sind am Dienstag (20. Juli) aufgrund der Sperrung in Bangkok ruhig. (Foto: Wichan Charoenkiatpakul)

 

Das Finanzministerium hat am 21. Juni die Registrierung für das Ying Chai Ying Dai Programm eröffnet. Die Regierung erwartet die volle Beteiligung von rund 4 Millionen Menschen.

Die Teilnehmer erhalten Gutscheine in ihren Pao Tang E-Wallets in Höhe von 10 – 15 % der Ausgaben, mit einer Höchstgrenze von 7.000 Baht pro Person. Der E-Gutschein begrenzt den Betrag, den er zur Berechnung des erhaltenen Cashbacks verwendet, auf 5.000 Baht täglich, unabhängig vom Tagesbetrag, berichtet das Finanzministerium.

Am 14. Juli registrierten sich nur 453.864 Personen für das Programm. Angesichts des niedrigen Niveaus hat das Kabinett am Dienstag das Budget für das Programm von 28 Milliarden auf 9,8 Milliarden Baht gekürzt und dabei gleichzeitig den Cashback von 5.000 auf 10.000 Baht erhöht.

 

  • Quelle: Bangkok Post