Die thailändischen Ölraffinerien werden von der Regierung ins Visier genommen, da sie plant, ihre Margengewinne zur Unterstützung des Oil Fuel Fund zu verwenden

Die Regierung sieht sich die Gewinne aus den Margen der Ölraffinerien an

BANGKOK. Die Regierung wird erwägen, die Gewinne aus den Margen der Ölraffinerien zu verwenden, um den Oil Fuel Fund zu unterstützen, der weiterhin die Kraftstoffpreise subventioniert, obwohl er bereits rund 85 Milliarden Baht in die roten Zahlen gerutscht ist.

Energieminister Supattanapong Punmeechaow sagte am Montag (13. Juni), dass erwogen werde, einen Teil der Gewinne der thailändischen Ölraffinerien und Erdgastrennanlagen zu skalpieren, um den Fonds zu unterstützen, damit er so verwaltet werden kann, dass die Wirtschaft als Ganzes davon profitiert.

Das Ministerium hat bereits den Staatsrat sowie die Bundesanwaltschaft um Rat zum weiteren Vorgehen gebeten.

„Die beiden Behörden schlugen vor, dass das Ministerium vorsichtig vorgehen muss, da bereits Verträge bestehen und alle Maßnahmen, die die Investitionen dämpfen könnten, vermieden werden sollten“, sagte Herr Supattanapong.

Er sagte, die Angelegenheit müsse möglicherweise vor das Kabinett gebracht werden. Er fügte jedoch weiter hinzu, dass sich der Vorschlag nicht von dem der Kla Partei unterscheide.

Kla Führer Korn Chatikavanij drängt auf eine ähnliche Reihe von Vorschlägen, um den von den steigenden Benzinpreisen Betroffenen zu helfen, einschließlich der Änderung der Obergrenze für die Raffineriemarge des Königreichs.

 

Die thailändischen Ölraffinerien werden von der Regierung ins Visier genommen, da sie plant, ihre Margengewinne zur Unterstützung des Oil Fuel Fund zu verwenden
Die thailändischen Ölraffinerien werden von der Regierung ins Visier genommen, da sie plant, ihre Margengewinne zur Unterstützung des Oil Fuel Fund zu verwenden

Die thailändischen Ölraffinerien werden von der Regierung ins Visier genommen, da sie plant, ihre Margengewinne zur Unterstützung des Oil Fuel Fund zu verwenden. (Foto aus der Bangkok Post-Datei)

 

Die Fahrer zahlen die Raffineriemarge, wenn sie an Tankstellen tanken, und dies wird als zusätzliche Kosten zum Preis von raffiniertem Rohöl angesehen, sagte er.

Korn: Hat ähnliche Vorschläge

Herr Korn sagte, die Raffineriemarge habe sich fast um das Zehnfache pro Liter erhöht und lag letzten Freitag bei 8,5 Baht, verglichen mit 0,87 Baht am 10. Juni letzten Jahres und 0,88 Baht am 10. Juni 2020.

Der ehemalige Finanzminister sagte, eine höhere Marge sei eine finanzielle Belastung für die Verbraucher und den Oil Fuel Fund, der jetzt rote Zahlen schreibe.

Als Antwort sagte Herr Supattanapong gestern, dass die Raffineriespanne in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt nur 2 – 3 Baht pro Liter betragen habe.

Vor Covid-19 lag die Raffineriemarge bei 90 Satang pro Liter und ist allmählich auf ihren aktuellen Satz von 5 Baht pro Liter gestiegen, nicht auf 8,5 Baht, wie vom Vorsitzenden der Kla Partei angegeben wurde, sagte Herr Supattanapong.

Er sagte weiter, dass das Energieministerium zwar befugt sei, fortzufahren, es aber zunächst den Rechtsbeistand von den beiden Behörden einholen müsse.

Er sagte, er werde sich heute mit Vertretern des Finanzministeriums, der Bank von Thailand, des National Economic and Social Development Council und des Budget Bureau treffen, um das Thema zu erörtern.

„Das Treffen wird auch die Inflation erörtern, die trotz der Politik der Regierung, sie in diesem Jahr auf nicht mehr als 5 % einzudämmen, aufgrund der hohen Preise voraussichtlich weiter steigen wird“, sagte er.

Premierminister Prayuth Chan o-cha sagte, das Energieministerium habe die Angelegenheit bereits bei den Ölraffinerien angesprochen.

„Die Frage der Raffineriemarge hat einige rechtliche Formalitäten. Die Regierung kann Raffinerien nur um Zusammenarbeit bitten“, sagte General Prayuth und fügte hinzu, dass die Regierung ihr Bestes getan habe, um durch die Senkung der Dieselverbrauchsteuer zu helfen.

Der Inlandspreis für Diesel war monatelang auf unter 30 Baht pro Liter gedeckelt, bevor die Regierung beschloss, ihn aufgrund der Probleme des Oil Fuel Fund schrittweise auf seinen derzeitigen Preis von 34,94 Baht pro Liter steigen zu lassen.

Eine Quelle sagte, Herr Supattanapong habe kürzlich die Agenturen angewiesen, mit dem Handelsministerium, dem Büro des Verbraucherschutzausschusses und den Betreibern von Ölraffinerien zusammenzuarbeiten, um die Machbarkeit eines solchen Schritts zu untersuchen.

Es müsse jedoch noch einen Konsens über die Höhe des Gewinns aus dem Sektor geben, sagte er.

„Das Erzwingen einer Reduzierung könnte gegen die Regeln des Freihandels verstoßen“, sagte die Quelle weiter.

 

  • Quelle: Bangkok Post