BANGKOK. Eine neue Umfrage ergab, dass Thailands Wirtschaft im letzten Quartal am schnellsten seit einem Jahr gewachsen ist, aber die Aussichten des Königreichs sind immer noch durch die hohen Lebenshaltungskosten und Chinas Entscheidung, eine Null-Covid-19 Politik beizubehalten, bedroht.
Die thailändische Wirtschaft wuchs vor allem aufgrund des Tourismus und der Entscheidung der Regierung, die Einreisebestimmungen nach Thailand wie den Thai Pass und Quarantänemaßnahmen zu lockern.
Laut der Medianprognose von 16 Ökonomen, die zwischen dem 8. und dem 11. August befragt wurden, wird das Tourismuswachstum im zweiten Quartal auf 3,1 % gegenüber dem Vorjahr geschätzt, gegenüber 2,2 % im Vorquartal. Die Medianprognose einer kleineren Stichprobe von 12 Ökonomen ergab jedoch, dass das BIP des Landes jedes Quartal saisonbereinigt um 0,9 % wuchs und sich von 1,1 % im Vorquartal verlangsamte.
Der Wirtschaftswissenschaftler Chua Han Teng wies darauf hin, dass der thailändische Tourismussektor eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft des Landes spiele und eine schneller als erwartete Wiederbelebung das Gesamtwachstum ankurbeln dürfte, aber: „Die erhebliche Abhängigkeit des Tourismussektors von den chinesischen Touristen deutet darauf hin, dass eine vollständige Erholung auf die Zahlen vor der Pandemie noch einige Zeit entfernt sein wird, wenn China seine Null-Covid-19 Politik nicht lockert“, sagte er.
Die im letzten Monat veröffentlichte Zahlen besagen, dass Thailand im Juli 1,07 Millionen ausländische Touristen empfangen hat, gegenüber 767.497 im Vormonat, während die Regierung erwartet, dass bis Ende des Jahres 10 Millionen Reisende nach Thailand gereist sein werden.
Premierminister Prayuth Chan o-cha sagte, er erwarte, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 3,3 % und im nächsten Jahr um 4,2 % wachsen werde, unterstützt durch den zunehmenden Tourismus.
Dieser Aufwärtstrend des Wirtschaftswachstums wird immer noch durch das nicht enden wollende Coronavirus Problem in China bedroht. Das Festland besteht immer noch auf einer Null-Covid-19 Politik, die im Wesentlichen die Rückkehr chinesischer Touristen verzögert.
Herr Chua glaubt, dass dies auch das Risiko einer tiefen globalen Rezession erhöht.
„Erhöhte Befürchtungen einer globalen Rezession inmitten eines unsicheren Umfelds könnten die thailändische Wirtschaft belasten und unsere Wachstumsprognose nach unten gefährden“, warnte er.

Eine Umfrage der britischen Nachrichtenagentur Reuters prognostizierte, dass die thailändische Wirtschaft in diesem Jahr um 3,4 % wachsen und sich dann auf 4,1 % im Jahr 2023 beschleunigen würde, bevor sie sich 2024 auf 3,5 % verlangsamen würde. Die Inflation gibt jedoch weiterhin Anlass zur Sorge.
Der Leitzins fiel im Juli auf 7,61 %, lag aber immer noch in der Nähe des 14-Jahres Hochs vom Juni und weit über dem Ziel der Bank of Thailand (BoT) von 1 % bis 3 %.
Der Standard Chartered Ökonom, Tim Leelahaphan, sagte: „Es gibt kein klares Anzeichen dafür, dass die Inflation deutlich zurückgehen oder deutlich sinken würde.“
- QUELLE: Channel News Asia