BANGKOK. Die Wiedereröffnung Thailands würde der Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr zugute kommen und die Stock Exchange of Thailand (SET) dazu bringen, bis zum Jahresende 1.685 Punkte zu erreichen, so eine aktuelle Umfrage.
Eine am Montag (3. Oktober) von der Investment Analyst Association (IAA) veröffentlichte Umfrage zeigte, dass Aktienanalysten und Fondsmanager von 25 Unternehmen die Investitionsaussichten für das letzte Quartal optimistisch einschätzen, was darauf hindeutet, dass der sich erholende Tourismus die Gesamtwirtschaft zur Erholung antreiben würde.
Zu den Faktoren, die Investitionen bis zum Jahresende stützen, gehören ein Rückgang der Rohölpreise von 102,36 US-Dollar pro Barrel auf 98,79 US-Dollar, eine Erholung der Wirtschaft und die Verbesserung der Betriebsergebnisse börsennotierter Unternehmen in diesem Jahr und die Erwartungen für 2023, sagte IAA-Generalsekretär Sombat Narawutthichai .
Viele Gegenwinde wie steigende Zinsen und Inflation bleiben bestehen, während die Ölpreise immer noch hoch sind. All diese Faktoren haben die Kosten des verarbeitenden Gewerbes in die Höhe getrieben und wirken sich daher auf die wirtschaftliche Erholung aus.
Der Verband prognostiziert nun, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 3,08 % wachsen wird, verglichen mit der vorherigen Prognose von 3,18 % und 3,86 % im Jahr 2023.
Faktoren, die Investitionen in den thailändischen Kapitalmarkt für den Rest dieses Jahres dämpfen könnten, sind unterdessen globale wirtschaftliche Unsicherheiten, die Zinserhöhung der US-Notenbank, geopolitische Konflikte und die Reduzierung oder Beendigung der Maßnahmen zur quantitativen Lockerung (QE) in großen Volkswirtschaften.
Die Umfrage ergab auch, dass Analysten und Fondsmanager erwarteten, dass der geldpolitische Ausschuss der Bank of Thailand den Leitzins im vierten Quartal weiter anheben würde, wobei 56 % eine Erhöhung um 0,25 % erwarteten, 32 % eine Erhöhung um 0,50 % und 4 % eine Erhöhung auf 1,0 % erwarteten und die verbleibenden 8 % werden bis zum Jahresende nicht angepasst.
Für 2023 erwarten die meisten Analysten (36 %) einen weiteren Anstieg um 0,5 %, wobei 24 %, 16 % und 12 % einen Anstieg um 0,75 %, 1,0 % bzw. 0,25 % anstreben. Nur 4 % gaben an, dass sie die Zinsen wahrscheinlich nicht anheben würden.
Die Umfrage deutete darauf hin, dass der Aktienindex im letzten Quartal bei 1.709 Punkten und einem Tief von 1.585 seinen Höchststand erreichen würde. Der durchschnittliche Index für 2022 wird nun auf 1.685 Punkte prognostiziert und damit die vorherige Prognose von 1.646 übertroffen, sagte Herr Sombat.
Analysten empfahlen die Diversifizierung der Anlageportfolios zu 19,5 % Bargeld und kurzfristigen Einlagen, 18,8 % für festverzinsliche Wertpapiere, 26,3 % für thailändische Aktien, 20,4 % für globale Aktien, 8,83 % für Immobilienfonds oder Real Estate Investment Trusts und 5,96 % für Gold.
- Quelle: Bangkok Post