Künstliche Intelligenz und andere Angebote verändern das Einkaufserlebnis für Kunden und Einzelhändler gleichermaßen, und werden den Einzelhandel auf die nächste Stufe heben

Künstliche Intelligenz und andere Angebote verändern das Einkaufserlebnis für Kunden

BANGKOK. Künstliche Intelligenz und andere Angebote verändern das Einkaufserlebnis für Kunden und Einzelhändler gleichermaßen, und werden den Einzelhandel auf die nächste Stufe heben, schreiben Sirivish Toomgum und Suchit Leesa-nguanusuk.

Laut Führungskräften von Einzelhandels- und Technologieunternehmen setzt der örtliche Einzelhandel neue Technologien ein, um ein neues Einkaufserlebnis zu schaffen und seine Abläufe voranzutreiben.

Da immer fortschrittlichere Technologien verfügbar werden, fordern Verbraucher ein personalisiertes Einkaufserlebnis.

Im Juli schloss sich der Hypermarkt von Lotus True Digital an, um Lotus‘ Pick & Go by True Digital – Thailands ersten intelligenten, unbemannten Laden – im Flaggschiff Store von Lotus im Gemeindezentrum North Ratchaphruek zu eröffnen.

Kunden müssen über die TrueMoney Wallet Anwendung mit einem Mindestguthaben von 200 Baht verfügen, um im unbemannten Geschäft einkaufen zu können.

Ebenfalls im Juli eröffnete die Central Retail Corporation (CRC) die sogenannte „weltweit erste immersive Einzelhandelsplattform“, um mehr Kunden den Zugang zu ihren Produkten zu ermöglichen.

Lotus‘ Pick & Go von True Digital, Thailands erster intelligenter, unbemannter Laden, repräsentiert einen Trend zur Technologieeinführung bei einigen großen lokalen Einzelhändlern.

DER UNBEMANNTE SHOP

Ekaraj Panjavinin, Chief Digital Officer von True Corporation, der Muttergesellschaft von True Digital, sagte, dass Kunden bei Lotus‘ Pick & Go by True Digital den QR-Code von TrueMoney Wallet scannen und ihre Artikel auswählen, bevor sie den Laden verlassen. Das System berechnet den Kunden automatisch die ausgewählten Produkte.

„Das Konzept eines unbemannten Ladens passt zum Lebensstil der Verbraucher und kommt Menschen in Eile entgegen, die lieber schnell und bequem einkaufen möchten“, sagte er.

Basierend auf einer Demonstration dauert es ein paar Minuten, bis ein Kunde den Laden betritt, ein paar Artikel auswählt und ihn dann wieder verlässt, indem er per QR-Code bezahlt.

Das Geschäft bereitet sich darauf vor, bis Ende dieses Jahres die Nutzung anderer QR-Code Zahlungssysteme zu ermöglichen, sagte Herr Ekaraj.

True plant, die Branche durch die Entwicklung einer Einzelhandelsplattform mit künstlicher Intelligenz (KI) namens „True Virgo AI“ in ein vollautomatisches System zu verwandeln, sagte er.

Die Plattform verbindet ein Netzwerk von KI-Kameras, deren Funktionen an die Bedürfnisse eines neuen digitalen Lebensstils angepasst werden können. Die KI-Kameras können Aktivitäten im Geschäft erkennen und lernen, um die Genauigkeit der Aktivitätseinblicke zu erhöhen.

Die Artikel im Shop seien mit digitalen Preisschildern versehen, so dass die Preise in Echtzeit angepasst werden könnten, sagte Herr Ekaraj.

True strebt an, dass innerhalb weniger Monate täglich zwischen 50 und 100 Kunden den Laden besuchen.

True und Lotus erwägen weitere unbemannte Shops in anderen Lotus-Filialen, nachdem sie die Kundenreaktionen auf den ersten Shop analysiert haben.

Er sagte, True plane, seine Virgo-KI-Plattform auf andere externe Einzelhandelsunternehmen auszudehnen, um ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen wie komplexen Betriebssystemen und Arbeitsmanagement zu helfen.

Monchai Intarapornudom, leitender Direktor für Betriebsentwicklung bei Lotus, sagte, der unbemannte Laden habe bei den Verbrauchern, insbesondere bei jüngeren Käufern, eine gute Resonanz erhalten.

IMMERSIVER EINZELHANDEL

Natira Boonsri, Chief Commercial Officer von CRC, sagte, die CRC Immersive Retail Platform mit ihrem ersten Projekt namens C-Verse zeige das Engagement des Unternehmens, die sich entwickelnden Verbraucherbedürfnisse und -trends zu verstehen.

C-Verse ist ein Einkaufskanal, der modernste Technologie nutzt und generative KI nutzt.

Die Plattform integriert Offline- und Online-Handel, soziale Medien, Live-Streaming und die virtuelle Welt und bietet Kunden eine umfassende und immersive Einkaufsreise.

Mit C-Verse können Kunden anpassbare Avatare verwenden, um durch eine umfangreiche Produktpalette zu navigieren, Artikel in ihren Einkaufswagen zu legen und Transaktionen sicher abzuschließen.

CRC plant, die Plattform auf andere Unternehmen innerhalb von CRC auszudehnen. Das Unternehmen entschied sich für die Einführung der C-Verse-App mit Tops Club, da das Unternehmen sperrige Artikel anbietet, der physische Zugang für Kunden jedoch eingeschränkt ist, da es bisher nur eine Filiale hat.

Frau Natira von CRC und Chawapol Jariyawiroj, Präsident von Huawei Technologies (Thailand), stellten im Juli die immersive Einzelhandelsplattform von CRC vor.

SPRACHBEFEHLE

Vatsun Thirapatarapong, Country Manager von Amazon Web Services Thailand, der lokalen Betriebseinheit des globalen Cloud-Computing-Riesen, sagte, Kunden wünschen sich mehr Auswahl, mehr Komfort und niedrigere Preise.

Einzelhandelsunternehmen könnten Technologie nutzen, um in diesen Bereichen wettbewerbsfähiger zu werden, sagte er.

Technologie könne genutzt werden, um Logistik und Lieferketten zu optimieren, Verkaufsdaten zu nutzen, Regalpräsentationen zu optimieren und Betriebskosten zu senken, sagte Herr Vatsun.

„Ein einheitlicher Ansatz ist nicht länger anwendbar, da die Unternehmen sich daran halten müssen. Achten Sie auf das Kundenverhalten, das für jede Bevölkerungsgruppe und jedes Kundenprofil spezifisch ist“, sagte er.

„Durch den Einsatz von Datenanalysen können Einzelhändler Kundendaten nutzen, um ein individuelles Einkaufserlebnis zu schaffen und relevante Informationen an verschiedene Kundengruppen weiterzugeben.“

Die Einzelhandelstrends haben sich von Offline-Filialen hin zum Internet und zu mobilen Kanälen entwickelt. Jetzt geht der Trend in Richtung sprachbasierter Benutzeroberfläche (VUI) und schließlich zum Zero-Effort-Commerce (ZEC), wo Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Datenanalyse und das Internet der Dinge die zugrunde liegenden Voraussetzungen sein werden, sagte Herr Vatsun.

VUI erledigt Aufgaben wie Produktsuchen oder Online-Bestellungen über Sprachbefehle, während ZEC die Bestellung und Auffüllung von Artikeln durch die Analyse von Kundendaten und die Unterbreitung von Vorschlägen ermöglicht, ohne dass der Kunde hierfür einen Aufwand betreiben muss.

Die Nutzung und Verfügbarkeit von Kundendaten sei ein weiterer Schlüsselfaktor dafür, wie Einzelhändler die Einzelhandelstechnologie problemlos übernehmen könnten, sagte er. Einzelhändler, die relevante Daten monetarisieren können, werden die erfolgreichsten Akteure sein, sagte Herr Vatsun.

Physische Geschäfte sind nach wie vor ein wichtiger Aspekt im Alltag der Verbraucher. Um ein Gleichgewicht zu schaffen, sei ein Omnichannel-Ansatz erforderlich, um Kunden zwischen Online- und Offline-Plattformen zu bedienen, sagte er.

Herr Vatsun sagte, unbemannte Geschäfte seien ein Trend in Thailand und weltweit.

„Wir sehen große Begeisterung für unsere Checkout-Technologien bei Drittkunden“, sagte er.

„Von Lebensmittelgeschäften und Convenience-Stores bis hin zu Einzelhändlern in Stadien und Flughäfen gibt es mittlerweile mehr als 50 Drittanbieter-Standorte in den USA, Großbritannien und Australien, die auf der Just Walk Out-Technologie von Amazon, Amazon One, oder einer Kombination aus beiden basieren.“ Jeden Monat werden neue Standorte eröffnet.

Just Walk Out erkennt, was Käufer aus den Regalen nehmen oder dorthin zurückbringen, und erstellt eine virtuelle Einkaufssitzung. Wenn Kunden mit dem Einkauf fertig sind, können sie das Geschäft verlassen, ohne in der Schlange stehen zu müssen, und ihre Zahlungsmethode für die ausgewählten Artikel wählen.

 

Künstliche Intelligenz und andere Angebote verändern das Einkaufserlebnis für Kunden und Einzelhändler gleichermaßen, und werden den Einzelhandel auf die nächste Stufe heben
Künstliche Intelligenz und andere Angebote verändern das Einkaufserlebnis für Kunden und Einzelhändler gleichermaßen, und werden den Einzelhandel auf die nächste Stufe heben

Eine Frau kauft bei Lotus’s Pick & Go von True Digital im Lotus’s North Ratchaphruek Community Center Store ein.

 

EINZELHANDELSMEDIEN

Paul Srivorakul, Group Chief Executive des südostasiatischen E-Commerce-Enablers aCommerce, sagte, ein bedeutender Trend in der Einzelhandelstechnologie sei die Personalisierung während des gesamten Kundenlebenszyklus und der Omnichannel-Käuferreise.

Herr Paul sagte, dass Einzelhändler eine Vielzahl verfügbarer Datenpunkte nutzen müssen, um Erlebnisse und Dienste zu schaffen, die als auf den einzelnen Benutzer zugeschnitten wahrgenommen werden.

Ein Element dieses Trends ist der Aufstieg von Einzelhandelsmedien sowohl online als auch offline. Es gebe in Thailand und den meisten südostasiatischen Ländern ein enormes ungenutztes Potenzial für Einzelhandelsmedien, sagte er.

Einzelhandelsmedien haben sich aufgrund der zunehmenden Bedenken hinsichtlich Cookies und Tracking-Technologien in der digitalen Werbung zu einem schnell wachsenden Werbekanal entwickelt.

„Einzelhandelsmedien sind das Online-Äquivalent zum Handelsmarketing im Einzelhandel, das den Einzelhändlern eine erhebliche Einnahmequelle bietet, um niedrige Einzelhandelsmargen auszugleichen“, sagte Herr Paul.

Er sagte, dass KI und Augmented Reality (AR) voraussichtlich eine große Rolle in der Zukunft der Einzelhandelstechnologie spielen werden.

„Wir sehen bereits, dass schneller Checkout, große Offline-Kampagnen und das gesamte optimierte Erlebnis mit weniger menschlicher Interaktion offline gehen. Wenn man darüber nachdenkt, ist es ziemlich ironisch, dass wir online ein maßgeschneidertes menschliches Interaktionserlebnis schaffen wollen [wo wir es brauchen.“ mehr Vertrauen], während wir uns offline auf eine geringe menschliche Interaktion zubewegen. In beiden Fällen wird die menschliche Interaktion durch KI ersetzt“, sagte Herr Paul.

AR ermöglicht es Käufern, ein Kleidungsstück zu tragen, ein Möbelstück künstlich in ihrem Wohnzimmer zu platzieren, um zu sehen, ob es zur Einrichtung passt, oder neue Lippenstifttöne auszuprobieren.

„Stellen Sie sich vor, Sie könnten in Zukunft den Duft eines neuen Parfüms online erleben. Die Visualisierung, wie Artikel in realen Umgebungen aussehen, und die Erkundung virtueller Geschäfte revolutionieren die Art und Weise, wie Verbraucher mit Produkten interagieren, bevor sie einen Kauf tätigen“, sagte er.

PERSONALISIERTE ERFAHRUNG

Jimmy Chen, Vizepräsident von Tencent Cloud International, sagte, die globale Einzelhandelsbranche setze zunehmend auf Technologie, um die Effizienz, das Kundenerlebnis und die Zugänglichkeit zu verbessern.

In Thailand nehme die Einführung von Technologie im Einzelhandel aufgrund der Nachfrage der Verbraucher nach einem personalisierten Einkaufserlebnis erheblich zu, sagte er.

Der Einzelhandel werde den Verbrauchern in Zukunft hochgradig personalisierte Einkaufserlebnisse bieten, die auf KI und Datenanalysen basieren, sagte Herr Chen. Einzelhändler würden in fortschrittlichere und nahtlosere kontaktlose Technologien investieren, sagte er.

Herr Chen zitierte einen Bericht von Extrapolate, in dem festgestellt wurde, dass der weltweite Markt für unbemannte Convenience-Stores wächst, im Jahr 2010 einen Wert von 67,4 Millionen US-Dollar hatte und bis 2028 voraussichtlich 1,64 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Der asiatisch-pazifische Raum ist der zweitgrößte Markt für unbemannte Convenience-Stores, was zum Teil auf den Anstieg in China zurückzuführen ist.

HINDERNISSE LÖSEN

Die Einführung neuer Einzelhandelstechnologien wird normalerweise durch die Notwendigkeit ausgelöst, Hindernisse für Verbraucher oder Einzelhändler zu beseitigen, sagte Rich Murphy, Senior Manager bei Deloitte Consulting.

Beispielsweise entfällt durch die KI-gestützte Technologie, die in unbemannten Geschäften zum Einsatz kommt, das Warten in der Schlange, um einen Kassierer zu bezahlen, während der Einzelhändler Arbeitskosten spart.

Die Einführung digitaler Preisschilder helfe Einzelhändlern erheblich dabei, unzählige Stunden damit zu verbringen, die Preisschilder für Hunderte von Produkten bei jeder Werbeaktion zu ändern, sagte er. Der Wegfall dieser Aufgabe kann die Produktivität des Filialpersonals verbessern, während der Käufer beruhigt sein kann, weil er weiß, dass er bei Werbeaktionen den angemessenen Preis erhält, sagte Herr Murphy.

„Omni-Channel-Technologie kann sowohl Käufern als auch Einzelhändlern zugute kommen“, sagte Atiwat Krisintu, Direktor bei Deloitte Consulting. Wenn ein Verbraucher ein Produkt möchte, das in einem physischen Geschäft nicht verfügbar ist, kann ein Mitarbeiter es im Online-Shop bestellen und an den Kunden liefern lassen.

Auf diese Weise verliere der Händler den Verkauf nicht und der Kunde bekomme, was er oder sie möchte – wenn auch ein oder zwei Tage später, sagte er.

 

  • Quelle: Bangkok Post