Thailands Exportwert sank im März auf 24,96 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,9 % im Jahresvergleich und der niedrigste Stand seit acht Monaten. Der Rückgang sei auch der größte in der Region, teilte der Thai National Shippers' Council (TNSC) am Dienstag mit.

Die Exporte gingen zurück, aber die Hersteller sagten, sie sollten sich keine Sorgen machen

BANGKOK. Thailands Exportwert sank im März auf 24,96 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,9 % im Jahresvergleich und der niedrigste Stand seit acht Monaten. Der Rückgang sei auch der größte in der Region, teilte der Thai National Shippers‘ Council (TNSC) am Dienstag mit.

Chinas Exporte schrumpften im März um 7,5 %, Malaysias um 6,1 %, Indonesiens um 4,2 % und Singapurs um 3,4 %, berichtete TNSC-Präsident Chaicharn Charoensuk .

Taiwan und Vietnam verzeichneten jedoch im März einen Anstieg der Exporte um 18,9 % bzw. 13 %.

Chaicharn fügte hinzu, dass der Exportwert in den ersten drei Monaten dieses Jahres 70,995 Milliarden US-Dollar betrug, was einem Rückgang von 0,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Der Importwert der ersten drei Monate des Jahres 2024 betrug 75,47 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr.

Infolgedessen verzeichnete Thailand im ersten Quartal 2024 ein Handelsdefizit von 4,475 Milliarden US-Dollar.

Die Exporte gingen zurück, aber die Hersteller sagten, sie sollten sich keine Sorgen machen

 

Thailands Exportwert sank im März auf 24,96 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,9 % im Jahresvergleich und der niedrigste Stand seit acht Monaten. Der Rückgang sei auch der größte in der Region, teilte der Thai National Shippers' Council (TNSC) am Dienstag mit.
Thailands Exportwert sank im März auf 24,96 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,9 % im Jahresvergleich und der niedrigste Stand seit acht Monaten. Der Rückgang sei auch der größte in der Region, teilte der Thai National Shippers‘ Council (TNSC) am Dienstag mit.

 

„Die Exporte gingen im ersten Quartal im Jahresvergleich leicht zurück, was auf die geringere Produktion landwirtschaftlicher Produkte, darunter Tapioka, Zucker und Durians, zurückzuführen ist“, sagte er.

Die Sommerhitze habe bei einigen Durianplantagen zu Verzögerungen bei der Ernte geführt, weshalb die Produktion, die in den Exporten des ersten Quartals hätte enthalten sein sollen, stattdessen auf das zweite Quartal verschoben werde, fügte er hinzu.

„Exporteure und Hersteller müssen über den schrumpfenden Wert nicht beunruhigt sein, da unser Exportsektor immer noch stark ist und Beiträge aus Lieferketten in Branchen wie der Automobil- und Komponenten-, Reifen- und Elektrofahrzeugherstellung (EV) liefert“, sagte Chaicharn.

Er fügte hinzu, dass die Verlagerung von PCB-Anlagen (Leiterplatten) durch Elektronikhersteller nach Thailand im weiteren Jahresverlauf ebenfalls zu den Exporten des Landes beitragen werde.

Der Vorsitzende des TNSC war zuversichtlich, dass der Exportwert im zweiten Quartal dieses Jahres 71 Milliarden US-Dollar oder durchschnittlich 23,7 Milliarden US-Dollar pro Monat betragen würde.

Er fügte hinzu, dass die vietnamesischen Exporte im März einen erheblichen Anstieg verzeichneten, da das Land elektronische Waren in die USA lieferte, einem schnell wachsenden Markt.

Unterdessen sagte Wisit Limleucha , Vizepräsident der thailändischen Handelskammer, dass ein weiterer Faktor, der zum Rückgang der thailändischen Exporte im März geführt habe, der Rückgang der Automobilexporte um 15,2 % sei. Er führte diesen Trend auf die Beliebtheit von Elektrofahrzeugen zurück, die dazu geführt habe, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zurückgegangen sei.

Wisit fügte hinzu, dass Thailand bei High-Tech-Produkten für den Export in Bezug auf die Fertigungstechnologie immer noch hinter der Konkurrenz zurückbleibt, insbesondere im Zusammenhang mit Elektronik und KI (künstliche Intelligenz).

Er riet den thailändischen Herstellern, ihre Technologie und Produktionsstruktur zu verbessern, um den Übergang zur Herstellung von Produkten zu erleichtern, für die eine höhere Nachfrage besteht, beispielsweise von Festplattenlaufwerken zu Solid-State-Laufwerken.

 

  • Quelle: The Nation Thailand