RAYONG. Suzuki Motor Corp hat angekündigt, die Produktion von Autos und Lastwagen in Thailand bis Ende 2024 einzustellen. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie,sich auf die Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen in anderen Regionen zu konzentrieren.
Trotz der Werksschließung plant Suzuki, seine Präsenz in Thailand aufrechtzuerhalten, indem das Unternehmen Fahrzeuge – darunter neue Elektro- und Hybridmodelle – aus anderen ASEAN-Mitgliedsländern, Japan und Indien importiert.
Betroffen ist das Werk in Rayong, das seit 12 Jahren in Betrieb ist. Das Werk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 60.000 Fahrzeugen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter. Die Entscheidung steht im Einklang mit Suzukis globalen Zielen, die Kohlenstoffneutralität und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben.
Suzuki will bis zum Geschäftsjahr 2030 / 31 sechs Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt bringen, das erste davon soll nächstes Jahr in Indien auf den Markt kommen. Durch den Rückzug aus dem thailändischen Autoproduktionsmarkt hofft Suzuki, mehr Ressourcen für diese neuen Initiativen bereitstellen und sich darauf konzentrieren zu können.
Thailands Automobilindustrie hat in letzter Zeit mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. Daten des thailändischen Industrieverbandes (FTI) deuten darauf hin, dass es dieses Jahr zu mehr Fabrikschließungen kommt. Als Gründe werden unter anderem Konjunkturabschwünge, Fusionen innerhalb der Branche und steigende Betriebskosten genannt.

Thailand, das aufgrund seines robusten Automobilbausektors häufig als „Detroit des Ostens“ bezeichnet wird, steht vor einem Umstrukturierungsdruck, da sich der globale Automobiltrend in Richtung Elektro- und Hybridtechnologie verlagert.
Der Ausstieg von Suzuki aus der Autoproduktion in Thailand ist eine bemerkenswerte Entscheidung und spiegelt die Hinwendung der weltweiten Automobilbranche zu neuen Technologien und nachhaltigen Praktiken wider.
Während für die thailändische Suzuki-Produktion damit eine Ära zu Ende geht, signalisiert es sowohl für Suzuki als auch für Thailand ein potenzielles Wachstum auf dem Markt für Elektrofahrzeuge, da sich das Land an neue Technologietrends anpasst.
- Quelle: ASEAN NOW